Frankreich ist mit seinen vielfältigen Landschaften und kontrastreichen Reliefs ein beliebtes Ziel für Wander- und Trekkingbegeisterte. Von den Bergen der Alpen über die wilden Küsten der Bretagne bis hin zu den weiten Flächen des Zentralmassivs bietet das Hexagon eine Fülle an spannenden Routen. Hier sind einige der beliebtesten Trekkingpfade in Frankreich, die wir Ihnen wärmstens empfehlen.
1. Der GR20 auf Korsika
Der GR20 gilt als einer der schwierigsten Wanderwege Europas und durchquert Korsika von Nord nach Süd auf einer Länge von etwa 180 Kilometern mit einem positiven Höhenunterschied von etwa 12.000 Metern. Dieser Trek erstreckt sich von Calenzana bis Conca und bietet spektakuläre Landschaften zwischen steilen Bergkämmen, hochgelegenen Seen und dichten Wäldern. Aufgrund der technischen Passagen und des hohen Schwierigkeitsgrads wird er nur erfahrenen Wanderern empfohlen. Planen Sie Schuhe mit Verstärkungen ein, diese finden Sie bei La Sportiva und Dolomite. Sie brauchen etwa 15 Tage, um ihn vollständig zu durchlaufen.
2. Die Tour du Mont-Blanc (TMB)
Die Tour du Mont-Blanc ist eine der bekanntesten Trekking-Touren der Welt. Sie führt über etwa 170 Kilometer durch drei Länder: Frankreich, Italien und die Schweiz, wobei ein positiver Höhenunterschied von etwa 10 000 Metern überwunden werden muss. In etwa zehn Tagen entdecken die Wanderer ein atemberaubendes Alpenpanorama mit atemberaubenden Ausblicken auf den Mont Blanc, Gletscher und grüne Täler. Dieser Trek wird aufgrund seiner erforderlichen Ausdauer mittleren bis fortgeschrittenen Wanderern empfohlen.

3. Der GR10 in den Pyrenäen
Der GR10 durchquert die Pyrenäen vom Atlantik bis zum Mittelmeer und erstreckt sich über etwa 900 Kilometer mit einem kumulierten Höhenunterschied von etwa 55 000 Metern. Auf dieser Route können Sie die unterschiedlichsten Landschaften entdecken, von den üppigen Wäldern des Baskenlandes bis zu den kargen Bergen der östlichen Pyrenäen. Es ist ein anspruchsvoller Trek, für dessen Abschluss mehrere Wochen (ca. 50-60 Tage) erforderlich sind, und der nur erfahrenen Wanderern empfohlen wird.
4. Der Stevenson-Weg (GR70)
Inspiriert von der Reise des schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson im Jahr 1878 führt der GR70 auf etwa 250 Kilometern durch die Cevennen und überwindet dabei einen moderaten Höhenunterschied von etwa 5.000 Metern. Dieser Wanderweg bietet Ihnen die Möglichkeit, in wilde und unberührte Landschaften einzutauchen, die von vulkanischen Hochebenen, Kastanienwäldern und tief eingeschnittenen Tälern geprägt sind. Er ist für Wanderer mit mittlerem Niveau geeignet und kann in 10 bis 12 Tagen zurückgelegt werden.
5. Der Pfad der Zöllner (GR34).
Für diejenigen, die Küstenlandschaften bevorzugen, gibt es den GR34, auch bekannt als Sentier des Douaniers (Zöllnerpfad), der über 2 000 Kilometer mit nur wenigen Höhenmetern an der bretonischen Küste entlangführt. Zwischen steilen Klippen, versteckten Buchten und malerischen Häfen ist dieser Trek perfekt für alle, die Seeluft und spektakuläre Panoramen lieben. Er ist für Wanderer aller Niveaus geeignet und kann in Abschnitten von einigen Tagen bis zu mehreren Wochen zurückgelegt werden.
