Material fur Langlaufski


Wahlen Sie Ihr Langlaufmaterial aus den besten Marken - zum besten Preis - Expresslieferung
Filtern Sie nach 66 Produkt(e)
Marke
Geschlecht
Farbe
Verfügbare Größen
Eco-Friendly-Produkte
Sonderangebote
Ebene
Disziplin
Breite Kufe
Jahr
Sortieren nach :


Skilanglauf ist eine Sportart, die körperliche Leistung, Ausdauer und Naturverbundenheit miteinander verbindet. Egal, ob Sie ein erfahrener Wettkämpfer sind oder einfach nur eine Leidenschaft für weite, verschneite Landschaften haben, die Wahl der richtigen Ausrüstung ist entscheidend, damit Sie Ihr Erlebnis in vollen Zügen genießen können. Dieser Leitfaden bietet Ihnen einen Überblick über die Kriterien, die Sie bei der Auswahl von Langlaufskiern, Schuhen, Stöcken und Kleidung für Ihr Niveau und Ihre Sportart berücksichtigen sollten. Hier finden Sie unsere besten Ausrüstungsgegenstände für den Langlauf und andere Langlaufmaterialien.

1. Wählen Sie Ihre Langlaufskier aus.

Der Skilanglauf wird in zwei große Disziplinen unterteilt: den klassischen Langlauf und den Skating-Stil. Für jeden Stil werden spezielle Skier benötigt.

  • Klassischer Ski: Diese Skier sind in der Regel länger und dünner als Skating-Skier. Sie haben eine Griffzone unter dem Fuß (die bei gewachsten Skiern als Fangwachszone oder bei Skiern ohne Wachs als Schuppenzone bezeichnet wird), die dafür sorgt, dass man beim Abstoßen nicht zurückfällt. Die empfohlene Länge beträgt in der Regel 20 bis 30 cm mehr als Ihre Körpergröße.
  • Skating-Ski: Diese Skier sind kürzer und steifer und erleichtern die für das Eislaufen typischen schnellen seitlichen Bewegungen. Ihre Länge sollte etwa 10-15 cm mehr als Ihre Körpergröße betragen.

Skier werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, die sich auf ihr Gewicht, ihre Steifigkeit und ihre Reaktionsfähigkeit auswirken. Zu den häufig verwendeten Materialien gehören Kohlefaser, Glasfaser und Holz. Hochwertige Modelle sind durch den Einsatz von Karbon oft leichter.

2. Auswahl der Schuhe für den Skilanglauf

Die Schuhe sollten nach dem Stil ausgewählt werden, den Sie praktizieren: klassisch oder Skating.

  • Klassische Schuhe: DieSchuhe sind so konzipiert, dass sie maximalen Komfort und Flexibilität im Knöchelbereich bieten.
  • Skatingschuhe: Meist steif, mit besserer Unterstützung der Knöchel, die für schnelle Seitwärtsbewegungen erforderlich sind.

Die Passform ist entscheidend; sie müssen gut stützen und gleichzeitig eine gute Blutzirkulation ermöglichen, um Taubheitsgefühle bei intensiver körperlicher Anstrengung zu vermeiden.

3. Wählen Sie die richtigen Stöcke

Die richtigen Stöcke sind für diese Sportart von entscheidender Bedeutung:

  • Klassische Stöcke: ca. 83 % der Körpergröße des Skifahrers;
  • Skatingstöcke: Sie reichen bis zur Unterlippe des Skifahrers, d. h. bis zu 90 % seiner Körpergröße;

Alle diese Elemente beeinflussen nicht nur das Gleichgewicht, sondern auch die Effizienz bei der Bewegung auf Schnee.

4. Unerlässliche Kleidung und Zubehör

Tragen Sie immer wetterfeste, atmungsaktive und technische Kleidung und wählen Sie mehrere Schichten, um die Isolierung während der intensiven körperlichen Aktivität leicht an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können.
Vergessen Sie auch nicht Handschuhe, Mützen und Schutzbrillen, die eine Schlüsselrolle bei der Wärmeregulierung spielen und vor verschiedenen äußeren Einflüssen wie kaltem Wind oder Schnee schützen.
Die richtige Wahl der Ausrüstung kann jeden Nordic-Skiing-Ausflug zu einem lohnenden Erlebnis machen!

Erkunden Sie auch unsere angrenzenden Kategorien wie Langlaufschuhe, Langlaufstöcke und Langlaufbekleidung. Mit unserer vielfältigen Auswahl an Marken wie Fischer, Rossignol und Swix finden Sie garantiert das Richtige für sich!

  • Sichere Bezahlung
    CB, Paypal, Scalapay, Überweisung

    Arten der Lieferung

  • Versandkostenfrei
    ab 119 € (* siehe Konditionen)

    Zahlungsmethoden Zahlungsmethoden

  • Kundendienst
    telefonisch unter +33 (0)9 72 306 150
    per Email

##|--OK--|##
Brauchen Sie Hilfe?