Klimaschutz durch recycelte Reifen

Viele Kunststoffe sind äußerst schwer zu recyceln und landen entweder in der Müllverbrennung oder auf Deponien. Dies gilt insbesondere für Altreifen. Doch selbst Reifen können recycelt werden und als umweltfreundliche Alternative zu Rohöl dienen.

Eine bemerkenswerte Leistung für die Menschen und den Planeten.

VAUDE ist das erste Unternehmen in der Outdoor-Textilbranche, das eine chemische Prozesstechnologie einsetzt, die Polyamid aus schwer zu recycelnden Kunststoffen herstellt. Mithilfe eines zertifizierten Massenbilanzverfahrens wird das recycelte Öl aus Altreifen (Pyrolyseöl) in das Polyamidproduktionssystem integriert. Dazu werden die in den Altreifen enthaltenen Kohlenstoffketten molekular aufgespalten und dienen durch chemische Umwandlung als Alternative zu Rohöl für die Kunststoffproduktion.

Materialien von gleichwertiger Qualität

Da dieser alternative Rohstoff bereits am Anfang der chemischen Wertschöpfungskette in die Produktionsanlage eingebracht wird, hat das entstehende Produkt (als Polyamid) genau die gleichen Qualitäten wie die konventionell hergestellten Produkte. Der große Vorteil dieser Methode ist, dass diese Materialien auf die gleiche Weise wie zuvor verarbeitet werden können. Beispielsweise müssen die Färbeprozesse und andere Textilbehandlungen nicht geändert werden, was dazu beiträgt, das Abfallvolumen zu reduzieren und wertvolle Ressourcen zu schonen.


Recycling-Prozess für Altreifen

Dieses innovative Material ist genauso strapazierfähig, schnell trocknend und leistungsfähig wie herkömmliches Polyamid, das aus Rohöl gewonnen wird, aber viel umweltfreundlicher!


Dieses Material wird in der Sommerkollektion 2024 für die folgenden Produkte verwendet:


- Farley Stretch T-Zip III Hose für Herren
- Farley Stretch T-Zip III Hose für Damen
- Yaras ZO Hose für Herren
- Yaras ZO Hose für Damen.

Finden Sie die Wanderhosen für Herren und die Wanderhosen für Damen.

Diese Technologie reduziert die CO2-Emissionen bei der Produktion um ca. 60%*, schont knappe Ressourcen und leistet damit einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz!
* Chemcycling, Umweltbewertung mittels Lebenszyklusanalyse, BASF, November 2020, Version GaBi 9.2 (2020), Sphera AG, Polyamid 6-Granulat.

Die Massenbilanz, ein bewährter Ansatz

Die Massenbilanz ist eine etablierte Methode, mit der sich der Materialfluss über den gesamten Herstellungsprozess hinweg verfolgen lässt. Bei diesem Ansatz wird der Anteil des recycelten Rohmaterials den Endprodukten mathematisch zugeordnet. Diese Methode eignet sich für komplexe Produktionsketten, in denen Rohstoffe gemischt werden, und bietet einen Satz von Regeln, mit denen der recycelte Inhalt auf verschiedene Produkte aufgeteilt werden kann, um den Inhalt als recycelt durch Massenbilanzierung beanspruchen und vermarkten zu können.

VAUDE: Eine engagierte und verantwortungsbewusste Marke.

VAUDE engagiert sich voll und ganz für Mensch und Natur, indem es transparente soziale und ökologische Standards in seine globalen Lieferketten integriert und so Produkte garantiert, die auf umweltfreundliche und faire Weise hergestellt werden. Die meisten seiner Produkte tragen die VAUDE Green Shape- und Grüner Knopf-Siegel, die ihre sozial- und umweltverträgliche Produktion belegen.
Durch die Zusammenarbeit mit der Fair Wear Foundation fördert VAUDE weltweit faire Arbeitsbedingungen und ist seit 2022 für alle seine hergestellten Produkte klimaneutral, eine Initiative, die für seinen Standort in Tettnang bereits seit 2012 besteht.
Die Marke handelt freiwillig und auf eigene Kosten, um ein Umdenken in der Wirtschaft zu fördern, indem sie Ansätze wie die Gemeinwohlökonomie propagiert. VAUDE setzt sich außerdem für eine umfassende Gesetzgebung zur Lieferkette ein, die alle Unternehmen dazu verpflichtet, Verantwortung zu übernehmen.

VAUDE ist für sein Engagement anerkannt und hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den GreenTec Award, den European Business Award und den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Seine Mission ist es, etwas zu tun, um unseren Planeten für zukünftige Generationen zu erhalten und weiterhin nachhaltig und zukunftsorientiert zu wirtschaften.



Infografik_greenshape_EN_2021.jpg

Wenn Sie mehr über Vaude und sein ökologisches Engagement erfahren möchten, lesen Sie unseren Blogbeitrag Vaude, die Umweltmarke mit Pioniergeist.