Trailrunning ist eine Form des Laufsports, die auf Berg-, Wald- oder Wüstenpfaden ausgeübt wird und häufig mit unebenem Gelände und großen Höhenunterschieden verbunden ist. Diese Sportart erfordert nicht nur eine ausgezeichnete körperliche Verfassung, sondern auch die richtige Ausrüstung, insbesondere Schuhe, die so konzipiert sind, dass sie Schutz, Komfort und Leistung bieten. In diesem Leitfaden erkunden wir die wichtigsten Kriterien für die Auswahl von Herren-Trailschuhen, die den Bedürfnissen fortgeschrittener Läufer entsprechen. Hier finden Sie unsere besten Trailrunning-Schuhe und andere Trailrunning-Ausrüstung.

Verstehen Sie die Besonderheiten von Trailschuhen.

1. Griffigkeit und Griffigkeit

Die Außensohle ist die erste Kontaktlinie zwischen dem Läufer und dem Boden, wodurch die Griffigkeit zu einer absoluten Priorität wird. Trailschuhe müssen auf einer Vielzahl von Oberflächen wie Schlamm, feuchtem Fels, Laub und Kies eine hervorragende Traktion bieten. Achten Sie auf Sohlen mit tiefen, weit auseinander liegenden Stollen, die aus abriebfestem Gummi gefertigt sind. Einige Marken verwenden spezielle Technologien wie Vibram® oder proprietäre Gummimischungen, um die Traktion zu maximieren.

2. Schutz und Haltbarkeit

Beim Trailrunning sind die Füße vielen Gefahren ausgesetzt, wie z. B. Steinen, Wurzeln und Ästen. Ein guter Trailschuh sollte daher über eine durchtrittsichere Platte und einen robusten Steinschutz vorne verfügen. Die Wahl der Materialien ist ebenfalls entscheidend für die Haltbarkeit; verschleißfeste Materialien wie TPU und verstärkte Gewebe können die Lebensdauer des Schuhs verlängern.

3. Dämpfung und Stabilität

Die Dämpfung ist beim Trailrunning aufgrund der wiederholten Stöße in unwegsamem Gelände besonders wichtig. Modelle für längere Strecken oder schwerere Läufer könnten von einer zusätzlichen Dämpfung profitieren, um die Stöße besser abzufedern. Ein Zuviel an Dämpfung kann jedoch die Stabilität verringern, daher ist es wichtig, ein Gleichgewicht zu finden. Eine gut konzipierte Zwischensohle kann in Kombination mit einer guten Sohlenkonfiguration sowohl Dämpfung als auch Stabilität bieten, ohne die Rückmeldung des Bodengefühls zu beeinträchtigen.

Wie wählen Sie Ihre Trailrunningschuhe aus?

1. Beurteilen Sie Ihren Fußtyp und Ihren Laufstil.

Vor jedem Kauf ist es wichtig, dass Sie Ihre Fußform und Ihren Laufstil kennen. Läufer mit einer ausgeprägten Pronation oder Supination benötigen möglicherweise Schuhe mit speziellen Stützeigenschaften, um Verletzungen vorzubeugen. Schrittanalysen, die in vielen Fachgeschäften erhältlich sind, können Ihnen helfen, das beste Modell für Ihren Laufstil zu finden.

2. Denken Sie an die Distanz und die Art des Geländes.

Je nach Laufdistanz und Geländetyp unterscheiden sich die Anforderungen erheblich. Für kurze, schnelle Läufe sind leichte, reaktionsfreudige Schuhe ideal. Für lange Strecken sollten Sie sich für Modelle entscheiden, die mehr Dämpfung und Unterstützung bieten. Berücksichtigen Sie auch die Art des Geländes, auf dem Sie normalerweise laufen, um eine geeignete Sohle zu wählen.

3. Testen Sie die Schuhe in einer ähnlichen Umgebung wie bei Ihren Läufen.

Wenn möglich, testen Sie die Schuhe in einem Gelände, das dem Gelände, auf dem Sie laufen, ähnlich ist. Viele Geschäfte bieten Testbereiche oder Rückgaberichtlinien an, die es ermöglichen, die Schuhe unter realen Bedingungen zu beurteilen. Achten Sie auch darauf, dass die Passform bequem ist, mit etwa einem Zoll Platz vor den Zehen, um blaue Flecken und schwarze Zehennägel zu verhindern, die beim Bergabgehen häufig vorkommen.

Die Wahl der richtigen Trailrunningschuhe für Männer ist entscheidend, um die Leistung zu maximieren und das Verletzungsrisiko zu minimieren. Unter Berücksichtigung Ihres Fußtyps, des Laufstils, der Distanz und des Geländes sowie durch das praktische Testen der Schuhe können Sie das Modell finden, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Eine gute Ausrüstung ist der Partner jedes erfolgreichen Abenteuers auf dem Wanderweg und gewährleistet sowohl Sicherheit als auch Spaß bei Ihren Läufen.


  • Versandkostenfrei
    ab 119 € (* siehe Konditionen)

    Arten der Lieferung

  • Sichere Bezahlung
    CB, Paypal, Scalapay, Überweisung

    Zahlungsmethoden Zahlungsmethoden

  • Kundendienst
    telefonisch unter +33 (0)9 72 306 150
    per Email

##|--OK--|##
Brauchen Sie Hilfe?