Neuheit Diamir Fritschi Tecton 12 la Free rando mit Power

Neuheiten 2017/18 von Fritschi Diamir: Neuer Markenauftritt und neue Generation von Pin-Bindungen

Die Schweizer Version der Tourenbindung


Bei der Entwicklung stehen immer der Kunde und seine individuellen Bedürfnisse im Mittelpunkt. Die Bindungen Fritschi Vipec Evo 12 und Tecton 12 sind Leichtbau-Systeme, die maximale Sicherheit, leichtes und ergonomisches Gehen sowie präzises Skifahren und Agilität in der Abfahrt miteinander verbinden. Alle Teile werden in der Schweiz hergestellt und in Reichenbach (Kanton Bern) zu einem qualitativ hochwertigen Produkt zusammengebaut. Nach der Montage wird jede Bindung einer sorgfältigen Qualitätskontrolle unterzogen, die auch eine Funktionsprüfung beinhaltet.

Fritschi Diamir Tecton 12 - Free rando mit Power

Das Ergebnis der Kombination aus dem neuen Vipec Evo 12 (Pin-Stopper) und dem revolutionären Fersenhalter mit Backen-Halte-System nach unten, erreicht ein unglaubliches Mindestgewicht von nur 550 g (Einheit ohne Skistopper) und bietet noch mehr Power und Sicherheit. Ausgestattet mit dem Safety Pin System macht der Tecton 12 den Schritt zum Freerider.

Dreidimensionale Kraftübertragung
Leichtes und präzises Lenken selbst breiter Skier. Hinten, wo die größten Kräfte auftreten, bleibt die Tecton 12 so stabil und steif wie eine Alpin-Skibindung und überträgt die Kräfte direkt und verlustfrei zwischen Schuh und Ski.

Nach unten gerichtetes Rückhaltesystem

Ohne Zwischenraum
Direkter Kontakt Schuh-Bindung-Ski. Das durch die Backe gewährleistete Rückhaltesystem drückt die Schuhsohle auf die Grundplatte, die direkt mit dem Ski verbunden ist, und sorgt so für eine durchgehend direkte Kraftübertragung.

Fersenhalter mit Power Rail

Wie in einem Schraubstock
Der Schuh bleibt unbeweglich. Absolute Neuheit: Die im Backen des Fersenhalters untergebrachte Power Rail wirkt auf die Einlage, fixiert den Schuh in der Mitte und verhindert den Kraftverlust durch seitliche Bewegungen.

Statische Konstruktion

Eine kontinuierliche Übertragung
Der Fersenhalter bleibt stabil. Die Fersenkappe behält ihre seitliche Stabilität bei der Abfahrt. Im Gegensatz zu anderen Pin-Bindungen wird die Kraftübertragung nicht durch Drehbewegungen der Fersenkappe unterbrochen.

Frontalauslösung am Hinterbacken mit 9 mm dynamischem Hub.

Die komfortable Auslösung
Kompensation von Zugkräften. Wie bei alpinen Skibindungen erfolgt die vordere Auslösung beim eingestellten DIN-Wert über die Fersenbacke mit einem dynamischen Hub von 9 mm. Die Rückstellkraft der Feder verhindert eine Fehlauslösung und kompensiert die hohen Zugkräfte, die bei einem Sturz nach vorne auf das Bein wirken.

Tecton 12: Leistung - Sicherheit - Komfort
Alpinski-Fersenhalter mit Power Rail
Seitenauslösung vorne mit 13 mm dynamischem Federweg
Frontalauslösung hinten mit 9 mm dynamischem Federweg
Notfallauslösung beim Aufstieg
Einfaches Einsteigen (NEU)
Komfortable Bedienung aller Funktionen
DIN: 5 - 12
Skibreite: > 67 mm
Gewicht: 550 g / Einheit ohne Skistopper
Optionen Skistopper: 90 / 100 / 110 / 120 mm (80 g / Einheit)


  • Versandkostenfrei
    ab 119 € (* siehe Konditionen)

    Arten der Lieferung

  • Sichere Bezahlung
    CB, Paypal, Scalapay, Überweisung

    Zahlungsmethoden Zahlungsmethoden

  • Kundendienst
    telefonisch unter +33 (0)9 72 306 150
    per Email

##|--OK--|##
Brauchen Sie Hilfe?