
TRAIL: Ist es besser, bergauf zu laufen oder zu laufen?
In diesem Artikel beantwortet der Botschafter und Universitätsprofessor von La Sportiva , Nicola Giovanelli , eine der am häufigsten gestellten Fragen in der Welt der Wanderwege .
Wie oft bist du während eines Laufs geklettert und hast einige Athleten laufen und andere laufen sehen ? Trotzdem mit der gleichen Geschwindigkeit vorankommen ... Warum also rennen, wenn es nicht schneller gehen soll?
Werfen wir einen Blick darauf, was auf ebenem Boden passiert. Auf ebenem Boden erfolgt der spontane Übergang vom Gehen zum Laufen zwischen 6 und 8 km / h .
Diese Geschwindigkeit minimiert den Energieverbrauch, da sich der Mensch so entwickelt hat, dass das Laufen bequemer ist, wenn die Geschwindigkeit über 6-8 km / h liegt. Unterhalb dieser Geschwindigkeit ist es bequemer zu gehen. Aber gilt diese Regel am Hang?
Werfen wir einen Blick auf einen „typischen“ vertikalen Kilometer (1000 m Höhenunterschied über 3 km Trail). Die schnellsten Athleten benötigen etwa 30 Minuten bei einer Geschwindigkeit von 6 km / h. Die langsamsten dauern etwa 60 Minuten bei einer Geschwindigkeit von 3 km / h. Dies setzt bereits voraus, dass das Gehen vorteilhafter wäre, da die Geschwindigkeit, wie oben erwähnt, unter 6-8 km / h liegt.
Es ist selten, dass Athleten in einem vertikalen Rennen laufen (sogar oben), fast alle laufen mit oder ohne Stangen, aber sie tun es.
Durch die Analyse eines Rennens können wir dann bereits eine teilweise Antwort auf unsere ursprüngliche Frage finden.
Die Wissenschaft liefert noch umfassendere Bestätigungen. In einer kürzlich durchgeführten Studie wurde ein Vergleich zwischen Gehen und Laufen mit der gleichen Geschwindigkeit auf Strecken mit einer Steigung von 20% und 80% durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten deutlich, dass das Gehen bequemer war, weil es weniger Energie verbrauchte als das Laufen .
Diese Ergebnisse können auch unter Laborbedingungen auf das reale Feld übertragen werden. Bei Rennen von vertikalen Kilometern bis zu Ultra Trail ist die Botschaft klar: bergauf ist es praktischer zu laufen . Es sei denn, Sie können durch Laufen eine höhere Geschwindigkeit erreichen!
Aber wie solltest du gehen?
Um die beste Leistung zu erzielen, machen Sie lange Schritte. Wenn Sie keine Stangen verwenden, können Sie mit den Händen „ auf die Knie drücken “.
Wenn es also in einem Rennen eine Phase gibt, in der man laufen muss, ist es nicht sinnvoll, nur während des Trainings zu laufen.
Athleten aller Leistungsstufen sollten sich daran erinnern, dass sie, wenn sie während eines Rennens laufen müssen, auch während des Trainings laufen müssen, um die Muskeln auf eine bestimmte Arbeitsweise vorzubereiten.
Zusammenfassend ist es besser, einen Hügel hinaufzugehen als zu rennen , aber dies erfordert Übung. Wenn Sie mit langen Schritten und schnellem Tempo auf verschiedenen Trails bergauf gehen , müssen Sie im Training trainieren, um Ihre allgemeine Laufleistung zu verbessern.
Verfasser: Nicola Giovanelli
Vom technischen Team des SAS AlpinStore vom Englischen ins Französische übersetzt.
Hello, Neat post. There's a problem with your web site in web explorer, may test thisK IE still is the market leader and a large component to people will leave out your magnificent writing due to this problem. gddefbedaddefgdd