Die Wahl eines Snowboards ist für jeden Fahrer, der auf der Piste oder abseits der Piste an seine Grenzen gehen möchte, von entscheidender Bedeutung. Für Fortgeschrittene ist es wichtig, ein Material zu wählen, das nicht nur Leistung und Präzision bietet, sondern auch perfekt zu ihrem Stil und ihren Wünschen passt. Diese Kaufberatung erläutert die wichtigsten Kriterien, die bei der Suche nach dem perfekten Snowboard zu berücksichtigen sind, und konzentriert sich auf die technischen Aspekte, die auf die speziellen Bedürfnisse von fortgeschrittenen Snowboardern zugeschnitten sind. Hier finden Sie unsere besten Snowboards und andere Snowboard-Ausrüstungen.

1. Verstehen Sie die verschiedenen Arten von Boards.

Bevor Sie sich für ein Board entscheiden, ist es wichtig, die verschiedenen verfügbaren Kategorien zu verstehen und was sie bieten:

  • All-Mountain-Boards: Diese vielseitigenBoards sind so konzipiert, dass sie bei allen Schneebedingungen und auf allen Arten von Gelände gut funktionieren. Sie eignen sich für Snowboarder, die gerne den ganzen Berg erkunden, von präparierten Pisten bis hin zu Off-Piste-Räumen.

  • Freestyle-Boards: Diese kürzeren und wendigeren Boards sind für Tricks, Sprünge und Rails in Snowparks optimiert. Sie bieten eine hervorragende Reaktionsfähigkeit und werden in der Regel von Fahrern gewählt, die Wert auf luftige Manöver und Kreativität legen.

  • Freeride-Boards: Diese Boards sind für tiefen Schnee und unwegsames Gelände konzipiert, sind oft länger und haben einen besseren Auftrieb. Sie sind ideal für Snowboarder, die den Großteil ihrer Zeit abseits der markierten Pisten verbringen.

  • Carving-Boards: DieseBoards sind auf enge Kurven und weite Schwünge bei hoher Geschwindigkeit spezialisiert, sind oft steifer und haben einen größeren Kurvenradius. Sie eignen sich für Rider, die Präzision und Leistung auf präparierten Pisten suchen.

2. Wählen Sie nach Ihrem Stil und Ihrem Niveau.

Die Wahl des Boards sollte nicht nur dem Fahrstil, sondern auch dem Können angepasst sein:

  • Gewicht und Größe des Fahrers: Die Länge des Boards sollte dem Gewicht und der Größe des Snowboarders entsprechen. Ein zu langes Board wird schwer zu manövrieren sein, während ein zu kurzes Board bei hohen Geschwindigkeiten oder im Pulverschnee möglicherweise nicht genügend Stabilität bietet.

  • Flexibilität (Flex): Der Flex eines Boards beeinflusst seine Reaktionsfähigkeit. Ein weicher Flex ist für Freestyle besser geeignet, da er eine bessere Manövrierfähigkeit für Tricks ermöglicht. Ein steifer Flex bietet mehr Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten und wird daher beim Freeriden bevorzugt.

  • Camberund Rocker: Camber und Rocker beschreiben die Krümmung des Boards zwischen den Bindungen. Ein klassischer Camber ist vorteilhaft für die Stabilität und Präzision auf der Piste, während ein Rocker mehr Auftrieb im Tiefschnee bietet und mehr Fehler verzeiht.

3. Innovative Technologien und Materialien

Technologische Fortschritte haben einen erheblichen Einfluss auf die Leistung von Snowboards :

  • Konstruktion: Materialien wie Karbon oder Glasfaser verbessern das Gewicht und die Reaktionsfähigkeit. Verschiedene Holzkerne können das Gewicht und die Steifigkeit beeinflussen, daher ist die Wahl eines Kerns, der zu Ihrem Fahrstil passt, von entscheidender Bedeutung.

  • Beschichtungen und Oberflächen: Die Beläge der Sohle beeinflussen die Geschwindigkeit, mit der du über den Schnee gleitest. Ein gesinterter Belag ist in der Regel schneller und haltbarer als ein extrudierter Belag, erfordert aber mehr Pflege.

  • Shape und Kontur: Die Form des Boards (direktional, twin, asymmetrisch) beeinflusst die Wendigkeit und die Art und Weise, wie sich das Board unter verschiedenen Bedingungen verhält. Die Wahl sollte nach der Art des Ridings getroffen werden, die am häufigsten praktiziert wird.

Die Wahl des richtigen Snowboards erfordert ein gründliches Verständnis Ihrer speziellen Bedürfnisse und der technischen Eigenschaften der verschiedenen verfügbaren Boards. Für einen fortgeschrittenen Rider ist es entscheidend, all diese Faktoren zu berücksichtigen, um sowohl den Spaß als auch die Leistung am Berg zu maximieren. Egal, ob Sie Ihre Technik im Park perfektionieren, große Kurven auf der Piste ziehen oder die Weiten des Pulverschnees erkunden wollen - ein gut ausgewähltes Board ist Ihr größter Trumpf.


  • Versandkostenfrei
    ab 119 € (* siehe Konditionen)

    Arten der Lieferung

  • Sichere Bezahlung
    CB, Paypal, Scalapay, Überweisung

    Zahlungsmethoden Zahlungsmethoden

  • Kundendienst
    telefonisch unter +33 (0)9 72 306 150
    per Email

##|--OK--|##
Brauchen Sie Hilfe?