escalade


Das Klettern am Fels ist ein unvergessliches Erlebnis für jeden Kletterer. Den Fels unter den Fingern zu spüren, die frische Luft zu genießen und seine Grenzen im Herzen der Natur zu erweitern - es gibt kaum etwas Aufregenderes. Doch bevor man sich auf den Weg macht, ist es wichtig, die richtige Ausrüstung zu haben, um sich sicher zu bewegen und Fortschritte zu machen. Welche Ausrüstung sollte man also wählen, um mit demOutdoor-Klettern am Fels zu beginnen? Folgen Sie dem Leitfaden!


1. Der Klettergurt: Die Basis für Ihre Sicherheit

Der Klettergurt ist das zentrale Element Ihrer Ausrüstung. Er sollte bequem, verstellbar und leicht sein.

Zu bevorzugen sind :

- Ein Modell mit automatischen Schnallen für mehr Komfort.
- Mindestens 4 Materialschlaufen, an denen Sie Ihre Expressschlingen, Leinen usw. befestigen können.
- Eine gute Polsterung für lange Sitzungen.

Empfohlene Modelle für Anfänger: Petzl Corax, Black Diamond Momentum.


2. Der Helm: ein unverzichtbarer Schutz

Beim Klettern am Fels ist ein Kletterhelm keine Option. Er schützt vor herabfallenden Steinen, herabfallendem Material oder vor Stößen bei einem Sturz.

Zu bevorzugen sind :

- Ein leichter, gut belüfteter Helm.
- Ein guter Sitz auf dem Kopf, ohne zu drücken.
- Ein Modell, das für das Klettern zertifiziert ist (EN 12492).

Zuverlässige Beispiele: Petzl Boreo, Black Diamond Half Dome.


3. Kletterschuhe: Komfort vor Leistung

Es bringt nichts, von Anfang an auf Leistung zu schielen. Wenn Sie mit dem Klettern beginnen, sollte der Komfort bei der Wahl Ihrer Kletterschuhe an erster Stelle stehen.

Zu bevorzugen sind:

- Schuhe mit wenig Wölbung (flache Form).
- Präzise Passform ohne Schmerzen.
- Atmungsaktive Materialien.

Gute Optionen für Anfänger: La Sportiva Tarantula, Scarpa Origin.


4. Das Sicherungssystem: Kontrolle und Sicherheit

Ob Sie nun klettern oder sichern, das Sicherungssystem ist von entscheidender Bedeutung. Am Fels werden hauptsächlich Rohre oder unterstützte Systeme verwendet.

Zu bevorzugen sind:

- Ein Rohr vom Typ ATC, um die Grundlagen zu erlernen.
- Ein selbstbremsendes System (Typ Grigri) für mehr Sicherheit auf lange Sicht.

Empfohlen: Petzl Grigri+, Black Diamond ATC Guide.


degaines escalade

5. Das Seil: Ihre lebenswichtige Verbindung

Beim Schwartenklettern ( Einseillängenrouten ) ist ein Einfachseil die Norm. Es muss dynamisch sein, um Stöße zu dämpfen.

Zu bevorzugen sind:

- Länge zwischen 60 und 80 m (je nach begangenen Felsen).
- Durchmesser zwischen 9,5 und 10 mm für einen guten Kompromiss zwischen Leichtigkeit und Haltbarkeit.
- Behandlung gegen Feuchtigkeit, wenn Sie unter wechselnden Bedingungen klettern.

Beispiele: Tendon, Edelrid Boa.


6. Expressschlingen: Für ein flüssiges Vorankommen

Mit Hilfe von Quetschhülsen kann das Seil mit den Befestigungspunkten verbunden werden. Für den Anfang reichen 12 bis 14 Expressschlingen aus.

Zu bevorzugen sind :

- Ergonomische Karabinerhaken.
- Halbstarre Schlinge für eine einfache Handhabung.
- Verschiedene Längen (11 cm bis 17 cm).

Topmodelle: Petzl Djinn Axess, Camp Photon express



7. Das Verbindungsmittel und der Schraubkarabiner

Das Verbindungsmittel sichert Sie bei der Arbeit an der Staffel. Sie wird an der Einhängschlaufe Ihres Klettergurts befestigt.

Unentbehrlich :

- Ein Verbindungsmittel aus Dynamikseil (Typ Petzl Connect Adjust).
- Ein gesicherter Schraubkarabiner (mit automatischem Verschluss, wenn möglich).


escalade femme

8. Der Seilsack und Rucksack

Das Seil zu schützen und die Ausrüstung zu transportieren ist unerlässlich.

- Seilsack mit integrierter Plane, damit das Seil nicht in der Erde schleifen kann.
- Rucksack mit 30 bis 40 L Volumen, in dem du deine gesamte Ausrüstung transportieren kannst.


9. Nützliches Zubehör

- Magnesia (in Pulverform oder flüssig) + Magnesiabeutel.
- Nagelknipser, Pflaster, Steckdosenbürste.
- Topo-Guide für die anvisierte Felswand.
- Sonnencreme, Brille, Mütze: Denken Sie an Komfort und Prävention.

Praktische Tipps für einen guten Start

- Informieren Sie sich über das Klettergebiet: Niveau der Routen, Ausrüstung, Wetterbedingungen.
- Gehen Sie mit einem erfahrenen Kletterer los: Es geht nichts über die Ratschläge eines erfahrenen Kletterers.
- Bilden Sie sich im Umgang mit den Relais aus: Es ist besser, mit einem Profi oder im Verein zu lernen.
- Testen Sie Ihre Ausrüstung in der Halle, bevor Sie losgehen, damit Sie sich am Tag X wohlfühlen.

Eine gute Ausrüstung ist der Schlüssel zum erfolgreichen Klettern am Fels.

Outdoor-Klettern ist ein Abenteuer für sich. Um es in vollen Zügen und in aller Sicherheit genießen zu können, ist die Wahl der richtigen Ausrüstung von entscheidender Bedeutung. Sie müssen nicht alles auf einmal kaufen: Beginnen Sie mit dem Nötigsten, mieten oder leihen Sie es sich, wenn nötig, und rüsten Sie sich im Laufe Ihres Fortschritts aus.


Diese Artikel könnten Sie interessieren:


Wie rüstet man sich beim Klettern mit Black Diamond richtig aus?

Das Sicherungsgerät The Pinch der Marke Edelrid revolutioniert das Klettern.

Alles über Kletterseile

Wie wählt man einen Klettergurt?


escalade


Bouton blog - 2000 x 150 px (26).png