Die Berge bieten ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Umfeld, das eine sorgfältige Vorbereitung erfordert, insbesondere in Bezug auf die Ausrüstung. Für Sportler und Outdoor-Enthusiasten ist die Wahl der richtigen technischen Unterwäsche eine entscheidende Grundlage, um unter allen Bedingungen Komfort und Leistung zu gewährleisten. Dieser Leitfaden untersucht die wichtigsten Kriterien, die bei der Auswahl der richtigen Funktionsunterwäsche für verschiedene Bergsportaktivitäten wie Bergsteigen, Skifahren und Wandern zu berücksichtigen sind. Hier finden Sie unsere beste technische Unterwäsche und andere technische Kleidungsstücke.

1. Technische Unterwäsche verstehen

Technische Unterwäsche ist so konzipiert, dass sie mehrere spezifische Funktionen erfüllt: Wärmeregulierung, Feuchtigkeitsmanagement, Komfort und manchmal auch UV-Schutz oder antibakterielle Eigenschaften. Sie unterscheiden sich von gewöhnlicher Unterwäsche durch fortschrittliche Materialien und spezielle Technologien.

Verwendete Materialien :

  • Synthetische (Polyester, Polyamid): Ausgezeichnet für den Feuchtigkeitstransport, schnell trocknend, langlebig.
  • Natürliche (Merinowolle): Hervorragende Wärmeregulierung, natürlich geruchsresistent, fühlt sich sehr weich an.
  • Materialmischungen: Kombiniert die Vorteile von synthetischen und natürlichen Fasern.

2. Auswahl nach der Aktivität

Die Auswahl der technischen Unterwäsche sollte auf die geplante Aktivität sowie die klimatischen Bedingungen abgestimmt sein.

Für Bergsteigen und Klettern :

Entscheiden Sie sich für Unterwäsche, die eine hervorragende Wärmeregulierung und Bewegungsfreiheit bietet. Merinowolle ist für diese Aktivitäten besonders geeignet, da sie die Körpertemperatur stabil hält und gleichzeitig atmungsaktiv ist. Im Hochgebirge, wo sich das Wetter schnell ändern kann, ist die Fähigkeit Ihrer Unterwäsche, Sie trocken und warm zu halten, lebenswichtig.

Beim Skifahren oder Snowboarden :

Layering ist entscheidend. Beginnen Sie mit einer Basisschicht aus synthetischem Material oder Merino, die Feuchtigkeit gut ableitet. Sie sollte durch eine isolierende Mittelschicht und eine wasserdichte Außenschicht ergänzt werden. Der Schnitt der Unterwäsche sollte eng genug sein, um die Körperwärme zu speichern, aber auch flexibel genug, um Ihre Bewegungen nicht einzuschränken.

Zum Wandern:

Atmungsaktivität und die Fähigkeit, schnell zu trocknen, sind von größter Bedeutung, vor allem beim Wandern in feuchten oder stark wechselnden Umgebungen. Synthetische Fasern werden oft bevorzugt, weil sie leicht sind und gut trocknen.

3. Zusätzliche Kriterien für die Auswahl

Tragekomfort und Passform :

Bei der Auswahl Ihrer technischen Unterwäsche ist der Tragekomfort entscheidend. Sie sollten keine irritierenden Nähte haben und möglichst wenig Reibung aufweisen. Eine gute Elastizität ist ebenfalls wichtig, um eine optimale Bewegungsfreiheit zu gewährleisten.

Technische Eigenschaften :

  • Geruchshemmend: Wichtig bei langen Ausflügen, bei denen die Waschmöglichkeiten begrenzt sind.
  • UV-Schutz: Ein Plus bei Aktivitäten in großen Höhen, wo die Sonneneinstrahlung intensiver ist.
  • Kompression: Manche Unterwäsche bietet Kompressionszonen, um die Blutzirkulation und die Erholung der Muskeln zu unterstützen.


Technische Unterwäsche ist nicht nur eine Frage des Komforts, sondern ein Schlüsselelement Ihrer Bergsportausrüstung, das zu Ihrer Leistung und Sicherheit beiträgt. Wählen Sie sie entsprechend Ihrer Aktivität, den zu erwartenden klimatischen Bedingungen und den angebotenen technischen Besonderheiten aus. Mit der richtigen Unterwäsche sind Sie bereit, den Berg unter den bestmöglichen Bedingungen zu bewältigen.

Wenn Sie diese Ratschläge befolgen, können Sie technische Unterwäsche auswählen, die Ihren speziellen Bedürfnissen entspricht und Ihren Komfort und Ihre Effizienz bei Ihren Bergabenteuern deutlich erhöht.


  • Versandkostenfrei
    ab 119 € (* siehe Konditionen)

    Arten der Lieferung

  • Sichere Bezahlung
    CB, Paypal, Scalapay, Überweisung

    Zahlungsmethoden Zahlungsmethoden

  • Kundendienst
    telefonisch unter +33 (0)9 72 306 150
    per Email

##|--OK--|##
Brauchen Sie Hilfe?