Entdecken Sie die elektrisch auslösenden Airbags
Sie sind versucht, einen elektrisch auslösenden Airbag zu kaufen? Sie möchten mehr über Airbags mit elektrischer Auslösung erfahren, wir helfen Ihnen beim Kauf. Diese Airbags sind die Neuzugänge auf dem Markt für Sicherheit in den Bergen. Der oder die Ballons der Airbags werden in weniger als 4 Sekunden über eine Turbine aufgeblasen, die mit einer elektrischen Batterie betrieben wird. Anschließend wird die Druckbefüllung zweieinhalb Minuten lang aufrechterhalten, um bei einer Lawine möglichst hoch zu bleiben. Nach Ablauf dieser Zeit wird die Luft aus dem Airbag-Ballon abgelassen, um dem Opfer genügend Platz zu bieten. Die Vorreiter dieses elektrisch auslösbaren Airbagsystems waren Black Diamond und Pieps im Jahr 2013 mit der Jetforce-Technologie, dem System, das eine Gaskartusche überflüssig macht. Die Black Diamond-Airbags garantieren bis zu vier aufeinanderfolgende Auslösungen bei Temperaturen von bis zu -20 °C. 2018 stellt Scott mit seinem E1-Rucksack ein neues, elektrisch auslösendes Alpride-System vor. Dieses System funktioniert mit zwei AA-Batterien (auch mit einem Akku, der über USB aufgeladen werden kann), die die aufblasbaren Bälle in weniger als fünf Sekunden mit Strom versorgen. Je nach Art der Aufladung reicht die Betriebsdauer des E1-Airbags von 2 Wochen bis zu 3 Monaten bei zweimaliger Auslösung.
Der große Vorteil von Airbags mit elektrischer Auslösung ist, dass es keine Gaskartusche und keine Lithium-Ionen-Batterie gibt, so dass Sie sie bei Flugreisen ohne Einschränkungen mitnehmen und sicher um die ganze Welt fahren können.
Dank dieses Systems, das weder den Austausch der Auslöseeinheit noch der Gaskartusche erfordert, ist es möglich, die Auslösung von Airbags zu testen, ohne zusätzliche Kosten zu verursachen, um zu üben und sich mit Ihrer Ausrüstung wohler zu fühlen, wenn Sie in eine Lawinensituation geraten, oder einfach zu überprüfen, ob die Auslösung im Laufe der Jahre gut funktioniert.
Ein weiterer Vorteil eines elektrischen Gebläseaufblassystems wie dem Jetforce ist, dass Sie den Funktionszustand des Airbags anhand von Lämpchen am Griff überprüfen können.
Der einzige Nachteil, den man beim Kauf eines Airbags mit elektrischer Auslösung finden kann, ist, dass der Preis im Vergleich zu einem Airbag mit Kartusche etwas höher ist, aber im Gegenzug müssen Sie keine Kartuschen oder Auslöseeinheiten kaufen.
Bei der Auswahl eines Airbags sollten Sie mehrere Kriterien berücksichtigen: die Kapazität des Ballons (normalerweise zwischen 150L und 200L), die Benutzerfreundlichkeit des Mechanismus sowie das Gesamtgewicht. Achten Sie auch darauf, dass er mit Ihrer anderen Ausrüstung, wie z. B. Ihrer Weste oder Ihrem Gurt, kompatibel ist.
Achten Sie auch unbedingt darauf, wie lange der Airbag nach der Aktivierung maximal aufgeblasen bleibt; das kann bei einer Lawine, bei der jede Sekunde zählt, einen großen Unterschied machen! Denken Sie auch daran, dass Sie mehrere Tests ohne zusätzliche Kosten durchführen können - das ist ein großer Vorteil, um Ihre Sicherheit vor jeder Tour zu gewährleisten.
Zu den renommierten Marken in dieser Kategorie gehören Mammut, Arva und Ortovox. Jede bietet verschiedene Modelle an, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Nutzer vom Amateur bis zum erfahrenen Profi gerecht werden.
Vor dem Kauf sollten Sie nicht nur diese Marken vergleichen, sondern auch die Kundenbewertungen aufmerksam lesen, um sich ein genaues Bild von ihrer tatsächlichen Leistung in schwierigem Gelände zu machen.
Wenn Sie Ihre Bergsteigerausrüstung vervollständigen oder mehr über unser vielfältiges Angebot an alpiner Sicherheit erfahren möchten, sollten Sie auch unsere anderen Kategorien wie z. B. Patronensystem erkunden. Hier finden Sie alles, was Sie brauchen, um Ihre Outdoor-Abenteuer in vollen Zügen zu genießen! Sollten Sie noch Fragen zu unseren innovativen Produkten wie den Elektro-Airbags haben, wenden Sie sich bitte an unser Expertenteam!