Airbag-Rucksack


Wahlen Sie Ihren Airbag-Rucksack fur Freeride-Ski und -Snowboard aus den besten Marken - Express-Lieferung
Filtern Sie nach 42 Produkt(e)
Marke
Geschlecht
Farbe
Verfügbare Größen
Eco-Friendly-Produkte
Sonderangebote
Ebene
Disziplin
Volumen
Jahr
Sortieren nach :


Airbag-Rucksäcke sind zu einem wesentlichen Bestandteil der Sicherheitsausrüstung für Ski- und Snowboardfahrer abseits der Piste geworden. Indem sie Ihre Chancen, im Falle einer Lawine an der Oberfläche zu bleiben, deutlich erhöhen, können diese Rucksäcke buchstäblich Ihr Leben retten. Die Wahl des richtigen Modells erfordert jedoch ein gründliches Verständnis mehrerer technischer Kriterien. In diesem Leitfaden werden wir die wichtigsten Aspekte untersuchen, die Sie bei der Auswahl eines Airbags, der Ihren speziellen Bedürfnissen entspricht, berücksichtigen sollten. Hier finden Sie unsere besten Airbags für Ski und Snowboard und andere Sicherheitsausrüstungen.

Auslösesystem: pneumatisch vs. elektronisch

Der erste Punkt, den Sie beachten sollten, ist die Art des Auslösesystems. Airbags können mit pneumatischen oder elektronischen Systemen ausgestattet sein :

  • Pneumatische Systeme: Diese Systeme verwenden eine Kartusche mit komprimiertem Gas (normalerweise CO2 oder Stickstoff), um den Airbag aufzublasen. Der Hauptvorteil liegt in der mechanischen Zuverlässigkeit und der Möglichkeit, die Kartuschen selbst wieder aufzufüllen. Allerdings ist es entscheidend, das Gewicht und den Druck der Kartusche regelmäßig zu überprüfen, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten.
  • Elektronische Systeme: Diese Systeme sind neuer auf dem Markt und verwenden eine Batterie, um ein Gebläse zu aktivieren, das den Airbag aufbläst. Der größte Vorteil ist die Fähigkeit, mehrmals auszulösen, ohne das System aufladen zu müssen, was bei mehrtägigen Ausflügen entscheidend sein kann. Sie lassen sich auch leichter vor jeder Ausfahrt vorbereiten, erfordern jedoch eine Batterieladung und sind in der Regel teurer.

Volumen und Konfiguration des Rucksacks

Die Wahl des Volumens Ihres Airbags hängt von Ihrem speziellen Verwendungszweck ab. Die Volumina variieren in der Regel zwischen 10 und 40 Litern. Für Tagesausflüge bietet ein Sack mit einem Volumen von etwa 20 bis 30 Litern einen guten Kompromiss zwischen Kapazität und Kompaktheit. Für längere Expeditionen sollten Sie Modelle mit mehr als 30 Litern in Betracht ziehen, die mehr Ausrüstung wie Nahrung, Wasser oder zusätzliche Kleidung mit sich führen können.

Achten Sie neben dem Volumen auch darauf, dass der Rucksack über genügend Fächer verfügt, um Ihre Ausrüstung effizient zu organisieren, sowie über externe Befestigungen für Skier oder Snowboards.

Komfort und Passform

Achten Sie auf den Tragekomfort, denn Sie werden Ihren Rucksack lange Zeit unter manchmal schwierigen Bedingungen tragen:

  • Tragesystem: Achte auf ergonomisch geformte Schultergurte mit ausreichender Polsterung und einen robusten Hüftgurt, um den allgemeinenTragekomfort zu verbessern.
  • Passform: Der Rucksack sollte richtig auf deine Größe eingestellt sein; einige Modelle bieten verschiedene Längen oder verstellbare Gurte.
  • Belüftung: Ein gutes Belüftungssystem am Rücken ist wichtig, um übermäßiges Schwitzen bei intensiver Anstrengung zu vermeiden.

Zuverlässigkeit und Zertifizierung

Achten Sie immer darauf, dass der Airbag die geltenden Sicherheitsstandards erfüllt, wie z. B. die TÜV-Zertifizierung, die die Zuverlässigkeit des Airbags unter verschiedenen realen Bedingungen garantiert.
Achten Sie auch darauf, dass die ausgewählten Marken auf dem Markt anerkannt sind, wie z. B. Ortovox, Scott oder Mammut.

So können Sie Ihr Erlebnis abseits der Piste optimieren und gleichzeitig Ihre Sicherheit mit der besten Ausrüstung, die auf unserer Website erhältlich ist, gewährleisten! Erkunden Sie auch unsere benachbarten Kategorien wie LVS-Packs, LVS oder Lawinensonden.

  • Sichere Bezahlung
    CB, Paypal, Scalapay, Überweisung

    Arten der Lieferung

  • Versandkostenfrei
    ab 119 € (* siehe Konditionen)

    Zahlungsmethoden Zahlungsmethoden

  • Kundendienst
    telefonisch unter +33 (0)9 72 306 150
    per Email

##|--OK--|##
Brauchen Sie Hilfe?