Beim Skitourengehen spielt die Ausrüstung eine entscheidende Rolle für die Leistung und die Sicherheit. Zu den unverzichtbaren Zubehörteilen gehören Ski-Messer, auch Fellmesser genannt, die für einen besseren Halt auf vereisten Hängen oder in hartem Schnee sorgen. Diese Kaufberatung liefert Ihnen die Informationen, die Sie benötigen, um die richtigen Messer für Ihre Bedürfnisse auszuwählen, und geht dabei auf technische und praktische Aspekte für fortgeschrittene Skifahrer ein. Hier finden Sie unsere besten Tourenmesser und andere Tourenausrüstung.

1. Verstehen Sie den Nutzen von Skitourenmessern.

Skitourenmesser sind so konzipiert, dass sie an Skibindungen befestigt und unter die Skisohle geschoben werden können, um auf rutschigen Oberflächen, wo Steigfelle nicht mehr ausreichen, einen besseren Halt zu bieten. Sie sind besonders nützlich bei der Überquerung von Steilhängen, die mit hartem Schnee oder Eis bedeckt sind, und verringern so die Gefahr des seitlichen Abrutschens.

2. Kriterien für die Auswahl von Tourenski-Messern

Skibreite: Die Breite der Messer sollte mit der Breite Ihrer Skier übereinstimmen. Sie sind in der Regel in verschiedenen Größen erhältlich (z. B. 80 mm, 90 mm, 100 mm usw.). Es ist entscheidend, dass Sie ein Modell wählen, das etwas breiter als die Sohle Ihrer Skier ist, um eine gute Abdeckung zu gewährleisten, ohne das Gleiten zu beeinträchtigen.

Kompatibilität mit den Bindungen: Die Messer sollten mit Ihren Tourenskibindungen kompatibel sein. Bindungsmarken bieten oft ihre eigenen Messermodelle an, die so konzipiert sind, dass sie perfekt passen. Überprüfen Sie die Kompatibilität beim Hersteller Ihrer Bindungen oder entscheiden Sie sich gegebenenfalls für Universalmodelle.

Material: Messer werden typischerweise aus Stahl oder Aluminium hergestellt. Stahl ist haltbarer und bietet ein besseres Eindringen in das Eis, während Aluminium leichter ist, aber im Laufe der Zeit möglicherweise weniger widerstandsfähig ist. Die Wahl hängt von Ihrer Priorität zwischen Haltbarkeit und Gewicht ab.

Einfache Handhabung: Wie leicht Sie die Messer montieren und demontieren können, kann ein entscheidender Faktor sein, vor allem unter schwierigen Bedingungen. Einige Modelle bieten Schnellwechselsysteme, die auch mit Handschuhen bedient werden können.

Gewicht: Für Wanderer, die ihre Leistung optimieren wollen, ist das Gewicht der Ausrüstung ein wichtiges Kriterium. Messer aus Aluminium sind in der Regel besser für diejenigen geeignet, die Wert auf ein geringes Gewicht legen.

3. Verwendung und Pflege

Anlegen: Es kann einen großen Unterschied machen, wenn man lernt, wie man ein Messer schnell und effizient anlegt. Üben Sie zu Hause, bevor Sie in die Berge gehen, um sicherzustellen, dass Sie sie bei Bedarf schnell einsetzen können.

Pflege: Nach jedem Gebrauch sollten Sie Ihre Messer reinigen, um angesammelten Schnee und Eis zu entfernen. Die richtige Lagerung in einem Etui oder einer separaten Tasche schützt die Klingen und beugt Schäden vor.

Sicherheit: Überprüfen Sie vor der Abreise immer den Zustand Ihrer Messer. Beschädigte oder schlecht sitzende Messer können Ihre Sicherheit auf den Hängen gefährden.

Die Auswahl der richtigen Skitourenmesser ist entscheidend, um Sicherheit und Leistung in den Bergen zu gewährleisten. Indem Sie die Breite Ihrer Skier, die Kompatibilität mit Ihren Bindungen, das Material, die einfache Handhabung und das Gewicht berücksichtigen, können Sie die für Ihre Praxis am besten geeigneten Messer auswählen. Denken Sie daran, dass diese Ausrüstung eine Ergänzung zu anderen Sicherheitselementen ist und keinesfalls die Vorsicht und Vorbereitung ersetzt, die für Abenteuer im Hochgebirge erforderlich sind.


  • Versandkostenfrei
    ab 119 € (* siehe Konditionen)

    Arten der Lieferung

  • Sichere Bezahlung
    CB, Paypal, Scalapay, Überweisung

    Zahlungsmethoden Zahlungsmethoden

  • Kundendienst
    telefonisch unter +33 (0)9 72 306 150
    per Email

##|--OK--|##
Brauchen Sie Hilfe?