Approach-Schuhe sind eine wichtige Ausrüstung für Bergfreunde und Leistungssportler, die in gemischtem Gelände klettern oder trekken. Sie sind das Bindeglied zwischen herkömmlichen Wanderschuhen und Kletterschuhen und bieten einen idealen Kompromiss zwischen Komfort, Unterstützung und Leistung in technischem Gelände. Dieser Leitfaden bietet Ihnen detaillierte, technische Beratung bei der Auswahl der richtigen Approach-Schuhe für Ihre speziellen Bedürfnisse. Hier finden Sie unsere besten Approach-Schuhe und andere Bergsteigerausrüstung.

Was ist ein Approach-Schuh?

Approach-Schuhe sind für Strecken zu Kletterwänden oder durch unwegsames Gelände gedacht, auf denen normale Wanderschuhe zu sperrig und Kletterschuhe nicht ausreichend schützend und unbequem sind. Sie sind robust, bieten guten Grip und verfügen in der Regel über steife Zwischensohlen, um Passagen über Felsen oder unebenes Gelände zu überstehen. Ihre Außensohlen sind häufig mit griffigem Gummi ausgestattet, ähnlich wie bei Kletterschuhen, und ermöglichen eine bessere Traktion auf felsigen Oberflächen.

Kriterien für die Auswahl von Approach-Schuhen

1. Griffigkeit und Empfindlichkeit

Bei der Auswahl eines Approach-Schuhs ist die Griffigkeit von entscheidender Bedeutung. Die Sohle sollte aus einem widerstandsfähigen Gummi mit einem Stollenmuster bestehen, das sowohl für das Gehen auf einem Pfad als auch für das Klettern auf Felsen geeignet ist. Die Sensibilität oder die Fähigkeit des Schuhs, die Empfindungen des Geländes auf den Fuß zu übertragen, ist ebenfalls entscheidend für technische Passagen, bei denen eine präzise Fußstellung erforderlich ist.

2. Komfort und Passform

Bei langen Annäherungsversuchen ist der Komfort von entscheidender Bedeutung. Ein guter Approach-Schuh muss sich perfekt an die Form des Fußes anpassen, mit ausreichend Platz für die Zehen, aber nicht zu viel, um Reibung und Blasen zu vermeiden. Die Wahl der Größe ist daher kritisch, und es wird oft empfohlen, die Schuhe am Ende des Tages anzuprobieren, wenn die Füße leicht geschwollen sind.

3. Haltbarkeit und Konstruktion

Die Baumaterialien sollten sowohl leicht als auch haltbar sein. Leder und synthetische Textilien sind üblich, die jeweils ein anderes Gleichgewicht zwischen Haltbarkeit, Atmungsaktivität und Wasserbeständigkeit bieten. Gummiverstärkungen an stark abgenutzten Stellen wie Zehen und Ferse verlängern die Lebensdauer des Schuhs.

4. Vielseitigkeit

Einige Modelle sind speziell für bestimmte Arten von Gelände oder Wetterbedingungen konzipiert. Beispielsweise können Modelle mit einem wasserdichten Futter in feuchten Umgebungen besser geeignet sein, während andere mit einer erhöhten Belüftung besser für heiße und trockene Bedingungen geeignet sind.

5. Gewicht

Das Gewicht ist ein wichtiger Faktor, vor allem bei langen Anflügen und Aufstiegen, bei denen jedes Gramm zählt. Leichtere Schuhe verringern die Ermüdung, aber es ist entscheidend, dass Schutz und Leistung nicht wegen des geringen Gewichts beeinträchtigt werden.

6. Schnürung

Das Schnürsystem kann sich von Modell zu Modell stark unterscheiden. Schnürsenkel, die bis zur Schuhspitze reichen, ermöglichen eine präzisere Passform, die für das technische Klettern unerlässlich ist.

Tipps zur Verwendung und Pflege

Wenn Sie Ihre Approach-Schuhe einmal ausgewählt haben, kann die richtige Pflege ihre Lebensdauer verlängern. Entfernen Sie regelmäßig Schlamm und Schmutz und trocknen Sie die Schuhe an der Luft fernab von direkten Wärmequellen. Die Verwendung eines Imprägniermittels, das für die Art des Materials geeignet ist, kann dazu beitragen, die Wasserbeständigkeit zu erhalten.

Approach-Schuhe sind ein Kompromiss zwischen der Leistung von Kletterschuhen und dem Komfort von Wanderschuhen, was sie für gemischte Bergtouren unentbehrlich macht. Unter Berücksichtigung von Griffigkeit, Komfort, Haltbarkeit, Vielseitigkeit, Gewicht und Schnürsystem können Sie das Paar auswählen, das am besten zu Ihren Berg- und Kletteraktivitäten passt. Achten Sie darauf, dass Sie die Schuhe mit technischen Socken anprobieren und unter ähnlichen Bedingungen testen, wie Sie sie im Gelände vorfinden werden, um eine umfassende Beurteilung zu erhalten.


  • Versandkostenfrei
    ab 119 € (* siehe Konditionen)

    Arten der Lieferung

  • Sichere Bezahlung
    CB, Paypal, Scalapay, Überweisung

    Zahlungsmethoden Zahlungsmethoden

  • Kundendienst
    telefonisch unter +33 (0)9 72 306 150
    per Email

##|--OK--|##
Brauchen Sie Hilfe?