Sie planen eine mehrtägige Trekkingtour mit dem Rucksack auf dem Rücken?
Bei völliger Autonomie müssten Sie dann Ihr Biwakzelt, den Schlafsack, die Ultralight-Matratze, Wasser, Nahrung, einen Kocher, technische Kleidung aus Merinowolle zur Geruchsbegrenzung und andere Kleinigkeiten mit sich führen, an die Sie denken müssen. Sie benötigen also einen Trekkingrucksack mit einem Volumen von mindestens 50 Litern. Diese großvolumigen Trekkingrucksäcke sind so konzipiert, dass sie sich Ihrer Morphologie anpassen und Ihnen helfen, Ihre Wanderausrüstung optimal zu tragen, wobei die Schulter- und Hüftgurte angepasst und gepolstert sind, um den Komfort zu erhöhen.
Gewicht des Erwachsenen (Mann oder Frau) |
Empfohlenes Gesamtgewicht des Rucksacks |
Maximales Gesamtgewicht des Rucksacks |
50 kg |
7,5 kg |
10 kg |
65 kg |
9,75 kg |
13 kg |
70 kg |
10,5 kg |
14 kg |
90 kg |
13,5 kg |
18 kg |
Den richtigen Rucksack nach dem Gestell auswählen
Je nach Marke und Modell gibt es verschiedene Gestelle, die alle ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Um Ihnen die Entscheidung bei der Wahl eines Wanderrucksacks mit großem Fassungsvermögen zu erleichtern, sind hier die verschiedenen Gestelle von Trekkingrucksäcken aufgeführt.
-
Trekkingrucksäcke mit Gestell aus gespanntem Netzgewebe.
Diese Rucksäcke sind am besten belüftet, da der Netzrahmen die Luft zwischen dem Rucksack und dem Rücken des Trägers durchlässt. Diese Rucksäcke sind ideal für den Sommer und warme Länder im Allgemeinen. Außerdem vermittelt dieses Gerüst das Gefühl, keinen Rucksack auf dem Rücken zu haben. Da zwischen dem Netz und dem Rucksack jedoch Platz ist, wird die Last des Rucksacks zwangsläufig etwas nach hinten verlagert. Vermeiden Sie daher zu große Lasten mit dieser Art von Rucksack (maximal 8 kg Beladung). Vermeiden Sie diesen Rahmen auch in steilem Gelände und beim aktiven Wandern, da er nicht ergonomisch ist.
-
Wanderrucksäcke mit gepolsterten Schaumstoffen
Diese Art von Rahmen aus gepolsterten Schaumstoffen ermöglicht ein ergonomischeres Tragen auf dem Rücken des Trägers. Diese Art von Rucksack ist wegen der Stabilität und Ergonomie bei Ihren Trekkingtouren zu bevorzugen. Da sie sehr bequem sind, können Sie mit diesen Rucksäcken auch schwere Lasten tragen. Was die Nachteile betrifft, so erhöht die Tatsache, dass sie am Rücken, an den Schulterträgern und am Hüftgurt gepolstert sind, das Gewicht des leeren Rucksacks, aber wenn Sie vorhaben, eine schwere Last zu tragen, sind Sie nicht mehr weit davon entfernt und es ist besser, einen bequemen, stabilen und ergonomischen Rucksack zu planen, damit Sie das Gewicht des Rucksacks weniger spüren. Diese Art von Gestell ist auch weniger atmungsaktiv.
-
Rucksäcke mit einem hängenden, gespannten Netz
Mit dieser Art von Gestell haben Sie einen Kompromiss zwischen den beiden anderen. Mit Wanderrucksäcken mit hängendem Netzgewebe können Sie schwere Lasten tragen und gleichzeitig ergonomisch und bequem tragen, da die Last nicht nach hinten verlagert wird, da das weiche, hängende 3D-Netzgewebe eine gute Belüftung des Rückens ermöglicht. Dieses Netz findet man vor allem bei den Osprey-Rucksäcken.
Andere wichtige Bestandteile des Rucksacks
-
Die Schultergurte und der Hüftgurt
Bei dieser Art von Rucksack für schwere Lasten werden die Schulter- und Hüftgurte in der Regel aus demselben Material wie der Rucksackrücken hergestellt, entweder aus Schaumstoff oder aus Netzgewebe. Was Sie auf jeden Fall beachten sollten, wenn Sie wissen, dass Sie eine schwere Last tragen werden, ist, dass der Rucksack gepolsterte Schulter- und Hüftgurte haben sollte, denn das hat einen direkten Einfluss auf Ihren Tragekomfort. Fernwander- und Trekkingrucksäcke sind genau dafür konzipiert und haben daher dichte, bequeme Schaumstoffe über den gesamten Rahmen des Rucksacks, die perfekt für schwere Lasten geeignet sind.
-
Zugang, Taschen und Zubehör
Je nach Modell können kleine Accessoires den Unterschied ausmachen: Regenhülle, Stockhalter, Geheimfächer, Tasche für den Trinkrucksack und Pipettenauslass... Wir verraten Ihnen mehr über die unverzichtbaren Dinge, die Sie auf Ihren Trekkingtouren dabei haben sollten.

Unsere Top 5 der Trekkingrucksäcke
Wenn Sie ein leidenschaftlicher Wanderer sind und sich auf eine mehrtägige Trekkingtour vorbereiten, ist die Wahl des Rucksacks von entscheidender Bedeutung. Ein guter Rucksack muss Komfort, Haltbarkeit, Stauraum und eine gute Gewichtsverteilung bieten, damit er Sie auf langen Strecken begleiten kann. Hier ist unsere Auswahl der 5 besten Wanderrucksäcke, die sich für lange Trekkingtouren mit hoher Belastung eignen.
