Splitboards bieten eine unvergleichliche Freiheit in den Bergen. Snowboarder können ihr Board für den Aufstieg in Tourenski verwandeln und dann für die Abfahrt wieder zusammenbauen. Das Herzstück dieser Modularität sind jedoch die Splitboard-Bindungen, ein entscheidendes Element, das sowohl die Leistung beim Aufstieg als auch den Spaß bei der Abfahrt stark beeinflussen kann. Dieser Leitfaden soll Ihnen dabei helfen, die Splitboard-Bindungen auszuwählen, die Ihren technischen und speziellen Anforderungen als fortgeschrittener Sportler am besten entsprechen. Hier finden Sie unsere besten Splitboard-Bindungen und andere Splitboard-Ausrüstungen.

1. Verstehen Sie die Arten von Splitboard-Bindungen.

Splitboard-Bindungen werden in zwei Hauptkategorien unterteilt: Bindungen mit herkömmlicher Schnittstelle und Bindungen mit integriertem System. Jeder Typ hat Vor- und Nachteile, je nachdem, wie Sie fahren und welche Bergbedingungen Sie vorfinden.

Bindungen mit traditioneller Schnittstelle: Diese Bindungen verwenden eine Grundplatte, die beim Aufstieg mit Fellen an den Skiern befestigt wird und sich für die Abfahrt wieder in das Brett zurückverwandelt. Sie sind mit den meisten Snowboardboots kompatibel und für ihre Robustheit bekannt. Sie können jedoch schwerer sein und sind bei Übergängen weniger praktisch zu handhaben.

Bindungen mit integriertem System: Diese Bindungen sind neuer auf dem Markt und ermöglichen einen schnelleren und einfacheren Übergang zwischen Aufstiegs- und Abfahrtsmodus, ohne dass eine zusätzliche Grundplatte erforderlich ist. Sie sind in der Regel leichter und bieten ein besseres Boardgefühl, können aber spezielle kompatible Boots erfordern und sind oft teurer.

2. Kriterien für die Auswahl von Splitboard-Bindungen.

Gewicht: Beim Wandern zählt jedes Gramm. Leichte Bindungen verringern die Ermüdung bei langen Aufstiegen. Es ist jedoch entscheidend, ein Gleichgewicht zwischen Gewicht und Haltbarkeit zu finden, vor allem, wenn Sie technische Abfahrten planen, bei denen es auf Robustheit ankommt.

Steifigkeit und Reaktionsfähigkeit: Die Steifigkeit der Bindung beeinflusst die Kraftübertragung zwischen deinen Boots und dem Board. Steifere Bindungen bieten eine bessere Reaktionsfähigkeit und Kontrolle bei der Abfahrt, was besonders in anspruchsvollem Gelände wichtig ist. Beim Bergaufgehen kann eine gewisse Flexibilität für einen besseren Komfort geschätzt werden.

Komfort und Ergonomie: Komfort ist an langen Tagen in den Bergen von entscheidender Bedeutung. Gut konzipierte Bindungen sollten dem Fuß einen guten Halt bieten und gleichzeitig Druckstellen vermeiden, mit Straps und Schnallen, die auch mit Handschuhen leicht zu bedienen sind.

Kompatibilität: Achte darauf, dass die Bindungen mit deinen Snowboardboots und deinem Splitboard kompatibel sind. Einige Bindungen benötigen spezielle Schnittstellen oder Adapter, um auf bestimmte Arten von Boards zu passen.

LeichterÜbergang: Wie leicht Sie vom Aufstiegs- in den Abfahrtsmodus wechseln können, ist ein entscheidender Faktor. Werkzeuglose Schnellwechselmechanismen sind vorzuziehen, um Ihre Effizienz am Berg zu maximieren.

3. Umwelt- und persönliche Faktoren

Wetter und Gelände: Die Wahl der Bindung kann je nach Art des Schnees und des Geländes, in dem Sie unterwegs sind, unterschiedlich ausfallen. Robustere und steifere Bindungen sind bei extremen Bedingungen und in steilem Gelände besser, während Sie bei gemäßigteren Touren in sanftem Gelände vielleicht eher auf Komfort und Leichtigkeit Wert legen.

Erfahrung und persönliche Vor lieben: Ihre Erfahrung und Ihre persönlichen Vorlieben spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Wahl Ihrer Bindung. Erfahrene Fahrer, die auf Leistung und Präzision bei der Abfahrt Wert legen, können sich für technischere Modelle entscheiden, während diejenigen, die eher auf Touren gehen, eher auf Leichtigkeit und Einfachheit Wert legen könnten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl Ihrer Splitboard-Bindung von einer Kombination aus technischen, persönlichen und umweltbedingten Faktoren geleitet werden sollte. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre spezifischen Bedürfnisse zu ermitteln, und zögern Sie nicht, Expertenmeinungen einzuholen und verschiedene Modelle zu testen, wenn möglich. Die richtigen Bindungen werden nicht nur Ihre Leistung verbessern, sondern auch Ihr Gesamterlebnis in den Bergen, sodass Sie Ihre Splitboard-Abenteuer in vollen Zügen genießen können.


  • Versandkostenfrei
    ab 119 € (* siehe Konditionen)

    Arten der Lieferung

  • Sichere Bezahlung
    CB, Paypal, Scalapay, Überweisung

    Zahlungsmethoden Zahlungsmethoden

  • Kundendienst
    telefonisch unter +33 (0)9 72 306 150
    per Email

##|--OK--|##
Brauchen Sie Hilfe?