Splitboards bieten eine unvergleichliche Freiheit in den Bergen. Snowboarder können ihr Board für den Aufstieg in Tourenski verwandeln und dann für die Abfahrt wieder zusammenbauen. Das Herzstück dieser Modularität sind jedoch die Splitboard-Bindungen, ein entscheidendes Element, das sowohl die Leistung beim Aufstieg als auch den Spaß bei der Abfahrt stark beeinflussen kann. Dieser Leitfaden soll Ihnen dabei helfen, die Splitboard-Bindungen auszuwählen, die Ihren technischen und speziellen Anforderungen als fortgeschrittener Sportler am besten entsprechen. Hier finden Sie unsere besten Splitboard-Bindungen und andere Splitboard-Ausrüstungen.
Splitboard-Bindungen werden in zwei Hauptkategorien unterteilt: Bindungen mit herkömmlicher Schnittstelle und Bindungen mit integriertem System. Jeder Typ bietet Vor- und Nachteile, je nach Ihrem Fahrstil und den Bergbedingungen, mit denen Sie konfrontiert sind.
Bindungen mit traditioneller Schnittstelle: Diese Bindungen verwenden eine Grundplatte, die beim Aufstieg mit Fellen an den Skiern befestigt wird und sich für die Abfahrt wieder in das Brett zurückverwandelt. Sie sind mit den meisten Snowboardboots kompatibel und für ihre Robustheit bekannt. Sie können jedoch schwerer sein und sind bei Übergängen weniger praktisch zu handhaben.
Bindungen mit integriertem System: Diese Bindungen sind neuer auf dem Markt und ermöglichen einen schnelleren und einfacheren Übergang zwischen Aufstiegs- und Abfahrtsmodus, ohne dass eine zusätzliche Grundplatte erforderlich ist. Sie sind in der Regel leichter und bieten ein besseres Gefühl auf dem Board, können aber spezielle kompatible Boots erfordern und sind oft teurer.
Gewicht: Beim Wandern zählt jedes Gramm. Eine leichte Union-Bindung verringert zum Beispiel die Ermüdung bei langen Aufstiegen. Dennoch ist es wichtig, dass ein geringes Gewicht mit einer langen Lebensdauer einhergeht, vor allem wenn du technische Abfahrten planst, bei denen es auf Robustheit ankommt.
Steifigkeit und Reaktionsfähigkeit: Die Steifigkeit hat einen direkten Einfluss auf die Kontrolle über das Board bei der Abfahrt, daher sollten Sie sich für ein Modell entscheiden, das für die Abfahrt geeignet ist, wie das von Jones. Beim Bergauffahren kann ein wenig mehr Flexibilität für mehr Komfort sorgen.
Ergonomischer Komfort : Komfort ist an langen Tagen in den Bergen unerlässlich. Wählen Sie daher Optionen wie die von Flow, die eine gute Passform bieten und gleichzeitig unangenehme Druckstellen vermeiden.
Wetter & Gelände : Die Wetterbedingungen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Auswahl; steiles Gelände oder harter Schnee erfordern oft eine starke Bindung, während weiches Gelände eher leicht und komfortabel sein sollte.
Erfahrung & persönliche Präferenzen : Ihre persönliche Erfahrung beeinflusst Ihre endgültige Entscheidung ebenfalls stark; erfahrene Fahrer, die nach Leistung suchen, werden technische Modelle bevorzugen, während Anfänger sich vielleicht für einfache/leichte Modelle entscheiden.
Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre spezifischen Bedürfnisse zu bewerten, bevor Sie in Ihre neue (n) Splitboard-Bindung( en) investieren. Zögern Sie nicht, Expertenmeinungen einzuholen oder verschiedene Modelle zu testen, wenn Sie können, denn gute Bindungen verbessern nicht nur die Leistung, sondern auch das gesamte Bergerlebnis! Durchstöbern Sie auch unsere Nachbarkategorien wie Splitboards oder unsere Auswahl anOutdoor-Ausrüstung!