Wenn der Winter naht und die schneebedeckten Hänge nach Wintersportlern rufen, kommt der Skiausrüstung eine entscheidende Bedeutung zu, insbesondere der Wahl der Skihose. Dieses technische Kleidungsstück wird keineswegs zufällig ausgewählt, sondern spielt eine entscheidende Rolle für den Schutz vor den Elementen und den Komfort auf der Piste. Dieser Leitfaden soll fortgeschrittenen Skifahrern dabei helfen, die für sie am besten geeignete Skihose auszuwählen, wobei verschiedene technische Kriterien berücksichtigt werden. Hier finden Sie unsere besten Skihosen für Herren und unsere besten Skihosen für Damen sowie weitere Skibekleidung.

1. Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität

Die erste Überlegung bei der Auswahl einer Skihose ist ihre Fähigkeit, vor Feuchtigkeit zu schützen und gleichzeitig den Schweiß abzutransportieren. Die Wasserdichtigkeit wird in Millimetern (mm) gemessen und gibt an, wie viel Wasser der Stoff aushalten kann, bevor die Feuchtigkeit durchdringt. Für fortgeschrittene Skifahrer wird eine Hose mit mindestens 10.000 mm empfohlen, aber wer unter extremen Bedingungen fährt, braucht möglicherweise Kleidung mit bis zu 20.000 mm oder mehr.

Die Atmungsaktivität, gemessen in Gramm (g/m²/24h), spiegelt die Fähigkeit des Stoffes wider, Schweiß abzutransportieren. Eine gute Atmungsaktivität ist wichtig, um zu verhindern, dass sich Feuchtigkeit im Inneren der Hose ansammelt, die den Skifahrer bei Abfahrten mit hoher Geschwindigkeit oder bei schlechtem Wetter auskühlen könnte. Ein Index von 15.000 g oder mehr ist ideal für Sportler, die sich intensiv anstrengen.

2. Isolierung und thermischer Komfort

Die Isolierung ist die zweite Säule bei der Auswahl einer Skihose. Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Isolierung: synthetische und Daunen. Hosen mit synthetischer Isolierung sind in der Regel feuchtigkeitsbeständiger und behalten ihre isolierenden Eigenschaften auch dann bei, wenn sie nass sind. Sie sind außerdem pflegeleichter. Daunen hingegen bieten ein besseres Wärme-Gewichts-Verhältnis, auch wenn sie im nassen Zustand weniger leistungsfähig sind.

Für Skifahrer, die unter sehr kalten Bedingungen fahren, ist eine Hose mit einer substanziellen Isolierung vorzuziehen. Wer jedoch Wert auf Mobilität und Leichtigkeit legt, könnte sich für eine weniger isolierte Hose oder sogar für eine einfache Fütterung entscheiden, die mit hochwertigen Basisschichten zur Regulierung der Körpertemperatur kombiniert wird.

3. Schnitt und Beweglichkeit

Der Schnitt der Skihose hat einen direkten Einfluss auf die Bewegungsfreiheit. Die Modelle sind in der Regel in drei Schnitten erhältlich: eng anliegend, regulär und locker. Eng anliegende Hosen bieten eine moderne Silhouette und sind weniger anfällig dafür, sich zu verhaken oder im Wind zu flattern, was sie ideal für Leistungsskifahren oder Wettkämpfe macht. Reguläre Schnitte bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen Beweglichkeit und Isolierung, während lockere Schnitte beim Freestyle bevorzugt werden oder für diejenigen, die gerne mehrere Schichten Kleidung unter ihre Hose ziehen.

Darüber hinaus ist es wichtig, auf Details wie vorgeformte Knie, integrierte Gamaschen und Belüftungsreißverschlüsse zu achten. Diese Merkmale verbessern nicht nur den Tragekomfort, sondern auch die Funktionalität der Hose, sodass Skifahrer sich den ganzen Tag über an wechselnde Temperaturen und Aktivitäten anpassen können.

4. Haltbarkeit und technische Eigenschaften

Haltbarkeit ist ein entscheidender Aspekt für Skifahrer, die viele Stunden auf der Piste verbringen. Hosen aus robusten Stoffen wie Nylon oder verstärktem Polyester sind empfehlenswert. Verstärkungen an den Knöcheln und am unteren Rand der Hose können vorzeitigen Verschleiß durch Reibung mit den Skischuhen oder Skikanten verhindern.

Weitere technische Merkmale, auf die Sie achten sollten, sind sichere Taschen, abnehmbare Hosenträger und vollständig versiegelte Nähte für eine optimale Wasserdichtigkeit. Taillenverstellungen wie Gürtel oder Klettverschlüsse können ebenfalls eine bessere Passform bieten und verhindern, dass Schnee in die Hose eindringt.

Die Wahl der richtigen Skihose setzt ein Verständnis der Bedingungen voraus, unter denen Sie am häufigsten Ski fahren werden, sowie Ihrer persönlichen Vorlieben in Bezug auf Stil und Funktionalität. Durch die sorgfältige Abwägung von Wasserdichtigkeit, Atmungsaktivität, Isolierung, Passform und Haltbarkeit sind Sie gut gerüstet. um eine fundierte Wahl zu treffen, die Ihr Skierlebnis verbessert und gleichzeitig Ihren Komfort und Schutz vor den Elementen gewährleistet. Viel Spaß beim Skifahren!


  • Sichere Bezahlung
    CB, Paypal, Scalapay, Überweisung

    Arten der Lieferung

  • Versandkostenfrei
    ab 119 € (* siehe Konditionen)

    Zahlungsmethoden Zahlungsmethoden

  • Kundendienst
    telefonisch unter +33 (0)9 72 306 150
    per Email

##|--OK--|##
Brauchen Sie Hilfe?