Wenn man auf fortgeschrittenem Niveau Ski fährt, kommt es auf jedes Detail an, auch auf die Ausrüstung, die man trägt. Die Skijacke wird nicht zufällig ausgewählt; sie muss eine Reihe von genauen technischen Kriterien erfüllen, um Leistung, Komfort und Schutz zu bieten. Dieser Leitfaden gibt Ihnen detaillierte Ratschläge, wie Sie die Skijacke auswählen können, die Ihren Bedürfnissen als erfahrener Sportler am besten entspricht. Hier finden Sie unsere besten Skijacken für Herren und unsere besten Skijacken für Damen sowie weitere Skibekleidung.

1. Verstehen Sie die wichtigsten technischen Merkmale

a. Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität

Die Wasserdichtigkeit einer Jacke wird in Millimetern (mm) gemessen und gibt die Fähigkeit des Stoffes an, dem Eindringen von Wasser zu widerstehen. Für einen fortgeschrittenen Skifahrer wird eine Jacke mit mindestens 20.000 mm empfohlen, um extremen Bedingungen standhalten zu können. Daneben ist die Atmungsaktivität, die in Gramm (g/m²/24h) angegeben wird, ebenso entscheidend. Sie sorgt dafür, dass Schweiß abtransportiert wird und man selbst bei intensiver Anstrengung trocken bleibt. Eine Atmungsaktivität von mindestens 20.000 g ist ideal.

b. Thermische Isolierung

Die Isolierung kann durch synthetische Materialien oder Daunen gewährleistet werden. Daunenjacken bieten ein hervorragendes Wärme-Gewichts-Verhältnis, sind aber weniger leistungsfähig, wenn sie feucht sind. Synthetische Isolationsmaterialien hingegen behalten ihre isolierenden Eigenschaften auch im nassen Zustand und trocknen schnell. Die Wahl hängt davon ab, wie kälteempfindlich Sie sind und wie feucht es im Allgemeinen in Ihrer Ski-Umgebung ist.

c. Passform und Beweglichkeit

Eine Skijacke für fortgeschrittene Athleten muss eine hervorragende Beweglichkeit bieten. Achten Sie auf Modelle mit ergonomischen Schnitten, Stretcheinsätzen und vorgeformten Gelenken. Der Schnitt sollte außerdem an Ihre Körperform angepasst sein, um Ihre Bewegungen nicht einzuschränken und gleichzeitig das Eindringen von Schnee zu verhindern.

2. Zusätzliche Technologien und Funktionen

a. Wasserdichte Nähte und Verschlüsse

Für maximalen Schutz müssen die Nähte der Jacke vollständig versiegelt sein. Auch die Reißverschlüsse müssen wasserdicht sein, damit bei starkem Schneefall oder Kontakt mit Schnee kein Wasser eindringen kann.

b. Belüftungssystem

Belüftungsreißverschlüsse unter den Armen oder im Rumpfbereich regulieren die Körpertemperatur und erhöhen den Komfort beim Aufstieg oder bei anhaltender Anstrengung.

c. Taschen und Zubehör

Taschen sollten auch mit einem Klettergurt oder Rucksack zugänglich sein. Details wie eine Skipasstasche, eine sichere Innentasche für elektronische Geräte und ein abnehmbarer Schneefang sind für den fortgeschrittenen Skifahrer von Vorteil.

3. Nach Art der Praxis auswählen

a. Ski Alpin vs. Freeride

Ski Alpin-Jacken sind häufig stärker strukturiert und auf Geschwindigkeit und Aerodynamik ausgelegt. Freeride-Modelle hingegen sind in der Regel robuster und bieten mehr Bewegungsfreiheit, sind für abwechslungsreiches Gelände und wechselnde Bedingungen geeignet.

b. Gewicht und Kompaktheit

Beim Skitourengehen oder Skibergsteigen sind das Gewicht und die Fähigkeit der Jacke, sich komprimieren zu lassen, entscheidend. Entscheiden Sie sich für leichte und leicht komprimierbare Modelle, die in einem Rucksack verstaut werden können, ohne viel Platz zu beanspruchen.

Die Wahl der richtigen Skijacke ist ein Balanceakt zwischen Schutz, Funktionalität und Komfort. Berücksichtigen Sie Ihr Aktivitätsniveau, die Wetterbedingungen, mit denen Sie konfrontiert werden, und Ihre persönlichen Vorlieben in Bezug auf Passform und Stil. Eine gut gewählte Jacke ist eine Investition, die nicht nur Ihre Leistung, sondern auch Ihr Gesamterlebnis auf der Piste verbessert.

Die Investition in eine hochwertige Jacke ist für jeden fortgeschrittenen Skifahrer unerlässlich, der sein Potenzial maximieren und gleichzeitig vor den Elementen geschützt bleiben möchte. Wenn Sie diese Ratschläge befolgen, sind Sie gut gerüstet, um die beste Wahl für Ihre speziellen Bedürfnisse zu treffen.


  • Versandkostenfrei
    ab 119 € (* siehe Konditionen)

    Arten der Lieferung

  • Sichere Bezahlung
    CB, Paypal, Scalapay, Überweisung

    Zahlungsmethoden Zahlungsmethoden

  • Kundendienst
    telefonisch unter +33 (0)9 72 306 150
    per Email

##|--OK--|##
Brauchen Sie Hilfe?