Gamaschen sind Zubehörteile, die an den Unterschenkeln befestigt werden und die Schuhe und Hosenbeine bedecken. Ihr Hauptzweck ist der Schutz vor Naturelementen wie Schnee, Schlamm, Wasser und sogar Felsen oder Eis, die in die Schuhe eindringen oder den unteren Teil der Hose beschädigen können. Beim Bergsteigen, wo Firnüberquerungen oder Passagen in gemischtem Gelände häufig vorkommen, stellen Gamaschen somit eine wirksame Barriere dar, die zum Komfort und zur Sicherheit des Bergsteigers beiträgt.
Bei der Auswahl von Gamaschen, die sich zum Bergsteigen eignen, ist die Wahl der Materialien von entscheidender Bedeutung. Die Materialien müssen eine ausgezeichnete Wasserdichtigkeit bieten, damit kein Schmelzwasser eindringt und die Füße auskühlt. Stoffe wie Gore-Tex oder andere atmungsaktive synthetische Membranen sind vorzuziehen, da sie Schutz vor Wasser bieten und gleichzeitig die innere Feuchtigkeit (Schweiß) verdunsten lassen, wodurch das Risiko der Kondensation im Inneren der Gamasche verringert wird.
Ein weiteres wesentliches Kriterium ist die Haltbarkeit. Gamaschen müssen dem Abrieb durch Eis, Felsen und manchmal auch durch den Kontakt mit Steigeisen standhalten. Verstärkungen aus robusten Materialien wie Cordura an exponierten Stellen können die Haltbarkeit der Gamaschen deutlich erhöhen. Auch die Höhe der Gamaschen beeinflusst ihre Schutzwirkung: Gamaschen, die bis zum Knie reichen, bieten maximalen Schutz, besonders im Tiefschnee oder beim Durchqueren von Gelände mit Geröll.
Das Verschlusssystem der Gamaschen sollte einfach, aber effektiv sein. Die Reißverschlüsse sollten robust sein und häufig mit einer Schutzlasche abgedeckt werden, um Eisansammlungen zu verhindern. Breite Klettverschlüsse sind ebenfalls beliebt, da sie auch mit Handschuhen leicht zu bedienen sind. Es ist wichtig, dass die Gamaschen fest sitzen; dafür ist ein verstellbares, strapazierfähiges Riemensystem unter dem Fuß (meist aus Gummi) entscheidend, um die Gamasche in einer Linie mit dem Schuh zu halten.
Die Passform der Gamaschen muss mit den verschiedenen Bergsteigerschuhen kompatibel sein. Sie müssen perfekt passen, um ein Verrutschen oder einen Verlust der Wirksamkeit zu vermeiden. Es wird empfohlen, die Gamaschen mit den Schuhen, die Sie normalerweise tragen, zu testen, um eine perfekte Passform zu gewährleisten.
Für Bergsteiger zählt jedes Gramm. Leichte Gamaschen sind daher unerlässlich, vor allem bei langen Aufstiegen, bei denen sich die Müdigkeit bemerkbar macht. Sie sollten außerdem kompakt sein, damit sie bei Nichtgebrauch leicht in einem Rucksack verstaut werden können.
Schließlich ist die Atmungsaktivität ein Kriterium, das den allgemeinen Komfort stark beeinflussen kann, vor allem bei intensiven Aufstiegen, bei denen viel geschwitzt wird. Die Wahl von feuchtigkeitsableitenden Materialien kann dazu beitragen, die Beine trocken zu halten, was den Komfort erhöht und das Risiko von Irritationen verringert.
Die Wahl von Gamaschen zum Bergsteigen sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Es ist entscheidend, ein Modell auszuwählen, das angemessenen Schutz bietet, gleichzeitig aber robust und bequem ist und sich für Ihre speziellen Aktivitäten in den Bergen eignet. Nehmen Sie sich die Zeit, verschiedene Modelle zu vergleichen, und zögern Sie nicht, sie auszuprobieren, um das Modell zu finden, das Ihre Erwartungen am besten erfüllt. Mit den richtigen Gamaschen bleiben Ihre Füße trocken und geschützt, sodass Sie sich voll und ganz auf den Aufstieg und die Freuden des Hochgebirges konzentrieren können.