Trail-Schuhe

Wahlen Sie Ihre Trail- und Running-Schuhe aus den besten Marken - Express-Lieferung
Filtern Sie nach 313 Produkt(e)
Marke
Geschlecht
Farbe
Verfügbare Größen
Eco-Friendly-Produkte
Sonderangebote
Ebene
Disziplin
Drop (mm)
Jahr
Sortieren nach :


Trailrunning ist eine anspruchsvolle Sportart, die eine Ausrüstung erfordert, die an die Komplexität des Geländes angepasst ist. Der Trailrunning-Schuh ist einer der wichtigsten Bestandteile der Ausrüstung, da er mehrere spezifische Kriterien in Bezug auf Sicherheit, Komfort und Leistung erfüllen muss. Dieser Leitfaden richtet sich an Leistungssportler, die ihre Auswahl an Trailschuhen optimieren möchten, indem sie die verschiedenen technischen Merkmale und die spezifischen Nutzungsbedingungen dieser aufstrebenden Sportart berücksichtigen. Hier finden Sie unsere besten Trailrunning-Schuhe und andere Trailrunning-Ausrüstung.

1. Verstehen Sie die Bedeutung der spezifischen Eigenschaften des Geländes.

Bei der Wahl eines Trailrunning-Schuhs sollten Sie sich zunächst von der Art des Geländes leiten lassen, auf dem Sie laufen wollen. Trail-Gelände sind sehr unterschiedlich - von weichen Waldwegen bis hin zu felsigen Bergpfaden - und jeder Geländetyp erfordert andere Eigenschaften der Schuhe.

Weiches und schlammiges Gelände: Für weiches oder schlammiges Gelände sollten Sie Schuhe mit einer Sohle wählen, die guten Grip bietet. Die Stollen sollten tief genug sein und weit genug auseinander liegen, damit der Schlamm gut abfließen kann und die Sohle nicht verschmutzt.

Felsiges und technisches Gelände: Bei felsigem oder technischem Gelände sollten Sie sich für Schuhe mit einem guten Schutz an der Sohle und um die Zehen herum entscheiden, um Verletzungen durch Steine zu vermeiden.

Trockenes und hartes Gelände: Achten Sie bei trockenem und hartem Gelände auf Schuhe, die eine gute Dämpfung bieten, aber dennoch flexibel sind, um auch nach mehreren Stunden noch einen optimalen Tragekomfort zu erhalten.

2. Die Bedeutung von Passform und Komfort

Bei der Wahl Ihrer Trailrunning-Schuhe ist der Tragekomfort von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei langen Strecken. Ein schlecht sitzender Schuh kann zu Blasen oder anderen Unannehmlichkeiten führen, die Ihre Leistung beeinträchtigen.

Größe und Passform: Es ist entscheidend, dass Ihre Schuhe gut sitzen; planen Sie genügend Platz zwischen Ihren Zehen und der Spitze ein, um bei langen Läufen eine natürliche Bewegung zu ermöglichen.

Schnürsystem: Ein System, das eine sichere Anpassung ermöglicht, ist unerlässlich; ziehen Sie moderne Technologien in Betracht, die eine schnelle Anpassung während Ihres Laufs erleichtern.

Atmungsaktivität vs. Wasserfestigkeit: Je nach klimatischer Umgebung können Sie zwischen optimaler Atmungsaktivität oder Wasserfestigkeit wählen, je nachdem, was Sie bei Ihren Trailrunning-Touren benötigen.

3. Wählen Sie die richtigen Materialien aus.

Um eine dauerhafte Leistung beim Trailrunning zu gewährleisten, sollten Sie auch die Materialien, die in Ihren zukünftigen Schuhen verwendet werden, sorgfältig prüfen.

Sohlenmaterialien: Die verwendetenGummimaterialien können von Marke zu Marke variieren; achten Sie aufMaterialien, die eine lange Lebensdauer und eine ausgezeichnete Haftung auf verschiedenen Oberflächen bieten.

Technologische Anpassungen: Die Dämpfung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle; bevorzugen Sie Schuhe mit EVA oder TPU, die leicht sind, aber effektiv gegen Stöße durch unebenes Gelände schützen.

Verstärkte Systeme: Einige Marken verfügen über zusätzliche Seitensysteme, die für mehr Stabilität auf unebenen Oberflächen sorgen und gleichzeitig vor scharfen Gegenständen schützen, die auf verschiedenen Trails vorkommen.

Letzter Schritt: Das ideale Paar auswählen

Nehmen Sie sich die Zeit, die Sie brauchen, um verschiedene Modelle auszuprobieren, bevor Sie sich für den Kauf des richtigen Schuhs entscheiden, der den individuellen Bedürfnissen der Sportler in der aufregenden Disziplin des Trailrunning entspricht. Mit renommierten Marken wie La Sportiva, Altra oder Scarpa werden Sie zweifellos denjenigen finden, der Sie bei Ihren zukünftigen Herausforderungen begleiten wird! Erkunden Sie auch unsere angrenzenden Kategorien wie Trail-Steigeisen.

  • Sichere Bezahlung
    CB, Paypal, Scalapay, Überweisung

    Arten der Lieferung

  • Versandkostenfrei
    ab 119 € (* siehe Konditionen)

    Zahlungsmethoden Zahlungsmethoden

  • Kundendienst
    telefonisch unter +33 (0)9 72 306 150
    per Email

##|--OK--|##
Brauchen Sie Hilfe?