Trail-Stocke

Wahlen Sie Ihre B&acirctons Trail aus den besten Marken - Expresslieferung
Filtern Sie nach 57 Produkt(e)
Marke
Geschlecht
Farbe
Verfügbare Größen
Eco-Friendly-Produkte
Sonderangebote
Disziplin
Jahr
Art der Stöcke
Sortieren nach :


Trailrunning-Stöcke sind für viele Bergläufer und Trailrunning-Athleten eine wichtige Ausrüstung, die zusätzlichen Halt bietet und die Leistung in schwierigem Gelände verbessert. Die Auswahl der richtigen Stöcke kann jedoch angesichts der Vielzahl der verfügbaren Modelle und der spezifischen Bedürfnisse jedes Läufers eine komplexe Angelegenheit sein. Dieser ausführliche Leitfaden hilft Ihnen dabei, die wichtigsten Kriterien für die Auswahl von Trailrunning-Stöcken zu verstehen, die für Ihr fortgeschrittenes Niveau und Ihre sportlichen Ambitionen geeignet sind. Hier finden Sie unsere besten Trailrunning-Stöcke und andere Trailrunning-Ausrüstung.

1. Verstehen Sie die Bedeutung von Trail-Stöcken.

Trail-Stöcke sind nicht nur eine Stütze beim Aufstieg, sie spielen auch eine Schlüsselrolle bei der Stabilisierung beim Abstieg und können zu einer besseren Verteilung der Belastung zwischen den oberen und unteren Gliedmaßen beitragen. Für einen erfahrenen Athleten sind Stöcke daher ein multifunktionales Werkzeug, das hilft, Energie zu sparen, die Durchschnittsgeschwindigkeit zu erhöhen und das Verletzungsrisiko zu verringern.

2. Materialien und Konstruktion

Materialien:

Trail-Stöcke werden in der Regel aus Aluminium oder Karbon hergestellt. Aluminium ist bekannt für seine Robustheit und Langlebigkeit, was es zur idealen Wahl für unebenes Gelände macht, wo das Risiko von Stößen höher ist. Karbon hingegen ist wesentlich leichter und bietet eine hervorragende Vibrationsdämpfung, ist aber möglicherweise weniger widerstandsfähig gegenüber direkten Stößen. Bei Wettkämpfern, die auf Leistung und Leichtigkeit Wert legen, wird Karbon trotz des höheren Preises oft bevorzugt.

Konstruktion:

Auch bei der Konstruktion von Trail-Stöcken gibt es Unterschiede. Faltbare Modelle sind sehr beliebt, da sie leicht zu transportieren und zu verstauen sind, vor allem bei Wettkämpfen, bei denen jede Sekunde zählt, um die Stöcke auszufahren oder zu verstauen. Teleskopstöcke haben den Vorteil, dass sie in der Länge verstellbar sind, was bei der Anpassung an unterschiedliche Geländeprofile hilfreich ist.

3. Wahl der Größe

Die Größe der Stöcke ist entscheidend, um ihre Vorteile zu maximieren. Als Faustregel gilt, dass Sie Stöcke wählen sollten, bei denen Ihre Arme, wenn sie auf dem Boden aufliegen, einen rechten Winkel (90 Grad) bilden können. Manche bevorzugen jedoch etwas längere Stöcke für bergauf gehende Abschnitte oder kürzere Stöcke für bergab gehende Abschnitte. Verstellbare Modelle können ein guter Kompromiss für diejenigen sein, die eine große Vielseitigkeit suchen.

4. Griffe und Handschlaufen

Griffe:

Die Materialien, aus denen Griffe hergestellt werden, variieren häufig zwischen Kunststoff, Schaumstoff und Kork. Kork ist besonders beliebt, da es Schweiß gut absorbiert und gleichzeitig einen besseren Griff und mehr Komfort bei längerem Gebrauch bietet.

Handschlaufen:

Die Handschlaufen sollten verstellbar und ausreichend gepolstert sein, um Hautreizungen bei langen Strecken mit Ihrer Lieblingssportausrüstung wie unseren Ultra-Trail-Stöcken zu vermeiden. Einige Handschlaufen lassen sich schnell lösen, was bei einem Sturz wichtig sein kann, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.

5. Endstücke und Zubehör

Je nachdem, auf welches Gelände Sie während Ihres Laufs stoßen, spielt auch die Stockspitze eine Rolle: Karbid- oder Stahlspitzen eignen sich hervorragend für harte Oberflächen, während breite Unterlegscheiben bei Schlamm oder Schnee unerlässlich sind, damit Ihre Ausrüstung nicht zu tief in diesen instabilen Materialien versinkt.

Um Ihr Sporterlebnis mit den leistungsstarken Werkzeugen unserer Topmarken wie Leki, TSL oder Black Diamond zu optimieren, sollten Sie vor dem Kauf gut überlegen! Bei der Auswahl der richtigen Ausrüstung müssen Sie mehrere technische, aber auch persönliche Faktoren berücksichtigen. Jedes Detail zählt, um die Leistung und den Komfort während Ihrer Bergtouren zu maximieren! Erkunden Sie auch unsere angrenzenden Kategorien wie Trinksystem-Zubehör oder unsere Auswahl an Wasserbeuteln .

  • Sichere Bezahlung
    CB, Paypal, Scalapay, Überweisung

    Arten der Lieferung

  • Versandkostenfrei
    ab 119 € (* siehe Konditionen)

    Zahlungsmethoden Zahlungsmethoden

  • Kundendienst
    telefonisch unter +33 (0)9 72 306 150
    per Email

##|--OK--|##
Brauchen Sie Hilfe?