Trailrunning ist die perfekte Kombination aus der Leidenschaft für das Laufen und der Liebe zur Natur. Bei dieser Aktivität können Sie sich sportlich betätigen und gleichzeitig über die abwechslungsreichen Landschaften staunen. Der Trail ist eine Sportart, die Ihnen ein großes Gefühl von Freiheit vermittelt und Sie über sich selbst hinauswachsen lässt. Um Ihre Ausflüge in die Berge in vollen Zügen genießen zu können, ist es sehr wichtig, die richtige Kleidung zu wählen, die dem Wetter und Ihrer Sportart angepasst ist. Deshalb geben wir Ihnen Tipps, wie Sie sich richtig ausrüsten können.

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Ausrüstung nach dem 3-Schichten-System auswählen:


Es ist erwiesen, dass es wichtig ist, das 3-Schichten-System zu berücksichtigen, damit Sie sich während der gesamten Tour in Ihrer Kleidung wohlfühlen und bequem sitzen.

Das bedeutet:


  • Wählen Sie eine Basisschicht: eintechnisches Kleidungsstückmit gutem Feuchtigkeitstransport und schneller Trocknung, damit Sie den ganzen Tag über trocken bleiben. Diese erste Schicht lässt sich je nach Jahreszeit anpassen. Im Sommer reicht ein kurzärmeliges T-Shirt aus. Wenn die Temperaturen sinken, ist ein langärmeliges Oberteil empfehlenswert.
  • Wählen Sie eine mittlere Schicht: Ein Kleidungsstück mit isolierenden und atmungsaktiven Eigenschaften, um Feuchtigkeit und Kälte abzuhalten. Diese Schicht kann je nach Temperatur mehr oder weniger dick sein.
  • Wählen Sie eine Schutzschicht: Ein winddichtes, wasserdichtes und atmungsaktives Kleidungsstück, das Sie vor schlechtem Wetter und/oder Verletzungen schützt.


Der Rat des Produktexperten:

Die richtige Wahl der Kleidung ist für das Trailrunning von entscheidender Bedeutung. Diese Anstrengung ist sehr intensiv und schwierig. Daher ist es wichtig, dass Sie sich in Ihrer Ausrüstung wohlfühlen. Am besten ist es, wenn Sie körpernah geschnitten sind. Mit diesem Trick können Sie die Reibung auf der Haut verringern und kleine, oberflächliche Verletzungen beim Laufen oder Training vermeiden.

Nicolas - Produktexperte Trail

Über Nicolas: "Ich bin ein leidenschaftlicher Meeres- und Bergliebhaber und reise sehr gerne. Im Winter gehe ich besonders gerne surfen, trailen, Rad fahren und snowboarden."


Wie wählt man eine Trailjacke aus?


Die richtige Wahl der Trailjacke ist von entscheidender Bedeutung. Dieses Kleidungsstück ist unerlässlich und sollte unbedingt in Ihre Ausrüstungsliste aufgenommen werden. Sie sorgt dafür, dass Sie sich während Ihres gesamten Ausflugs wohlfühlen.
Zunächst einmal ist es sehr wichtig, eine sehr atmungsaktive Jacke zu wählen, die einen optimalen Feuchtigkeitstransport bietet. Die führende Membran auf dem Markt ist GoreTex. Denn das Gewebe besteht aus Milliarden von Poren, die größer sind als das Schweißmolekül (Wasserdampf). Das bedeutet, dass während der Anstrengung die Feuchtigkeit entweichen kann.
Außerdem sollte man sich darüber informieren, wie gut die Jacke vor Regen und Wind geschützt ist.
Idealerweise sollte die Jacke minimalistisch und komprimierbar sein, damit Sie sie nach einem Regenschauer oder einem plötzlichen Temperaturwechsel leicht in Ihrer Tasche verstauen können.



Wie wählt man ein Trail-Shirt aus?

