Für passionierte Wanderer, die mit unterschiedlichen Wetterbedingungen zu kämpfen haben oder durch feuchte Gebiete wandern, ist ein wasserdichter Rucksack eine unverzichtbare Ausrüstung. Ein solcher Beutel schützt Ihre elektronischen Geräte, Ihre Ersatzkleidung und Ihre Überlebensausrüstung vor Wasser, Staub und Sand. Dieser Leitfaden liefert Ihnen die wichtigsten Kriterien, die Sie bei der Auswahl des richtigen wasserdichten Beutels für Ihre Wanderbedürfnisse beachten sollten. Hier finden Sie unsere besten wasserdichten Wandersäcke und andere Wanderausrüstung.

1. Art des wasserdichten Wanderrucksacks

Wasserdichte Rucksäcke: Diese Rucksäcke sind für lange Wanderungen konzipiert und bieten sowohl die Wasserdichtigkeit als auch den Tragekomfort eines herkömmlichen Rucksacks. Sie sind in der Regel mit gepolsterten Schulterträgern, einem Lendengurt und manchmal mit einem Rahmen zur besseren Gewichtsverteilung ausgestattet.

Wasserdichte Kompressionssäcke: Diese Säcke sind ideal, um den von Kleidung oder Schlafsäcken eingenommenen Platz zu minimieren. Durch das Ausstoßen von Luft können sie ihr Volumen reduzieren, bleiben aber dennoch wasserdicht.

Wasserdichte Taschen: Perfekt für kleinere oder empfindliche Gegenstände wie Smartphones, Kameras und Dokumente. Sie werden oft um den Hals getragen oder an einer größeren Tasche befestigt.

2. Material und Konstruktion

Die Qualität des Materials ist entscheidend für die Leistung und Haltbarkeit der Tasche. Wasserdichte Taschen werden hauptsächlich aus PVC oder Nylon hergestellt, das mit TPU (thermoplastischem Polyurethan) beschichtet ist:

PVC: Sehr widerstandsfähig und ideal für extreme Aktivitäten; PVC wird häufig für Taschen verwendet, die für Wassersportarten oder Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit bestimmt sind.

Nylon mit TPU-Beschichtung: Dieses Material ist leicht und flexibel und wird häufig für wasserdichte Rucksäcke verwendet, die beim Wandern zum Einsatz kommen. Es bietet eine gute Abriebfestigkeit und ist gleichzeitig wasserdicht.

3. Verschließen des wasserdichten Rucksacks

Die Art des Verschlusses ist entscheidend dafür, dass der Rucksack wasserdicht ist. Die beiden gängigsten Arten sind :

Rollverschluss: DieserVerschluss ist am weitesten verbreitet und besteht darin, den oberen Teil der Tasche mehrmals zu falten, bevor er mit einer Schnalle oder einem Gurt befestigt wird. Dieses System ist sehr zuverlässig, um den Inhalt trocken zu halten.

Reißverschluss: Einige wasserdichte Taschen verwenden wasserdichte Reißverschlüsse. Diese Modelle sind einfacher zu bedienen, können aber bei vollständigem Untertauchen weniger zuverlässig sein.

4. Größe und Kapazität des wasserdichten Beutels

Das Fassungsvermögen des Beutels sollte Ihrem Verwendungszweck entsprechen. Wasserdichte Beutel sind in einer Vielzahl von Größen erhältlich, die in Litern gemessen werden :

  • Kleine Taschen (10-20 Liter) : Geeignet für kurze Ausflüge oder als zusätzliche wasserdichte Aufbewahrungsmöglichkeit im Inneren eines größeren Rucksacks.
  • Mittlere Rucksäcke (30-40 Liter): Ideal für Tageswanderungen oder Wassersportaktivitäten.
  • Große Rucksäcke (50 Liter und mehr): Perfekt für längere Expeditionen, bei denen mehr Ausrüstung benötigt wird.

5. kleine Schlüsseltipps für einen wasserdichten Rucksack

  • Wasserdichte Außentaschen: Nützlich für den schnellen Zugriff auf kleine Gegenstände, ohne das Hauptfach öffnen zu müssen.
  • Tragesysteme: Für zusätzlichen Komfort bieten einige Rucksäcke ausgeklügelte Gurtsysteme, die denen von Trekkingrucksäcken ähneln.
  • Externe Befestigungspunkte: Praktisch, um zusätzliche Ausrüstung an der Außenseite des Rucksacks zu befestigen.

Bei der Auswahl eines wasserdichten Wanderrucksacks müssen Sie die Umgebung, in der Sie sich bewegen, die Dauer Ihrer Touren und die Art der Ausrüstung, die Sie mitnehmen möchten, berücksichtigen. Die Auswahl eines Rucksacks mit der richtigen Verschlussart, der passenden Größe und den richtigen Baumaterialien ist der Schlüssel, um auf Wanderungen aller Art zu gehen.


  • Versandkostenfrei
    ab 119 € (* siehe Konditionen)

    Arten der Lieferung

  • Sichere Bezahlung
    CB, Paypal, Scalapay, Überweisung

    Zahlungsmethoden Zahlungsmethoden

  • Kundendienst
    telefonisch unter +33 (0)9 72 306 150
    per Email

##|--OK--|##
Brauchen Sie Hilfe?