Lawinensicherheit

Wahlen Sie Ihre Lawinensicherheitsausrustung unter den besten Marken - Expresslieferung
Filtern Sie nach 2 Produkt(e)
Marke
Geschlecht
Verfügbare Größen
Sonderangebote
Disziplin
Jahr
Sortieren nach :


Wenn Sie im Winter Bergsportaktivitäten wie Tiefschneefahren, Backcountry-Snowboarden oder Bergsteigen ausüben, ist die Sicherheit vor Lawinengefahr von größter Bedeutung. Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, die Lawinensicherheitsausrüstung auszuwählen, die am besten zu Ihren Bedürfnissen als fortgeschrittener Sportler passt. Wir behandeln die wichtigsten Geräte wie LVS (Lawinenverschüttetensuchgerät), Schaufel, Sonde und Airbag-Rucksacksysteme. Hier finden Sie unsere besten Lawinensicherheitsausrüstungen und andere Überlebensausrüstungen.

Das Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS)

Bei der Auswahl eines LVS-Geräts sind mehrere Kriterien ausschlaggebend: einfache Bedienung, Suchbereich, Anzahl der Antennen und zusätzliche Funktionen wie die Markierung mehrerer Opfer. Für Fortgeschrittene ist ein LVS-Gerät mit mindestens drei Antennen empfehlenswert, um die Genauigkeit bei der Suche zu erhöhen.

  • Einfache Bedienung: Ein LVS-Gerät sollte intuitiv bedienbar sein, denn in Stresssituationen ist eine einfache Bedienung von größter Bedeutung.
  • Reichweite und Genauigkeit: Wählen Sie ein Gerät mit einer großen Suchreichweite (mindestens 40 Meter) und einer guten Genauigkeit für die Feinortung.
  • Erweiterte Funktionen: Modelle für fortgeschrittene Nutzer bieten Funktionen wie den Umgang mit mehreren Opfern, was bei Unfällen mit mehreren Beteiligten entscheidend ist.

Die effektive Nutzung eines LVS-Geräts erfordert regelmäßige Schulungen. Die Teilnahme an Workshops oder Schulungen zur Lawinensicherheit ist genauso wichtig wie die Ausrüstung selbst. Überprüfen und aktualisieren Sie Ihr Gerät außerdem gemäß den Empfehlungen des Herstellers.

Schaufel und Sonde: Ihre unverzichtbaren Werkzeuge

Die Schaufel sollte sowohl leicht als auch robust sein, am besten aus Aluminium mit einem Teleskopstiel für maximale Effizienz. Sie sollte auch mit Handschuhen bedient werden können und sich leicht in Ihrem Rucksack verstauen lassen.

Was die Sonde betrifft, so sollte sie mindestens 240 cm lang sein, um die Schneeschichten effektiv zu sondieren. Sonden aus Aluminium oder Karbon sind aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit und ihres geringen Gewichts vorzuziehen. Eine Sonde mit Segmenten, die sich schnell zusammenfügen lassen, ist für einen schnellen Einsatz unerlässlich.

Airbag-Rucksäcke: Mehr Sicherheit

Airbag-Rucksäcke gehören mittlerweile zur Standardausrüstung von fortgeschrittenen Schneesportlern. Im Falle einer Lawine kann der Airbag aktiviert werden, um dabei zu helfen, an der Schneeoberfläche zu bleiben. Hier sind einige Schlüsselpunkte bei der Auswahl:

  • Volumen und Passform : Das Volumen des Rucksacks sollte den spezifischen Bedürfnissen (ein Tag oder mehrere Tage) entsprechen und gleichzeitig perfekt an den Körper angepasst sein, um Ihre Bewegungen nicht einzuschränken.
  • Auslösesystem: Es gibt zwei Haupttypen: wiederaufladbare Patronen oder elektrische Ventilatoren; jedes System hat seine Vorteile, je nachdem, was du persönlich bevorzugst.
  • Zugänglichkeit: Stellen Sie sicher, dass der Rucksack über zugängliche Fächer verfügt, die einen schnellen Zugriff auf andere Ausrüstungsgegenstände ermöglichen, die Sie während Ihrer Ausflüge benötigen.

Wartung: Von entscheidender Bedeutung

Genauso wie Ihr LVS-Gerät regelmäßig gewartet werden muss, sollten Sie auch Ihren Airbag gemäß den Anweisungen des Herstellers nachladen und vor jeder Tour regelmäßig überprüfen.
Die sorgfältige Auswahl Ihrer Lawinensicherheitsausrüstung ist unerlässlich: Investitionen in Qualitätsmaterial und ständige Weiterbildung sind der Schlüssel für einen sicheren Wintersport in den Bergen.
Vergessen Sie nie, dass die beste Ausrüstung diejenige ist, die Sie in kritischen Situationen effektiv beherrschen! Planen Sie immer vorsichtige Bergtouren und beachten Sie die örtlichen Lawinenbulletins, um mögliche Risiken zu minimieren!

Warten Sie nicht länger! Entdecken Sie unsere außergewöhnliche Auswahl an Produkten von Mammut, Arva oder Ortovox. Mit der richtigen Ausrüstung und dem richtigen Wissen können Sie Ihre Abenteuer sicher genießen!

  • Sichere Bezahlung
    CB, Paypal, Scalapay, Überweisung

    Arten der Lieferung

  • Versandkostenfrei
    ab 119 € (* siehe Konditionen)

    Zahlungsmethoden Zahlungsmethoden

  • Kundendienst
    telefonisch unter +33 (0)9 72 306 150
    per Email

##|--OK--|##
Brauchen Sie Hilfe?