Der Telemark-Ski, der oft als Urform des alpinen Skisports bezeichnet wird, bietet ein einzigartiges Bergerlebnis. Er zeichnet sich durch eine charakteristische Kurventechnik aus, bei der die Ferse des vorderen Fußes angehoben wird, während der Skifahrer die Knie tief beugt. Diese Sportart verbindet die Freiheit des Langlaufs mit der Dynamik des alpinen Skisports und erfordert daher eine spezielle Ausrüstung. Dieser Leitfaden soll Bergbegeisterten und fortgeschrittenen Skifahrern helfen, die beste Telemark-Skiausrüstung zu wählen, wobei der Schwerpunkt auf Skiern, Bindungen und Schuhen liegt. Hier finden Sie unsere beste Telemark-Skiausrüstung und andere Telemark-Ausrüstung.

1. Wählen Sie Ihre Telemark-Skier aus.

Die Wahl der Telemark-Skier ist entscheidend, um diesen Sport in vollen Zügen genießen zu können. Im Gegensatz zu Alpinskiern müssen Telemarkskier ein optimales Gleichgewicht zwischen Leichtigkeit beim Aufstieg und Stabilität bei der Abfahrt bieten. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die Sie beachten sollten:

Skityp

  • Pistenski: Diese steiferen und schmalerenSkier sind für Geschwindigkeit und Präzision auf präparierten Pisten konzipiert.
  • Geländeski: Mit einer größeren Breite an der Kufe bieten sie einen besseren Auftrieb in weichem Schnee und sind vielseitig für verschiedene Geländearten einsetzbar.
  • Tourenski: Ultraleicht und oft mit fortschrittlichen Materialien wie Karbon ausgestattet, sind sie ideal für lange Aufstiege und die Erkundung unerforschter Gebiete.

Größe der Skier

Die Größe der Skier hängt von Ihrem Können, Ihrem Gewicht und Ihrem Skistil ab. Im Allgemeinen werden Telemark-Ski etwas kürzer als Alpinski gewählt, da die Flexibilität bei Kurvenfahrten entscheidend ist. Erfahrene Skifahrer werden längere Skier bevorzugen, da diese bei hohen Geschwindigkeiten mehr Stabilität bieten.

Wölbung und Rocker

  • Traditionelle W ölbung: Sie bietet besseren Grip auf hartem Untergrund und ist ideal für gekantete Schwünge auf der Piste.
  • Vorderer Rocker: Verbessert den Auftrieb im Tiefschnee und erleichtert die Schwungeinleitung bei weichen Schneebedingungen.
  • Full Rocker: Kombiniert die Vorteile der beiden vorherigen und ist für Skifahrer geeignet, die Vielseitigkeit und Wendigkeit suchen.

2. Wählen Sie die Telemarkbindungen aus.

Telemarkbindungen sind einzigartig und unterscheiden sich von Alpinskibindungen dadurch, dass sie nur den Vorderfuß fixieren und die Ferse frei lassen. Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Bindungen:

Kabelbindungen.

Sie sind die traditionellsten und bieten eine feste Verbindung zwischen Schuh und Ski mit erhöhter Festigkeit und Reaktionsfähigkeit für enge Kurven und schnelle Abfahrten.

NTN (New Telemark Norm) Bindungen.

Die moderneren NTN-Bindungen bieten mehr Kontrolle, leichteres An- und Ausziehen und sind mit Skibremssystemen und Sicherheitsvorrichtungen wie Lawinensicherheitsauslösern kompatibel.

Sicherheit und Kompatibilität

Es ist entscheidend, dass Sie die Kompatibilität der Bindungen mit Ihren Telemarkschuhen überprüfen. Außerdem sind in einigen Modellen Auslösemechanismen für den Fall eines Sturzes integriert, was ein wichtiger Sicherheitsaspekt ist.

3. Wählen Sie die Telemarkschuhe aus.

Telemarkschuhe sollten Komfort, Flexibilität und Unterstützung bieten. Sie sind in der Regel flexibler als Alpinskischuhe und ermöglichen so den berühmten "Telemark-Flex". Folgendes sollten Sie beachten:

Flexibilität

Der Flex variiert je nachdem, ob die Schuhe auf Leistung auf der Piste, zum Wandern oder für den gemischten Gebrauch ausgerichtet sind. Ein steiferer Flex ist besser für Skifahrer, die Abfahrten und enge Kurven bevorzugen.

Schale

Kunststoffschalen bieten Haltbarkeit und Halt, während leichtere Materialien wie Pebax oder Karbon aufgrund ihres geringeren Gewichts beim Wandern bevorzugt werden.

Verschlusssystem

Schnallen und Straps ermöglichen eine präzise Passform und einen guten Halt für den Fuß, was für die Beherrschung der Feinheiten des Telemarkens unerlässlich ist.

Innenschuh

Ein guter Innenschuh sollte bequem sein, gut isolieren und individuell angepasst werden können, oft durch ein Thermoformverfahren, um sich perfekt an die Form Ihres Fußes anzupassen.

Die Telemarkausrüstung sollte sorgfältig ausgewählt werden, um sowohl Leistung als auch Spaß am Berg zu gewährleisten. Es ist ratsam, möglichst verschiedene Ausrüstungen zu testen und sich mit Experten zu beraten, um die beste Ausrüstung für Ihre speziellen Bedürfnisse zu finden. Mit der richtigen Ausrüstung kann Telemark-Skifahren Ihr Bergerlebnis wirklich verändern, indem es eine Freiheit und Verbindung zum Gelände bietet, mit der nur wenige andere Wintersportarten mithalten können.


  • Versandkostenfrei
    ab 119 € (* siehe Konditionen)

    Arten der Lieferung

  • Sichere Bezahlung
    CB, Paypal, Scalapay, Überweisung

    Zahlungsmethoden Zahlungsmethoden

  • Kundendienst
    telefonisch unter +33 (0)9 72 306 150
    per Email

##|--OK--|##
Brauchen Sie Hilfe?