Trailrunning ist eine Aktivität, die bei allen Altersgruppen, auch bei jungen Sportlern, immer beliebter wird. Für Kinder ist die richtige Trailrunning-Bekleidung wichtig, damit sie sich frei bewegen können und gleichzeitig vor den Elementen geschützt sind. Dieser Leitfaden gibt Ihnen detaillierte Ratschläge für die Auswahl von Trailrunning-Bekleidung für Kinder, wobei die Besonderheiten dieser Altersgruppe und die Anforderungen des Sports berücksichtigt werden. Hier finden Sie unsere beste Trailrunning-Bekleidung für Kinder und andere Trailrunning-Ausrüstung.

1. Verstehen Sie die besonderen Bedürfnisse von Kindern beim Trailrunning.

A. Schutz vor den Elementen

Beim Trailrunning sind die Teilnehmer verschiedenen Wetterbedingungen ausgesetzt, von intensiver UV-Strahlung bis hin zu strömendem Regen und niedrigen Temperaturen in den Bergen. Für Kinder ist es entscheidend, Kleidung zu wählen, die einen wirksamen Schutz bietet und gleichzeitig bequem zu tragen ist. Die Materialien sollten sowohl atmungsaktiv sein als auch Wasser und Wind abweisen können.

B. Die Bewegungsfreiheit

Kinder sind von Natur aus aktiv und brauchen Kleidung, die sie in ihren Bewegungen nicht einschränkt. Elastische Stoffe und ergonomische Schnitte sind wichtig, um den vollen Bewegungsradius zu ermöglichen, insbesondere beim Aufstieg auf steilen Pfaden oder beim Überwinden natürlicher Hindernisse.

C. Haltbarkeit und Sicherheit

Trail-Bekleidung für Kinder muss robust genug sein, um wiederholter Reibung an Vegetation oder Felsen standzuhalten. Darüber hinaus sind reflektierende Elemente für eine erhöhte Sichtbarkeit und leuchtende Farben, damit sie in der natürlichen Umgebung gut zu erkennen sind, wichtige Aspekte, die es zu berücksichtigen gilt.

2. Die wichtigsten Bestandteile einer Trail-Garderobe für Kinder

A. Die Grundschichten

Die Basisschicht hat die Aufgabe, die Körpertemperatur zu regulieren und Feuchtigkeit abzuleiten. Entscheiden Sie sich für synthetische Materialien oder Mischungen aus Merinowolle, die ihre isolierende Wirkung auch im nassen Zustand behalten und schnell trocknen. Vermeiden Sie Baumwolle, da sie Feuchtigkeit speichert und bei jungen Läufern zu Frösteln führen kann.

B. Isolierende Kleidung

An kühleren Tagen ist eine zusätzliche Isolierschicht erforderlich. Leichte Fleecejacken oder Kapuzenpullover bieten Isolierung, ohne zu viel Gewicht oder Volumen hinzuzufügen, was für Kinder, die beweglich bleiben müssen, von entscheidender Bedeutung ist.

C. Die schützenden Jacken

Eine gute Trailjacke für Kinder sollte wasser- und winddicht sein und gleichzeitig leicht und klein verpackbar bleiben. Technologien wie Gore-Tex oder DWR-Beschichtungen (Durable Water Repellent) werden für einen optimalen Schutz empfohlen.

3. Wählen Sie die richtige Größe und Passform.

A. Das Wachstum von Kindern

Die Berücksichtigung des schnellen Wachstums von Kindern ist von entscheidender Bedeutung. Es ist verlockend, Kleidung etwas größer zu wählen, damit sie länger hält, aber eine zu lockere Passform kann die Bewegungen behindern und nicht den nötigen Schutz bieten. Entscheiden Sie sich für eine genaue Passform, lassen Sie aber noch etwas Spielraum für ein wenig Wachstum.

B. Das Anprobieren der Kleidung

Wenn möglich, lassen Sie die Kinder die Kleidung mit dem Zubehör anprobieren, das sie während des Laufs benutzen werden (z. B. mit einem Trailrunning-Rucksack). So wird sichergestellt, dass nichts ihre Beweglichkeit beeinträchtigt und die Schichten gut zusammenpassen.

Wenn Sie in hochwertige Trailrunning-Bekleidung für Kinder investieren, können sie ihre Outdoor-Erfahrung in vollen Zügen genießen, während sie gleichzeitig geschützt und bequem sind. Dies fördert nicht nur die Leidenschaft für das Trailrunning in jungen Jahren, sondern stärkt auch die Bedeutung von Sicherheit und Komfort während der körperlichen Aktivität. Mit diesen Tipps sind Sie gut gerüstet, um die beste Trailrunning-Bekleidung für Ihre jungen Athleten auszuwählen.


  • Versandkostenfrei
    ab 119 € (* siehe Konditionen)

    Arten der Lieferung

  • Sichere Bezahlung
    CB, Paypal, Scalapay, Überweisung

    Zahlungsmethoden Zahlungsmethoden

  • Kundendienst
    telefonisch unter +33 (0)9 72 306 150
    per Email

##|--OK--|##
Brauchen Sie Hilfe?