Prenez la parole avec Alpinstore

Wir bei Alpinstore sind uns bewusst, dass wir etwas ändern müssen, um unseren Planeten zu schützen. Im Rahmen des Artikels "Alle eco-friendly: Die umweltbewussten Initiativen des Alpinstore-Teams" haben wir Ihnen vorgeschlagen, sich zu Ihren umweltbewussten Gesten zu äußern, die Sie im Alltag anwenden!

Heute beginnen wir diese Rubrik zum ersten Mal mit Emeline! Wir lassen Sie ihren Artikel über ihre täglichen Handlungen lesen:

"Ich bin in einer Flut von IndustrieproduktenIch habe in der Schule mit Cornflakes aus der ganzen Welt in meiner Frühstücksschüssel, aufgetauten Fertiggerichten für Familienessen und Joghurt in Plastikbechern und dann in einem Karton verpackt gegessen.

Damals besuchten wir jeden Tag die Supermärkte und nahmen das Auto, um auch nur zur Bäckerei an der Ecke zu fahren. Die Supermärkte, so erinnere ich mich, hatten an jeder Kasse einen Plastiktütenspender. Jeder konnte sich bedienen, es gab Plastik bis zum Abwinken! Ich erinnere mich auch daran, dass wir bei jeder Mahlzeit Fleisch gegessen haben und nicht einmal unseren Müll getrennt haben. Alles kam in denselben Mülleimer! Während meiner Kindheit verschwanden sogar die Pfandflaschen für Glasflaschen. Die einzige Geste, die wir für den Planeten taten, war, das Licht hinter uns auszuschalten und unsere Wäsche zu beschränken. Ein unbewusster Wahnsinn!

Heute hat eine Bewusstseinsbildung durch die Politik zu radikalen und wichtigen Veränderungen in unserer Lebensweise geführt - zum Glück für den Planeten und seine Zukunft. Die Mülltrennung und die Abschaffung von Plastiktüten konnten in den letzten Jahren beobachtet werden. Einige Menschen haben sich daraufhin auf eine vegetarische oder sogar pflanzliche Ernährung verlegt.

Die aktuellen Ereignisse haben es vielen von uns ermöglicht, den Sprung zu wagen und Maßnahmen zu ergreifen, die der Umwelt zugutekommen.

Wir selbst hatten uns gerade in unserer neuen Wohnung eingerichtet, als der Einschluss angeordnet wurde. Es ermöglichte uns, uns wieder auf diese Probleme zu konzentrieren. Einige Maßnahmen waren bereits seit einigen Jahren umgesetzt worden, aber wir beschlossen, noch einen Schritt weiter zu gehen. Bei der Einrichtung unseres neuen Lebensraums beschlossen wir zum Beispiel, eine Trockentoilette zu installieren, um unseren Trinkwasserverbrauch zu senken und die Abfälle zu kompostieren, die zudem die Erde nähren werden. Unsere Katzen haben dasselbe mit ihrem Katzenstreu getan, indem sie das mineralische Streu durch Holzspäne ersetzt haben, die in den Kompost eingebracht werden können. Wir haben also einen Kompostbehälter im hinteren Teil des Gartens aufgestellt, um unsere pflanzlichen Abfälle abzubauen und den Gemüsegarten, den wir ebenfalls angelegt haben, zu kompostieren. Das Ziel dieses Gemüsegartens wäre es, unseren Gemüsebedarf das ganze Jahr über zu decken und uns selbst zu versorgen. Ganz autark, da ein Regenwassersammler bereits vor Ort war. Wir mussten nur noch die vor Ort vorhandenen Ressourcen nutzen.

Ein weiterer großer Vorsatz war es, unseren Müll noch weiter zu reduzieren und alle Plastikwasserflaschen, die wir für das Sprudelwasser verbrauchten, zu eliminieren. Dies geschah dann durch die Installation eines von GROHE entwickelten Systems, dem Blue Home System, das Sprudelwasser direkt aus dem Wasserhahn produziert, indem es Biogaskartuschen verwendet, die auf rechargeco2.de erhältlich sind. Aber auch alle industriellen Reinigungs- und Kosmetikprodukte durch selbstgemachte Rezepte zu ersetzen, die auf der Basis natürlicher Grundstoffe hergestellt werden. Wir nutzten die Zeit, die uns während des Einschlusses zur Verfügung stand, um eine Sammlung einfacher und unkomplizierter Rezepte zu erstellen, die uns diese Umstellung erleichtern sollten.

