Der DVA Pieps DSP Pro ist der ideale Verbündete für Bergsteiger, die hohe Ansprüche an ihre DVA-Ausrüstung stellen, die sie in allen Situationen unterstützen muss.
Schaltet in den Sendemodus und dann in den Suchmodus mit Suche nach einem DVA in mehr als 30 Metern Entfernung. Testen der Opfermarkierungsfunktion.
Das Umschalten in den Sendemodus, während der DVA im "Aus"-Modus ist, erfolgt durch Drücken des Vorhängeschlosses (schwarz auf gelbem Grund) und Schieben des Hebels auf "Senden". Das Display zeigt AR der Richtungspfeile und die Batteriekapazität an. Sie befinden sich nun im Sendemodus und die Taste kann nicht bewegt werden (sie ist durch die Sperre blockiert).
Sie können es auf sich selbst legen. Wir empfehlen, sie direkt über der 1. Schicht anzubringen, damit sie im Falle einer Lawine geschützt ist und am Körper bleibt und nicht Gefahr läuft, sich zu lösen.
Modus aus
Emissionsmodus
Wenn sichder DVA Pieps DSP Pro im "Sende"-Modus befindet, um in den Suchmodus zu wechseln, müssen Sie immer noch nach oben auf "Suchen" schieben, während Sie das Vorhängeschloss (schwarz auf gelbem Hintergrund) drücken. Das Gerät beginnt sofort mit der Suche und wenn ein DVA in der Nähe ist, gibt es Ihnen die Entfernung und Richtung an.
Um den DVA Pieps DSP Pro im Falle einer Lawine wieder in den Sendemodus zu bringen, drücken Sie einfach die Taste nach unten und kehren direkt in den Sendemodus zurück.
Die Suche ist sehr breit, die maximale Reichweite beträgt 60 Meter.
Der DVA Pieps DSP Pro ist mit einer Mehrfach-Opfersuche ausgestattet, das stärkste Signal erscheint, so dass dieses Signal nicht mehr erscheint, drücken Sie einfach die Flaggentaste, um nach weiteren Opfern zu suchen.
Neigungsmesserfunktion, einfach auf den Stock setzen und die Taste mit den Wellen über der Opferkennung drücken.
Funktioniert mit 3 Alkalibatterien
Gruppenprüfung