Bergsteigerseil

Wahlen Sie Ihr Bergsteigerseil aus den besten Marken - zum besten Preis - Expresslieferung
Filtern Sie nach 21 Produkt(e)
Marke
Geschlecht
Farbe
Verfügbare Größen
Sonderangebote
Disziplin
Jahr
Art des Seils
Sortieren nach :


Bergsteigen ist eine Aktivität, die nicht nur Körper und Geist herausfordert, sondern auch die Ausrüstung, die in extremen Umgebungen verwendet wird. Das Seil, ein lebenswichtiges Element Ihrer Ausrüstung, verdient besondere Aufmerksamkeit. Dieser Leitfaden hilft Ihnen bei der Auswahl des Seils, das Ihren Bedürfnissen beim Bergsteigen am besten entspricht, und konzentriert sich dabei auf die wichtigsten technischen Kriterien und die verschiedenen verfügbaren Seilkategorien. Hier finden Sie unsere besten Seile zum Bergsteigen und andere Bergsteigerausrüstungen.

Verstehen Sie die verschiedenen Arten von Seilen

Es gibt hauptsächlich drei Arten von Seilen, die beim Bergsteigen verwendet werden: Einfachseile, Doppelseile und Zwillingsseile. Jeder Typ hat seine Besonderheiten, die unterschiedlichen Bedürfnissen im Gebirge gerecht werden.

  1. Einfachseile: Sie sind für den alleinigen Gebrauch gedacht und sind in der Regel die dickstenSeile mit einem Durchmesser, der normalerweise zwischen 9 und 11 mm variiert. Diese Seile sind ideal für Aufstiege, bei denen die Aufstiegslinie direkt ist und kein häufiges Abseilen oder Parallelseile erforderlich sind.

  2. Doppelseile: Sie sind dünner (zwischen 8 und 9 mm Durchmesser) und werden paarweise verwendet. Sie ermöglichen es, jedes Seil abwechselnd in die Anschlagpunkte einzuklicken, um den Zug zu verringern und die Sicherheit zu erhöhen, falls Steine oder Eis auf eines der Seile fallen sollten. Sie werden für kurvenreiche Routen, Überquerungen oder Gelände bevorzugt, bei denen die Gefahr besteht, dass das Seil scheuert.

  3. Zwillingsseile: Werden ebenfalls paarweise verwendet, aber im Gegensatz zu Doppelseilen müssen die beiden Stränge in jedem Ankerpunkt zusammen geklippt werden. Sie sind am dünnsten, oft weniger als 8 mm, und bieten ein geringes Gewicht, aber im Vergleich zu Doppelseilen ein geringeres Sicherheitsniveau.

Kriterien für die Auswahl eines Bergsteigerseils

  • Durchmesser und Gewicht: Die Wahl des Durchmessers hängt hauptsächlich von der Art der Verwendung (Einfach-, Doppel- oder Zwillingsseil) sowie vom Kompromiss zwischen Festigkeit und Leichtigkeit ab. Marken wie Mammut, Tendon und Edelrid bieten verschiedene Optionen an, die auf die speziellen Bedürfnisse von Bergsteigern zugeschnitten sind.

  • Länge: Die Länge sollte entsprechend der Länge der geplanten Route gewählt werden, die üblicherweise zwischen 30 m und 80 m liegt. Beim Bergsteigen, wo Abseilen erforderlich sein kann, ist ein Seil mit einer Länge von mehr als 50 m oft die bessere Wahl.

  • Oberflächenbehandlung : Behandlungen wie dry-cover oder dry-core erhöhen die Widerstandsfähigkeit gegen Wasser und Schmutz; diese Eigenschaften sind bei Expeditionen in feuchte oder eisige Umgebungen von entscheidender Bedeutung.

  • Stoßfestigkeit : Dieses Kriterium gibt an, wie viel Energie Ihr Seil absorbieren kann, bevor es reißt; eine guteStoßfestigkeit ist entscheidend, um Ihre Sicherheit bei Stürzen während des Kletterns zu gewährleisten.

  • Härte gegen Stürze : Dies ist ein Schlüsselindikator für die Haltbarkeit bei wiederholten Stürzen; stellen Sie sicher, dass das Seil mehrere schwere Stöße aushalten kann, ohne seine strukturelle Integrität zu beeinträchtigen.

Tipps für die Pflege und Sicherheit von Bergsteigerseilen

  • Regelmäßige Überprüfung: Inspizieren Sie Ihr Seil vor jeder Tour gründlich auf Schnitte, Ausfransungen oder steife Stellen. Eine visuelle und taktile Inspektion kann nicht offensichtliche innere Schäden aufdecken.

  • Richtige Lagerung: Bewahren Sie Ihr Seil an einem trockenen, vor Sonnenlicht geschützten Ort auf. Vermeiden Sie die Nähe von Chemikalien zu Wärmequellen.

  • Handhabung und Verwendung: Seien Sie bei der Verwendung stets vorsichtig. Vermeiden Sie scharfe Kanten und verwenden Sie bei Bedarf einen Seilschutz.

Abschließende Meinung zur optimalen Auswahl eines für die Bergwelt geeigneten Seils.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Auswahl der eigenen Option aus allen verfügbaren Optionen ein klares Verständnis der spezifischen Bedürfnisse erfordert, wobei die Art der geplanten Praxis, die Umweltbedingungen und die persönlichen Fähigkeiten zu berücksichtigen sind. Eine angemessene Investition wird nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch die Freude an der Aktivität in den Bergen.

Erkunden Sie auch unsere angrenzenden Kategorien wie Bergsteigerrucksack, Bergsteigersteigeisen und Eispickel.

  • Sichere Bezahlung
    CB, Paypal, Scalapay, Überweisung

    Arten der Lieferung

  • Versandkostenfrei
    ab 119 € (* siehe Konditionen)

    Zahlungsmethoden Zahlungsmethoden

  • Kundendienst
    telefonisch unter +33 (0)9 72 306 150
    per Email

##|--OK--|##
Brauchen Sie Hilfe?