Das Trail-T-Shirt ist eine Schicht, die immer in direktem Kontakt mit der Haut ist. Daher ist es wichtig, es richtig auszuwählen, damit Sie sich in jeder Situation wohlfühlen.
Zunächst einmal muss das T-Shirt sehr atmungsaktiv sein und sehr schnell trocknen, um unangenehme Reibung zu vermeiden und somit das Risiko von Irritationen zu minimieren. Um diesem Risiko entgegenzuwirken, ist es auch wichtig, einen eher körpernahen Schnitt zu wählen, damit sich das Kleidungsstück wie eine zweite Haut anfühlt.

Wussten Sie schon?



Während eines Trails zählt jedes Gramm. Man sollte so leicht wie möglich ausgerüstet sein, um diesen Sport auszuüben. Es ist jedoch nicht notwendig, ein sehr leichtes T-Shirt mitzunehmen, da es sich unangenehm anfühlt, wenn Sie erst einmal nass sind. Es ist daher besser, wenn es etwas dicker ist. So dauert es nicht so lange, bis es nass wird, aber es hält Sie auch länger warm.
Es gibt jedoch auch ultraleichte technische T-Shirts, die aus Netzteilen bestehen, die Feuchtigkeit besser ableiten und schnell trocknen.


Wie wähle ich die richtige Unterwäsche für den Trail?

Es gibt verschiedene Arten von Kleidung für den Strumpf. Sie können sich mit Shorts ausstatten, aber auch mit Leggings oder einer Strumpfhose. Ihre Wahl hängt von der Jahreszeit ab, aber auch davon, wie empfindlich Sie auf Reibung reagieren.

Leggings oder Strumpfhosen sind ideal für die Wintersaison. Sie sorgen dafür, dass Ihre Muskeln und Gelenke auch zu Beginn des Laufs warm bleiben. Dies wird also dazu beitragen, das Verletzungsrisiko zu verringern.
In den Sommermonaten eignen sich Shorts besonders gut für diese Sportart. Es ist jedoch wichtig, dass Sie eine körpernahe Passform wählen, um das Risiko einer Überhitzung der Haut zu vermeiden.



Wie wählt man das richtige Zubehör für den Trail?

Damit ein Trail-Outfit komplett ist, ist es wichtig, Zubehör zu wählen, das Ihnen das Laufen erleichtert.

Armstulpen sind das perfekte Accessoire, um das Outfit an die Wetterbedingungen anzupassen. Sie sind ideal, wenn der Lauf kühler ist als erwartet oder wenn Sie sogar an Höhe gewinnen.

Eine Sonnenbrille ist das wichtigste Element einer Trailrunning-Tour. Unabhängig von der Jahreszeit ist es sehr wichtig, Ihre Augen zu schützen. Eine Brille mit geeigneten Gläsern ist entscheidend, um eine gute Zeit zu haben und Netzhautverbrennungen zu vermeiden.

Der Hydrobag deckt ein lebenswichtiges Bedürfnis ab, nämlich die Hydratation. Er ermöglicht es Ihnen, eine große Menge Wasser mitzunehmen und Ihre persönlichen Gegenstände zu transportieren. Ein Trinkrucksack ist das wichtigste Zubehör, das Sie bei einem Lauf dabei haben sollten.

Eine Stirnlampe ist nicht bei allen Ausflügen Pflicht. Wenn sich die Lichtverhältnisse jedoch verschlechtern, hilft sie Ihnen, Hindernissen auszuweichen und das Risiko von Stürzen und Verletzungen zu verringern.

Trailrunning ist ein sehr körperbetonter und technischer Sport, daher ist es wichtig, dass Sie sich in Ihrer Kleidung wohlfühlen. Um Ihren Lauf gut vorzubereiten, sollten Sie eine Ausrüstung verwenden, die für die Art des Laufs, das Wetter, den Höhenunterschied und Ihre Empfindlichkeit gegenüber Textilien geeignet ist.

ZU BEACHTEN:

  • Beachten Sie das 3-Schichten-System.
  • Wählen Sie Kleidung, die atmungsaktiv ist und einen optimalen Feuchtigkeitstransport bietet.
  • Die Wahl des Zubehörs nicht vernachlässigen