Skilanglauf ist eine Sportart, die körperliche Leistung, Ausdauer und Naturverbundenheit miteinander verbindet. Egal, ob Sie ein erfahrener Wettkämpfer sind oder einfach nur eine Leidenschaft für weite, verschneite Landschaften haben, die Wahl der richtigen Ausrüstung ist entscheidend, damit Sie Ihr Erlebnis in vollen Zügen genießen können. Dieser Leitfaden bietet Ihnen einen Überblick über die Kriterien, die Sie bei der Auswahl von Langlaufskiern, Schuhen, Stöcken und Kleidung für Ihr Niveau und Ihre Sportart berücksichtigen sollten. Finden Sie unsere beste Ausrüstung für den Langlauf und andere Langlaufmaterialien.

1. Wählen Sie Ihre Langlaufskier

Skityp

Der Skilanglauf wird in zwei große Disziplinen unterteilt: klassischer Skilanglauf und Skating. Für jeden Stil werden spezielle Skier benötigt.

  • Klassischer Ski: Diese Skier sind in der Regel länger und dünner als Skating-Skier. Sie haben eine Griffzone unter dem Fuß (die bei gewachsten Skiern als Fangwachszone oder bei Skiern ohne Wachs als Schuppenzone bezeichnet wird), die dafür sorgt, dass man beim Abstoßen nicht zurückfällt. Die empfohlene Länge beträgt in der Regel 20 bis 30 cm mehr als Ihre Körpergröße.
  • Skating-Ski: Diese Skier sind kürzer und steifer und erleichtern die für das Eislaufen typischen schnellen seitlichen Bewegungen. Ihre Länge sollte etwa 10 bis 15 cm über Ihrer Körpergröße liegen.

Konstruktion und Materialien

Langlaufski werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, die sich auf ihr Gewicht, ihre Steifigkeit und ihre Reaktionsfähigkeit auswirken. Häufig verwendete Materialien sind u. a. Karbon, Glasfaser und Holz. Hochwertige Skier sind oft leichter und bieten durch den verstärkten Einsatz von Karbon eine bessere Kraftübertragung.

Wahl der Wölbung

Die Wölbung des Skis, d. h. die Krümmung des Skis, wenn er nicht unter Druck steht, ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Ein guter Langlaufski sollte eine ausreichende Wölbung aufweisen, um das Gewicht des Skifahrers in Bewegung zu halten und gleichzeitig ein gutes Gleiten zu ermöglichen.

2. Auswahl der Langlaufschuhe

Die Schuhe sollten je nach Skistil ausgewählt werden. Sie unterscheiden sich stark zwischen klassisch und Skating, sowohl in Bezug auf das Design als auch auf die Funktionalität.

  • Schuhe für Klassisch: Diese Schuhe sind so konzipiert, dass sie maximalen Komfort und Flexibilität bieten, mit Bewegungsfreiheit im Knöchelbereich.
  • Schuhe für Skating: DieseSchuhe sind in der Regel steifer und höher, um dem Knöchel eine bessere Unterstützung zu bieten, die für schnelle und kraftvolle Seitwärtsbewegungen unerlässlich ist.

Passform und Komfort

Eine genaue Passform ist entscheidend. Ein Langlaufschuh muss bequem sein, den Fuß effektiv stützen und eine gute Blutzirkulation ermöglichen, um die Wärme zu erhalten. Es ist empfehlenswert, die Schuhe mit den Socken anzuprobieren, die Sie beim Üben verwenden werden.

3. Entscheiden Sie sich für die richtigen Stöcke.

Die Länge der Stöcke variiert je nach Sportart:

  • Klassisch: Die empfohlene Größe beträgt etwa 83 % der Höhe des Skifahrers.
  • Für Skating: Die Stöcke sollten bis zur Unterlippe des Skifahrers reichen, was etwa 90 % seiner Körpergröße entspricht.

Materialien

Langlaufstöcke werden in der Regel aus Aluminium, Glasfaser oder Karbon hergestellt. Stöcke aus Karbon sind leichter und bieten eine bessere Reaktionsfähigkeit, sind aber auch teurer.

4. Kleidung und Zubehör

Ski-Outfit

Gute Skilanglaufkleidung ist wichtig, um warm und trocken zu bleiben. Entscheiden Sie sich für technische Kleidung, die atmungsaktiv, wasser- und windabweisend ist. Übereinanderliegende Schichten sind empfehlenswert, um die Isolierung je nach Aktivität und Temperatur anzupassen.

Essentielles Zubehör

Vernachlässigen Sie nicht Handschuhe, Mützen, Schutzbrillen und technische Unterwäsche. Diese Elemente sind für eine gute Wärmeregulierung und zum Schutz vor den Elementen unerlässlich.

Die Wahl der richtigen Langlaufausrüstung ist ein entscheidender Schritt zur Verbesserung Ihrer Leistung und Ihres Komforts beim Skilanglauf. Es ist wichtig, dass Sie sich die Zeit nehmen, um jedes Ausrüstungsteil entsprechend Ihrem Stil, Ihrem Niveau und den Bedingungen, unter denen Sie sich bewegen, sorgfältig auszuwählen. Mit der richtigen Ausrüstung kann jeder Langlaufausflug zu einer bereichernden und angenehmen Erfahrung werden.


  • Versandkostenfrei
    ab 119 € (* siehe Konditionen)

    Arten der Lieferung

  • Sichere Bezahlung
    CB, Paypal, Scalapay, Überweisung

    Zahlungsmethoden Zahlungsmethoden

  • Kundendienst
    telefonisch unter +33 (0)9 72 306 150
    per Email

##|--OK--|##
Brauchen Sie Hilfe?