![]() |
1. OSPREY Atmos AG 65: Komfort an erster Stelle.
DerOSPREY Atmos AG 65 zeichnet sich durch sein Anti-Gravity (AG)-Federungssystem aus, das eine perfekte Gewichtsverteilung bietet. Dieser Rucksack wurde für lange Wanderungen mit schweren Lasten entwickelt. Insbesondere das AG-System sorgt für einen kühlen und luftigen Rücken dank eines Netzes, das sich über den gesamten Rucksack erstreckt. Die Schultergurte und der Hüftgurt sind vollständig verstellbar und bieten so individuellen Komfort - ideal für Trekker, die mit unterschiedlichen Geländebedingungen zu kämpfen haben. Die zahlreichen Seiten- und Fronttaschen ermöglichen einen einfachen Zugriff auf Ihre Ausrüstung, während die leichte und robuste Konstruktion für eine lange Haltbarkeit sorgt, ohne den Komfort zu beeinträchtigen. Dieser Rucksack ist ideal für Wanderer, die einen geräumigen und ultrabequemen Rucksack suchen, der sich für lange Strecken und große Lasten eignet. |
![]() |
2. MILLET Prolighter 60+20: Vielseitigkeit für das Abenteuer.
Der MILLET Prolighter 60+20 ist ein Rucksack, der für erfahrene Wanderer entwickelt wurde, die Flexibilität benötigen. Mit seinem Fassungsvermögen von 60L kann er durch eine Erweiterung um 20L vergrößert werden, so dass Sie sein Volumen an die Dauer Ihrer Trekkingtour oder die Art der mitgeführten Ausrüstung anpassen können. Der Rucksack besteht aus leichten, langlebigen Materialien mit Verstärkungen in empfindlichen Bereichen.
Dank des Belüftungssystems im Rückenbereich und der ergonomisch geformten Schultergurte ist der Tragekomfort hoch. Der Rucksack ist gut organisiert, mit zugänglichen Fächern für einen einfachen Zugriff auf Ihre Ausrüstung. Dieses Modell ist eine hervorragende Option für Trekkingtouren, bei denen Stauraum und geringes Gewicht im Vordergrund stehen. |
![]() |
3. GREGORY Focal 48 RC LG: Leicht und kompakt.
Wenn Sie ein Wanderer sind, der es vorzieht, mit leichtem Gepäck zu reisen, ohne auf Komfort zu verzichten, könnte der GREGORY Focal 48 RC LG Ihre ideale Wahl sein. Obwohl er ein geringeres Fassungsvermögen als die anderen Modelle in dieser Liste hat, reicht er immer noch für mehrtägige Trekkingtouren aus, bei denen Sie das Gewicht Ihrer Ausrüstung reduzieren müssen. Das verstellbare Aufhängungssystem sorgt für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung und verringert so die Ermüdung des Rückens.
Dieses Modell ist außerdem mit Seitentaschen und einem Kompressionssystem ausgestattet, sodass Sie den Platz entsprechend Ihren Bedürfnissen optimieren können. Dieser Rucksack ist eine perfekte Option für alle, die einen leichten, kompakten Rucksack suchen, der dennoch genug Platz für mehrtägige Wanderungen bietet. |
![]() |
4. Ferrino Transalp 50: Robust und zugänglich.
Der Ferrino Transalp 50 ist ein vielseitiger Rucksack mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem Fassungsvermögen von 50L ist er perfekt für mehrtägige Trekkingtouren geeignet. Sein Design bietet einen guten Kompromiss zwischen Leichtigkeit und Robustheit. Der Rücken ist gut belüftet, wodurch das Schwitzen bei längeren Wanderungen reduziert wird. Dieses Modell verfügt über zahlreiche Fächer und Seitentaschen für einen schnellen Zugriff auf Ihre wichtigsten Ausrüstungsgegenstände. Er ist so konzipiert, dass er harten Bedingungen standhält, was ihn zur idealen Wahl für Wanderer macht, die einen zuverlässigen Rucksack brauchen, der nicht zu teuer ist. |
![]() |
5. RAB Hyperon 65: Entwickelt für harte Bedingungen.
Der RAB Hyperon 65 ist ein Rucksack, der für die anspruchsvollsten Bedingungen beim Wandern entwickelt wurde. Ob Trekking in bergiger Umgebung oder unter schwierigen klimatischen Bedingungen, dieses Modell zeichnet sich durch seine Robustheit und Wetterfestigkeit aus. Das Belüftungssystem am Rücken reduziert Hitze und Feuchtigkeit und erhöht so den Komfort an langen Wandertagen.
Dieser Rucksack ist ideal für Wanderer, die ein zuverlässiges Modell für anspruchsvolle Expeditionen benötigen. Mit einem Fassungsvermögen von 65L und zahlreichen Taschen bietet er viel Stauraum und ist dennoch bequem zu tragen. |
Fazit: Welchen Rucksack sollten Sie für Ihre Trekkingtour wählen?
-
Für Komfort: DerOSPREY Atmos AG 65 bietet dank seines Anti-Gravity-Systems einen unvergleichlichen Komfort.
-
Für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis: Der Ferrino Transalp 50 kombiniert geringes Gewicht, Strapazierfähigkeit und einen erschwinglichen Preis.
-
Für leichte Trekkingtouren: Der GREGORY Focal 48 RC LG ist perfekt, wenn Sie mit leichtem Gepäck reisen müssen.
-
Für lange Wanderungen unter schwierigen Bedingungen: Der RAB Hyperon 65 ist ein robuster Rucksack für anspruchsvolles Gelände.
-
Für Vielseitigkeit: Der MILLET Prolighter 60+20 mit seiner Volumenerweiterung ist ideal für eine Vielzahl von Situationen.