6. Die Tour des Aiguilles Rouges
Gegenüber dem Mont-Blanc-Massiv gelegen, führt dieser Trek von etwa 50 Kilometern Länge mit einem positiven Höhenunterschied von 4000 Metern durch das Naturschutzgebiet Aiguilles Rouges. Er bietet atemberaubende Ausblicke auf das Dach Europas und führt an hochgelegenen Seen mit kristallklarem Wasser vorbei. Er ist weniger überlaufen als der TMB und eignet sich perfekt für ein intimeres Erlebnis im Hochgebirge. Dieser Trek wird für Wanderer mit mittlerem Niveau empfohlen und kann in 3 bis 4 Tagen bewältigt werden.
7. Der GR5: Überquerung der Alpen
Dieser legendäre Trek verbindet die Nordsee mit dem Mittelmeer, aber es ist vor allem der Alpenabschnitt, der die Begeisterten anzieht. Von Thonon-les-Bains nach Nizza führt der GR5 über 600 Kilometer durch die französischen Alpen und überwindet dabei einen Höhenunterschied von insgesamt mehr als 30.000 Metern. Er bietet atemberaubende Landschaften zwischen Almwiesen, steilen Pässen und Bergdörfern. Dieser Trek ist nur für erfahrene Wanderer geeignet und erfordert eine Gehzeit von etwa 30 Tagen.
8. Die Tour du Queyras (GR58)
Dieser Trek von etwa 130 Kilometern Länge mit einem positiven Höhenunterschied von 8000 Metern führt durch den regionalen Naturpark Queyras in den Südalpen. Er führt durch unberührte Landschaften zwischen Almen, hochgelegenen Seen und traditionellen Dörfern. Dieser Trek ist für mittlere bis erfahrene Wanderer geeignet und kann in etwa zehn Tagen bewältigt werden.
9. Der GR52: Tal der Wunder.
Dieser etwa 100 Kilometer lange Wanderweg mit einem positiven Höhenunterschied von 6000 Metern verbindet Saint-Dalmas-de-Tende mit Menton. Er führt durch den Nationalpark Mercantour und ermöglicht es, außergewöhnliche Landschaften und die berühmten Felsgravuren des Vallée des Merveilles (Tal der Wunder) zu bewundern. Er wird für Wanderer mit mittlerem Niveau empfohlen und kann in 5 bis 7 Tagen bewältigt werden.
10. Die Tour des Glaciers de la Vanoise.

Ob Sie eine intensive körperliche Herausforderung oder eine eher beschauliche Wanderung suchen, Frankreich bietet eine Vielzahl von Routen für jedes Niveau. Zwischen Bergen, Wäldern und wilden Küsten bietet jeder Trek ein einzigartiges Erlebnis, bei dem man den Reichtum und die Vielfalt der französischen Landschaften entdecken kann.
Eines ist sicher: Wenn man sich auf einen Fernwanderweg (GR) in Frankreich begibt, ist eine gute Ausrüstung unerlässlich, um das Erlebnis voll auszukosten und gleichzeitig Komfort und Sicherheit zu gewährleisten. Die Wahl des Rucksacks ist entscheidend: Entscheiden Sie sich für ein leichtes Modell (ca. 40 bis 60 l je nach Dauer der Wanderung) mit gutem Halt und verstellbaren Riemen. Bei den Schuhen sollten Sie Modelle für Wanderungen mit hohem Profil bevorzugen, die den Knöchel gut stützen und eine griffige Sohle haben, die für unterschiedliche Gelände geeignet ist. Die Kleidung sollte dem Wetter angepasst sein: atmungsaktive Kleidung, ein kompakter Regenmantel und Wärmeschichten sind unverzichtbar. Ein guter Schlafsack, eine leichte Matratze und ein Zelt, wenn Sie biwakieren, vervollständigen Ihre Ausrüstung. Schließlich sollten Sie wichtige Accessoires wie eine Stirnlampe, einen Kocher, einen Erste-Hilfe-Kasten und eine Trinkflasche mit Filter nicht vernachlässigen. Eine gute Ausrüstung, die vor der Abreise gut ausgewählt und getestet wurde, kann den Unterschied ausmachen, damit Sie jede Etappe Ihrer Trekkingtour auf den wunderschönen französischen GR genießen können!
Wir erzählen Ihnen mehr im folgenden Artikel: Wie bereitet man seinen GR richtig vor?