Wenn die Temperaturen sinken und die Berggipfel sich mit einem weißen Mantel schmücken, wird der Ruf der Piste für viele Skifahrer unwiderstehlich. Um das Skivergnügen in vollen Zügen genießen zu können, ist es jedoch unerlässlich, die richtige Ausrüstung zu tragen. Dieser Leitfaden hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Skibekleidung für Ihre speziellen Bedürfnisse als fortgeschrittener Sportler, wobei der Schwerpunkt auf Leistung, Komfort und Haltbarkeit liegt. Finden Sie auch unsere andere Skiausrüstung.
Als fortgeschrittener Skifahrer muss Ihre Kleidung mehrere wesentliche Kriterien erfüllen, um Ihr Erlebnis auf der Piste zu verbessern. Leistung steht für Sie an erster Stelle: Sie brauchen Kleidung, die Sie nicht nur vor Kälte und Nässe schützt, sondern auch eine optimale Bewegungsfreiheit fördert. Außerdem ist es zwingend erforderlich, dass Ihre Kleidung dem Verschleiß standhält, der durch intensives Skifahren und manchmal extreme Bedingungen entsteht.
Die Isolierung ist von entscheidender Bedeutung. Sie muss wirksam sein, ohne die Atmungsaktivität des Stoffes zu beeinträchtigen. Moderne Technologien wie PrimaLoft oder Thinsulate bieten eine hervorragende Isolierung und sind gleichzeitig leicht und klein verpackbar. Wählen Sie eine Isolierung, die zu Ihrer Aktivität passt: schwerer und wärmer zum alpinen Skifahren oder leichter und atmungsaktiver zum Skitourengehen, wo die körperliche Aktivität intensiver ist.
Gute Skibekleidung muss wasserdicht sein, damit Sie trocken bleiben. Der empfohlene Mindeststandard liegt bei 10.000 mm auf der Schmerber-Skala, aber fortgeschrittene Skifahrer sollten sich für Kleidung entscheiden, die bis zu 20.000 mm oder mehr hält. Atmungsaktivität ist ebenfalls entscheidend, vor allem bei Anstrengung: Achten Sie auf einen Atmungsaktivitätswert von mindestens 10.000 g/m²/24 h, um zu verhindern, dass sich Schweiß im Inneren des Kleidungsstücks ansammelt.
Die Stoffe müssen robust sein, um Rissen und Abrieb zu widerstehen. Verstärkungen an kritischen Stellen wie den Knien, dem unteren Rücken und den Knöcheln sind sinnvolle Ergänzungen. Denken Sie auch an den Schutz vor Wind, der Ihren Wärmekomfort in der Höhe stark beeinträchtigen kann.
Die Jacke ist Ihre erste Verteidigungslinie gegen die Elemente. Wählen Sie eine Jacke mit Kapuze, die mit dem Tragen eines Helms kompatibel ist.
Verstellbare Belüftungssysteme, wie Reißverschlüsse unter den Armen, sowie ein abnehmbarer oder integrierter Schneefang sind unerlässlich.
Taschen sollten auch mit einem Rucksack zugänglich sein und ausreichend gesichert werden, um Ihre wertvollen Gegenstände zu verstauen.
Die Hose sollte eine gute Isolierung bieten und entweder mit Hosenträgern oder einem verstellbaren Bund ausgestattet sein, um einen perfekten Sitz zu gewährleisten.
Wie bei der Jacke sollten Sie auf Verstärkungen an den Stellen achten, die Reibung und Stürzen ausgesetzt sind.
Achten Sie auch darauf, dass der untere Teil der Hose mit Ihren Schuhen kompatibel ist.
Denken Sie daran, dass diese Schichten eine entscheidende Rolle für Ihren Gesamtkomfort spielen.
Sie sollten aus feuchtigkeitsableitenden Materialien wie Merinowolle oder bestimmten speziellen Kunstfasern bestehen.
Die Zwischenschichten sollten Wärme und Atmungsaktivität ausgleichen und gleichzeitig flexibel bleiben, um Ihre Bewegungen beim Abseilen nicht einzuschränken.
Denke immer daran, dass es besser ist, vor dem Kauf etwas anzuprobieren!
Es wäre ideal, diese Kleidung in einer ähnlichen Haltung wie beim Skifahren anzuprobieren, um zu überprüfen, ob sie deine Beweglichkeit während dieser intensiven sportlichen Aktivität nicht einschränkt!
Denken Sie natürlich auch an das Waschen!
Befolgen Sie genauestens alle Anweisungen des Herstellers zum Waschen, um die technischen Eigenschaften der gekauften Produkte zu erhalten! Vermeiden Sie herkömmliche Weichspüler und verwenden Sie stattdessen Spezialwaschmittel, die speziell für technische Gewebe entwickelt wurden.