Markus Erk Geschäftsführer Pieps
Die österreichische Pieps GmbH gilt als weltweiter Technologieführer bei der Entwicklung von Lawinenverschüttetensuchgeräten(LVS).
Seit 45 Jahren entwickelt das Unternehmen Produkte für die Sicherheit in Eis und Schnee und vertreibt diese weltweit. Bereits 1968 entwickelte Pieps in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Wien sein erstes LVS-Gerät, das 1971 auf den Markt kam.
Im Jahr 2003 führte Pieps als weltweit erstes Unternehmen das erste 3-Antennen-LVS-Gerät mit digitaler Signalverarbeitung und integrierten Markierungs- und Scanfunktionen ein.
Die Pieps Iprobe Lawinensonde ist ein einzigartiges Produkt, eine Innovation, mit der die Überlebenschancen von Verschütteten um bis zu 60% reduziert und erheblich erhöht werden können.
Im Winter 2014 wurde auch der Markt für Lawinenairbags mit dem Pieps Jetforce revolutioniert. Es ist die erste elektronischeLawinenairbag-Technologie mit einer Blasdüse, die nur die Umgebungsluft zum Aufblasen des Beutels verwendet und eine Mehrfachauslösung ermöglicht. Im Jahr 2016 werden weitere innovative Produkte vorgestellt.
Neben den neuen Schaufeln mit einem einzigartigen C-Griff wird auch ein leichtes 3-Antennen-Gerät mit Bluetooth, das Pieps Micro, auf den Markt kommen.
Die Entwicklungsabteilung des Unternehmens und das Produktionskompetenzzentrum in Lebring (Österreich) arbeiten eng mit Profis aus verschiedenen alpinen Sportarten zusammen. Alle Produkte werden nach dem Motto Premium Alpine Performance entwickelt und produziert.