Keiler Klettern

Wahlen Sie Ihre Klettersteigklemmen aus den besten Marken - Expresslieferung
Filtern Sie nach 53 Produkt(e)
Marke
Geschlecht
Farbe
Verfügbare Größen
Eco-Friendly-Produkte
Sonderangebote
Ebene
Disziplin
Jahr
Sortieren nach :


Beim Klettern, vor allem auf fortgeschrittenem Niveau, kann die Wahl der Ausrüstung sowohl die Leistung als auch die Sicherheit stark beeinflussen. Klemmkeile, kleine passive Schutzvorrichtungen, die in Felsspalten eingeführt werden, sind für die Sicherheit von Kletterern in Abenteuergebieten von entscheidender Bedeutung. Diese Kaufberatung liefert Ihnen technische Informationen und Tipps zur Auswahl der richtigen Klemmkeile für Ihre Bedürfnisse beim Klettern. Hier finden Sie unsere besten Klemmkeile zum Klettern und andere Sicherungsgeräte.

1. Verstehen Sie die verschiedenen Arten von Klemmkeilen.

Klemmkeile lassen sich in zwei Hauptkategorien unterteilen: Seilklemmen (Nuts) und mechanische Klemmkeile (Friends). Jeder Typ hat spezifische Anwendungen und Vorteile, die von der Art des Gesteins und der Art des Risses abhängen.

Seilklemmen: Diese Klemmen bestehen aus einem Metallblock in verschiedenen Formen, durch den ein Seil verläuft. Sie sind leicht, preisgünstig und wirksam in engen, regelmäßigen Rissen. Ihre Einfachheit macht sie sehr langlebig und zuverlässig. Es gibt verschiedene Formen (symmetrisch, asymmetrisch, mit zwei Spitzen), die sich an unterschiedliche Risskonfigurationen anpassen.

Mechanische Keile (oder Friends) : Friends sind anspruchsvoller und verfügen über einen Nockenmechanismus, mit dem sich der Klemmkeil aktiv an die Breite des Risses anpasst. Sie sind besonders nützlich in unregelmäßigen und ausladenden Rissen, in denen eine Seilklemme nicht stabil befestigt werden könnte. Ihre Verwendung erfordert mehr Übung für ein effektives Anbringen, aber ihre Vielseitigkeit macht sie zu einer beliebten Wahl unter erfahrenen Kletterern.

2. Auswahl der Größe und des Materials

Die Auswahl der Größe der Klemmkeile ist entscheidend, um die verschiedenen Breiten der Risse, auf die Sie treffen werden, effektiv abzudecken.

Größe: Es ist ratsam, einen Satz Klemmkeile zu haben, der eine große Bandbreite an Größen abdeckt. Bei Seilklemmen bedeutet dies in der Regel, Größen von sehr klein bis sehr groß zu haben. Bei Friends bieten verschiedene Marken leicht überlappende Größen an, die eine genauere Abdeckung der verschiedenen Rissbreiten ermöglichen.

Material: Das Material von Klemmkeilen wirkt sich sowohl auf ihr Gewicht als auch auf ihre Festigkeit aus. Aluminiumlegierungen sind üblich und bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen Leichtigkeit und Haltbarkeit. Einige hochwertige Klemmkeile verwenden Verbundwerkstoffe oder spezielle Legierungen, um das Gewicht noch weiter zu reduzieren oder die Festigkeit zu erhöhen.

3. Praktische Erwägungen bei der Auswahl von Klemmkeilen

Zuverlässigkeit und Sicherheit: Die Wahl von Klemmkeilen bekannter Marken wie Black Diamond oder Petzl ist entscheidend für die Zuverlässigkeit und Sicherheit beim Klettern.

Relevanz für Ihre Umgebung: Einige Marken wie YY Vertical bieten auch ein Sortiment an, das an die spezifischen Bedingungen angepasst ist, denen Sie auf Ihrer Route begegnen könnten.

Normenbewusstsein: Die Bedeutung, die den UIAA- oder CE-Normen beigemessen wird, sollte bei der Auswahl berücksichtigt werden, um Ihre Sicherheit auf jeder gekletterten Route zu gewährleisten.

Vielfalt bei der Auswahl: Warum sollte man sich für mehrere Modelle entscheiden?

Mehrere verschiedene Modelle zu haben, kann einen großen Unterschied machen, wenn Sie sich den vielfältigen Herausforderungen des Outdoor-Kletterns stellen müssen.

Petzl zum Beispiel bietet verschiedene Modelle an, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind, und es wäre eine gute Idee, sich vor dem Kauf die Optionen anzuschauen.

Auch YY Vertical, mit seinen jüngsten Innovationen auf diesem dynamischen Markt, könnte Ihre persönliche Ausrüstung bereichern und gleichzeitig optimale Leistung garantieren!

  • Sichere Bezahlung
    CB, Paypal, Scalapay, Überweisung

    Arten der Lieferung

  • Versandkostenfrei
    ab 119 € (* siehe Konditionen)

    Zahlungsmethoden Zahlungsmethoden

  • Kundendienst
    telefonisch unter +33 (0)9 72 306 150
    per Email

##|--OK--|##
Brauchen Sie Hilfe?