Verriegelungskarabiner wurden entwickelt, um zusätzliche Sicherheit zu bieten. Ihr Verschlusssystem kann manuell (Schraub- oder Twistlock) oder automatisch (Autolock oder Trilock) sein. Jedes hat seine spezifischen Vorteile:
Nicht verriegelbare Karabiner sind leichter und in der Regel billiger. Sie werden häufig zum Begehen von Sportkletterrouten oder zum Befestigen von Ausrüstung am Klettergurt verwendet. Trotz ihres fehlenden Verriegelungssystems bleiben sie eine beliebte Wahl für viele Konfigurationen, bei denen schnelles Einhängen im Vordergrund steht.
Die meisten Karabinerhaken werden aus Aluminium oder Stahl hergestellt. Aluminium bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Leichtigkeit und Festigkeit, während Stahl aufgrund seiner Langlebigkeit und höheren Festigkeit bevorzugt wird und häufig in anspruchsvolleren Umgebungen wie im Rettungswesen oder in der Industrie zum Einsatz kommt.
Die Festigkeit eines Karabiners wird durch drei Zahlen angegeben:
Die Form des Karabiners hat einen direkten Einfluss auf seine Verwendung:
Die Konstruktion der Tür des Karabiners wirkt sich auch auf seine Verwendung aus:
Die Wahl eines Karabiners hängt von Ihrer spezifischen Kletterpraxis, Ihren Sicherheitsbedürfnissen und Ihrer persönlichen Präferenz in Bezug auf Handhabung und Funktionalität ab. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sie die verschiedenen verfügbaren Optionen verstehen und Ihre Wahl auf der Grundlage der Besonderheiten Ihrer Aktivität treffen. Denken Sie daran, dass die Sicherheit beim Klettern zu einem großen Teil von der Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Ausrüstung abhängt. Wählen Sie daher sorgfältig aus und geben Sie der Qualität immer den Vorzug vor der Quantität.