Wir bemühten uns bereits um umweltbewusstes Handeln, wie z. B. einen Waschlappen zum Abschminken zu verwenden, Tee und Kräutertee in waschbaren und wiederverwendbaren Stoffbeuteln aufzubrühen, mit unseren Taschen einzukaufen, Toilettenpapier in sehr großen Rollen (Jumbo-Modell) zu verwenden, gefiltertes Leitungswasser zu konsumieren, gemahlenen Kaffee anstelle von Pads zu verwenden, der außerdem später für eine zweite Verwendung im Garten oder in selbstgemachten Kosmetikprodukten (Körperpeeling) wiederverwendet werden kann. Wir haben uns schon vor Jahren für einen ökologisch verantwortlichen Stromanbieter, Ekwateur, entschieden, der grüne Energie liefert.

Unsere Einkäufe sind durchdacht und bevorzugen lokale, saisonale und biologisch angebaute Produkte. Wir bevorzugen außerdem nachhaltige Materialien wie Glas und Metall und kaufen vorzugsweise lose Ware ein. Wir kaufen unsere Kleidung im Secondhand-Laden und reparieren, was repariert werden kann, und schenken den Gegenständen so ein zweites Leben. Wir legen die meisten unserer Wege zu Fuß zurück und erwägen den Kauf eines Hybridautos für unsere Geschäftsreisen. Wir haben unseren Fleischkonsum reduziert, da er für den Planeten zu energieintensiv ist (siehe den von ARTE produzierten Dokumentarfilm " Das Experiment - anders essen ").

Die Verringerung unserer ökologischen Auswirkungen auf den Planeten erfolgt auch durch die Nutzung lokaler, direkt in der Natur verfügbarer Ressourcen, die die Produkte unseres Sammelns von Wildpflanzen auf unseren Teller bringen. Wir tun dies schon seit vielen Jahren. Wir kochen das Gemüse von Kopf bis Fuß, nichts geht verloren, alles wird verwendet. Die Frischhaltefolie wurde durch die Verwendung von recycelten Dosen für die Aufbewahrung von Resten im Kühlschrank und die Backpapierblätter durch eine Silikonplatte für das Backen im Ofen ersetzt. Plastikstrohhalme wurden durch abwaschbare und beliebig oft wiederverwendbare Edelstahlstrohhalme ersetzt. Unsere Katzen ernähren sich nun von umweltfreundlichem Trockenfutter, das auf Insektenbasis hergestellt wird (Tomojo, erhältlich auf altershop.de). Wir haben uns bei einem solidarischen Einkaufsnetzwerk (La Ruche qui dit Oui) angemeldet, um Hypermärkte und Großhandelsnetzwerke zu boykottieren, die nur die Profitgier im Sinn haben.

Abschließend möchte ich jedem raten, seine Einkäufe zu überdenken und auf die Logik " weniger konsumieren, besser konsumieren " zu reagieren. Jeder sollte sich bewusst machen, dass jede Geste zählt. Denken Sie bei Geschenken an ethische Geschenke wie die Masterbox, die so französische Handwerker und Produzenten fördert. Danke für sie und für unseren Planeten.

Emeline, eine Naturliebhaberin".

Danke Emeline für Ihr Zeugnis, lassen Sie uns gemeinsam handeln, um unsere Umwelt zu schützen.

Wenn Sie auch Lust haben, Ihre ökofreundlichen Gesten, die Sie täglich machen, mit anderen zu teilen, schreiben Sie uns eine E-Mail an contact@alpinstore.com. Sie haben den ganzen Sommer Zeit, um uns Ihre umweltbewussten Gewohnheiten mitzuteilen! Als Gegenleistung für einen kurzen Artikel (Fotos sind willkommen!) schenken wir Ihnen einen Einkaufsgutschein über 15€, ohne Mindestbestellwert für eine Auswahl an Produkten. (Aktuelle Sonderangebote ausgenommen).

Zusätzlich zu dem Gutschein werden wir die relevantesten Initiativen auf unserem speziellen Öko-Friendly-Bereich veröffentlichen!