Trekking ist eine Aktivität, die nicht nur eine gute körperliche Vorbereitung erfordert, sondern auch die richtige Ausrüstung, vor allem in Bezug auf die Kleidung. Für Frauen, die diese Aktivität ausüben, ist die Wahl der richtigen Kleidung von entscheidender Bedeutung, um während ihrer Outdoor-Abenteuer Komfort und Schutz zu gewährleisten. Diese Kaufberatung soll Ihnen helfen, die am besten geeignete Kleidung für Trekking auszuwählen und dabei die technischen Besonderheiten zu berücksichtigen, die für ein optimales Erlebnis erforderlich sind. Hier finden Sie unsere beste Trekkingbekleidung für Frauen und andere Trekkingausrüstung.

1. Das Übereinanderlegen von Schichten

Die Grundregel für Trekkingbekleidung ist das Lagensystem. Dieses Prinzip ermöglicht eine einfache Anpassung an Temperaturschwankungen und unterschiedliche Wetterbedingungen.

  • Die erste Schicht (Basisschicht): Sie kommt direkt mit der Haut in Berührung und sollte wärmeregulierende und feuchtigkeitsableitende Eigenschaften haben. Entscheiden Sie sich für Materialien wie Polyester oder Merinowolle, die trocken halten und den Körper auf einer stabilen Temperatur halten.
  • Die zweite Schicht (Mittelschicht): Ihre Aufgabe ist es, die Körperwärme zu isolieren und zu speichern. Fleece oder leichte Daunenjacken eignen sich perfekt für diese Schicht, da sie ein gutes Gleichgewicht zwischen Wärme und Atmungsaktivität bieten, ohne zu sehr aufzutragen.
  • Die dritte Schicht (äußere Schicht): Diese Schicht soll vor äußeren Einflüssen wie Wind, Regen oder Schnee schützen. Kleidungsstücke mit wasserdichten und atmungsaktiven Materialien wie Gore-Tex sind ideal. Achte darauf, dass diese Schicht auch über verstellbare Belüftungsöffnungen verfügt, um eine Überhitzung zu vermeiden.

2. Die Wahl der Materialien

Die Wahl der Materialien ist entscheidend, um die Leistungsfähigkeit und den Komfort der Trekkingbekleidung zu gewährleisten.

  • Synthetik: Stoffe wie Nylon und Polyester sind leicht, strapazierfähig und schnell trocknend. Sie eignen sich besonders für die Basis- und Außenschicht.
  • Merinowolle: Hervorragend für die Temperaturregulierung und von Natur aus antibakteriell, ist Merinowolle ideal für die erste Schicht. Sie kann bei langen Exkursionen helfen, Gerüche zu verhindern.
  • Baumwolle: Sollte beim Trekking vermieden werden, insbesondere bei Schichten mit direktem Hautkontakt, da sie Feuchtigkeit aufnimmt und nur langsam trocknet, was zu einem Kältegefühl und erhöhtem Unbehagen führen kann.

3. Funktionen und Anpassungen

Zusätzliche Funktionen können einen großen Unterschied im Komfort und in der Praktikabilität von Trekkingkleidung ausmachen.

  • Funktionelle Taschen: Achte auf Kleidung mit strategisch platzierten Taschen, die auch dann zugänglich sind, wenn du einen Rucksack trägst.
  • Passform und Flexibilität: Die Kleidung sollte eine gute Bewegungsfreiheit bieten. Elemente wie vorgeformte Knie bei Hosen oder Zwickel unter den Armen bei Jacken können den Tragekomfort erhöhen.
  • Verstärkte Flachnähte: Sie verringern das Risiko von Hautreizungen und erhöhen die Haltbarkeit der Kleidung.
  • UV-Schutz: Für Trekkingtouren in großen Höhen oder in sonnigen Klimazonen wird Kleidung mit eingebautem UV-Schutz empfohlen.


Die Wahl der richtigen Trekkingkleidung ist entscheidend, um das Beste aus deinen Wanderungen herauszuholen und unter allen Bedingungen bequem zu bleiben. Wenn du die Prinzipien des Layering beachtest, die richtigen Materialien auswählst und die auf deine Bedürfnisse zugeschnittenen Funktionen berücksichtigst, bist du für die Herausforderungen der Berge gut gerüstet. Der Schlüssel liegt darin, ein Gleichgewicht zwischen Komfort, Funktionalität und Anpassung an die Wetterbedingungen zu finden, damit jede Trekkingtour zu einem lohnenden Erlebnis wird.


  • Versandkostenfrei
    ab 119 € (* siehe Konditionen)

    Arten der Lieferung

  • Sichere Bezahlung
    CB, Paypal, Scalapay, Überweisung

    Zahlungsmethoden Zahlungsmethoden

  • Kundendienst
    telefonisch unter +33 (0)9 72 306 150
    per Email

##|--OK--|##
Brauchen Sie Hilfe?