Kletterhelme

Wahlen Sie Ihren Kletterhelm aus den besten Marken - Expresslieferung
Filtern Sie nach 52 Produkt(e)
Marke
Geschlecht
Farbe
Verfügbare Größen
Eco-Friendly-Produkte
Sonderangebote
Disziplin
Jahr
Sortieren nach :


Beim Klettern, sei es am Fels, beim Bouldern oder in den Bergen, ist eine geeignete und sichere Ausrüstung erforderlich. Unter den wichtigsten Elementen nimmt der Helm eine herausragende Stellung ein, der den Schutz vor Steinschlag und Aufprall beim Klettern gewährleistet. Für einen erfahrenen Kletterer sollte die Wahl des Helms nicht leichtfertig getroffen werden, da sie direkten Einfluss auf die Sicherheit und den Komfort während des Kletterns hat. Ziel dieses Leitfadens ist es, technische Ratschläge für die Auswahl eines Kletterhelms zu geben, der den Bedürfnissen von Bergsteigern und Kletterern auf höchstem Niveau entspricht. Hier finden Sie unsere beste Kletterausrüstung.

Kriterien für die Auswahl eines Kletterhelms

Es gibt zwei Haupttypen von Kletterhelmen: Hartschalenhelme und Weichschalenhelme.

  • Hartschalenhelme: Mit einer harten Außenschale aus ABS-Kunststoff und einer internen Federung bieten diese Helme einen hervorragenden Schutz vor Frontal- und Seitenaufprall sowie Steinschlag. Sie eignen sich ideal zum Klettern von Hochtouren oder zum Bergsteigen, wo das Risiko von Stößen höher ist.
  • Helme mit weicher Schale: Diese Helme sind aus EPS- oder EPP-Schaumstoff mit einer dünnen Polycarbonatbeschichtung gefertigt, sind leichter und bieten bei einem Aufprall eine gute Energiedissipation. Ihr Design ist eher für Sportkletterer oder Boulderer geeignet, bei denen Gewicht und Komfort im Vordergrund stehen.

Tragekomfort und Passform des Helms

Ein guter Helm muss bequem sein und gut sitzen. Dazu müssen Sie unbedingt mehrere Dinge beachten:

  • Verstellsystem: Die meisten hochwertigen Helme verfügen über ein System mit Rädchen oder Klettverschluss, das eine präzise Anpassung ermöglicht.
  • Belüftung: Mehrere Belüftungsöffnungen sind wichtig, um eine Überhitzung beim Klettern an heißen Tagen zu vermeiden.
  • Gewicht: Ein leichter Helm reduziert die Ermüdung der Halswirbelsäule bei langen Touren.

Zusätzliche technische Details, die Sie beachten sollten

Die Integration mit anderen Ausrüstungsgegenständen wie Stirnlampen ist ebenfalls wichtig. Spezielle Clips können in der Praxis einen großen Unterschied machen. Außerdem bleibt ein leicht zu reinigender Helm dank der herausnehmbaren Innenschäume langfristig hygienisch.

Einen Helm kaufen: Praktische Tipps

  • Finden Sie Ihre ideale Größe: Es ist empfehlenswert, verschiedene Modelle auszuprobieren, um den Helm zu finden, der perfekt passt.
  • Lesen Sie Bewertungen:Suchen Sie nach Rückmeldungen zu verschiedenen Modellen, um zu sehen, wie zuverlässig sie langfristig sind.
  • Denken Sie an Qualität:Es ist oft besser, in ein hochwertiges Modell zu investieren, das Sicherheit und Haltbarkeit garantiert.

Denken Sie daran, dass Sie mit einem guten Helm von PETZL, Camp oder Black Diamond nicht nur in Ihre Sicherheit, sondern auch in Ihre Leistung investieren! Erkunden Sie auch unsere angrenzenden Kategorien wie Klettergurte oder Crash Pads.

  • Sichere Bezahlung
    CB, Paypal, Scalapay, Überweisung

    Arten der Lieferung

  • Versandkostenfrei
    ab 119 € (* siehe Konditionen)

    Zahlungsmethoden Zahlungsmethoden

  • Kundendienst
    telefonisch unter +33 (0)9 72 306 150
    per Email

##|--OK--|##
Brauchen Sie Hilfe?