Degaines Klettern

Wahlen Sie Ihre Klettersteigschienen aus den besten Marken - Expresslieferung
Filtern Sie nach 47 Produkt(e)
Marke
Geschlecht
Farbe
Verfügbare Größen
Eco-Friendly-Produkte
Sonderangebote
Ebene
Disziplin
Jahr
Sortieren nach :


Expressschlingen sind wichtige Ausrüstungsgegenstände beim Klettern, mit denen das Sicherungsseil mit den Verankerungspunkten am Fels oder an einer künstlichen Struktur verbunden wird. Sie spielen eine entscheidende Rolle für die Sicherheit des Kletterers, da sie nicht nur vor Stürzen schützen, sondern auch das Vorwärtskommen beim Klettern erleichtern. Dieser Ratgeber soll Ihnen helfen, die für Ihre Kletterpraxis am besten geeigneten Expressschlingen auszuwählen, egal ob Sie ein erfahrener Kletterer sind oder es noch werden wollen. Hier finden Sie unsere besten Schlingen zum Klettern und andere Kletterausrüstungen.

1. Verstehen Sie die Bestandteile einer Quetschleine.

Eine Quetschkommode besteht aus zwei Karabinern, die durch eine Schlinge miteinander verbunden sind. Jedes Element hat seine Besonderheiten, die Sie kennen sollten, um eine fundierte Wahl treffen zu können:

  • Karabiner: Es gibt zwei Haupttypen - mit Drahtschnapper und mit Vollschnapper. Karabiner mit Drahtschnapper sind in der Regel leichter und weniger anfällig dafür, sich durch Vibrationen zu öffnen. Karabiner mit Vollmaterial gelten oft als robuster und leichter zu handhaben, vor allem mit Handschuhen. Die Form des Karabiners (gerade, gebogen oder asymmetrisch) beeinflusst ebenfalls die Benutzerfreundlichkeit und die Spezialisierung der Queste.
  • Das Gurtband: Die Gurtbänder von Expressschlingen können unterschiedlich lang sein, in der Regel zwischen 10 und 25 Zentimetern. Ein längeres Gurtband kann helfen, den Seilzug zu reduzieren, was besonders bei langen oder überhängenden Routen von Vorteil ist. Auch die Materialien variieren, mit Schlingen aus Nylon oder Dyneema, wobei letzteres leichter und weniger elastisch ist.

2. Wählen Sie entsprechend der Art des Kletterns aus.

Die Wahl der Quickdraw sollte sich nach der Art des Kletterns richten, das Sie betreiben:

  • Sportklettern: Beim Sportklettern, bei dem es auf Leichtigkeit und Schnelligkeit ankommt, sollten Sie sich für leichte Quickdraws mit Karabinern mit Drahtschnapper entscheiden. Die Schlingen sollten kurz genug sein, um eine übermäßige Bewegung zu vermeiden.
  • Mehrseillängenrouten: Für Mehrseillängenrouten sollten Sie Mehrzweckschlingen mit längeren Schlingen wählen, um den Zug besser steuern zu können, und Karabiner mit Vollmaterialkarabiner für eine bessere Handhabung.
  • Eisklettern oder Mixedklettern: Bevorzugen Sie Quickdraws mit Karabinern mit vollem Schnapper, die auch mit Handschuhen gut zu bedienen sind, und achten Sie darauf, dass die Schlingen wasserfest sind, um ein Einfrieren zu verhindern.

3. Weitere Überlegungen bei der Auswahl einer Queste

  • Gewicht: Das Gewicht ist entscheidend, vor allem beim Hochleistungsklettern, wo jedes Gramm zählt; vergleichen Sie das Gewicht, wobei Sie bedenken sollten, dass leichtere Schlingen oft teurer sind.
  • Haltbarkeit: Achten Sie auf die Konstruktion der Karabiner und die allgemeine Qualität der Schlinge; eine robuste Schlinge kann langfristig eine bessere Investition sein, wenn Sie häufig klettern.
  • Zertifizierungen Achten Sie darauf, dass Ihre Seile die UIAA- oder CE-Normen erfüllen, die sicherstellen, dass sie nach strengen Sicherheitsstandards getestet wurden.
  • Ergonomie: Ergonomie ist wichtig: Achten Sie auf die Form des Karabiners und darauf, wie leicht er sich öffnen lässt. Manche Karabiner zeigen sogar an, wenn sie nicht richtig geschlossen werden.

Denken Sie daran, dass eine gute Wahl auch Ihren persönlichen Stil und Ihre speziellen Bedürfnisse beim Klettern berücksichtigen sollte! Mit einer klugen Wahl aus unserer vielfältigen Auswahl, zu der auch Black Diamond, Camp und Edelrid gehören, können Sie nicht nur Ihre Sicherheit, sondern auch Ihre Gesamtleistung beim Klettern optimieren!

Denken Sie auch daran, unsere benachbarten Kategorien wie Kletterseile, Karabinerhaken und Klettergurte zu erkunden. Diese zusätzlichen Produkte können Ihre Erfahrung noch weiter bereichern!

  • Sichere Bezahlung
    CB, Paypal, Scalapay, Überweisung

    Arten der Lieferung

  • Versandkostenfrei
    ab 119 € (* siehe Konditionen)

    Zahlungsmethoden Zahlungsmethoden

  • Kundendienst
    telefonisch unter +33 (0)9 72 306 150
    per Email

##|--OK--|##
Brauchen Sie Hilfe?