.png)
BLAZE 104 UND BLAZE 94: NEUES RADIUSKONZEPT FÜR MEHR SCHWUNGVARIABILITÄT UND GREEN CORE TECHNOLOGIE FÜR EINE UMWELTFREUNDLICHE KONSTRUKTION.
Schwünge im Pulverschnee auf unberührtem Gelände ziehen, unberührte Hänge auf gemischten Oberflächen erkunden oder kraftvolle Schwünge auf präparierten Pisten ziehen - die neuen Blaze-Modelle von Völkl tragen zur Aufregung beim Skifahren in jedem Gelände bei. Für die Wintersaison 2024/25 verbessert Völkl die neuen Blaze 104 und Blaze 94 mit seiner Green Core Technologie und führt erstmals die 4 Radius Drive Sidecut Linie ein. Das Ergebnis ist eine perfekte Mischung aus Agilität, Kontrolle und Präzision bei wechselnden Schneeverhältnissen - perfekt für Abenteuer auf und abseits der Piste. Die neuen Modelle der Blaze Freeride-Reihe sind die perfekte Wahl für All-Mountain-Skifahrer, die eine spielerische und leicht zu handhabende Alternative zu Titanski wie dem Mantra oder dem Secret suchen. Völkl hat bei beiden Modellen den Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit gelegt, mit erhöhter Haltbarkeit, einer Basis aus recycelten Materialien, FSC-zertifiziertem Holz, das im Kern verwendet wird, und der innovativen Green Core-Technologie, die erstmals beim Blaze 114 zum Einsatz kommt.
4 Radius Drive: Völkl läutet eine neue Ära der Schwungdynamik ein.
Mit dem Blaze 104 und dem Blaze 94 führt Völkl zum ersten Mal die 4 Radius Drive Geometrie ein - die nächste Generation des 3D Radius Sidecut, eine einzigartige Völkl-Innovation auf dem Markt. Die Ingenieure der Marke haben mit dieser Technologie neue Maßstäbe gesetzt, indem sie verschiedene Radien strategisch über die Länge des Skis platziert haben, um die Variabilität der Schwünge zu revolutionieren und einfaches Handling mit bombensicherer Stabilität zu kombinieren. Das Hinzufügen eines vierten Radius im Bereich der vorderen Schaufel verbessert die Präzision und Wendigkeit in festem Schnee und erhöht die Manövrierfähigkeit bei kurzen Schwüngen erheblich. All dies ist besonders beeindruckend für Freeride-Ski dieser Breite.
Diese Technologie ist nach den vier verschiedenen Radien über die Länge des Skis benannt, die eine einzigartige Kombination aus Schaufelpräzision, Elastizität und Agilität schaffen :
![]() |
- Tip / R1: Um ein Maximum an Präzision und Agilität zu erreichen, wird ein engerer Radius (ca. 20 m) in die Schaufel eingearbeitet, der eine unmittelbarere Reaktion auf die anfängliche Kantenbewegung des Skifahrers fördert. - Vorderteil / R2: Der offene Radius (ca. 40 m) im vorderen Bereich zwischen Schaufel und Bindungsspitze verbessert den Widerstand des Skis gegen Störungen, was zu einer besseren Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten führt. - Centre / R3: Ein enger Radius (ca. 15 m) im Bereich der Wölbung verleiht erhöhte Agilität, reagiert schnell auf die kleinsten Kantenbewegungen des Skifahrers und erleichtert die Speicherung von Energie, die für kurze Schwünge oder grabende Carves benötigt wird. - Tail / R4: Der moderate Radius (ca. 25 m) im Bereich des Skiendes erleichtert eine kontrollierte und situationsgerechte Dynamik am Ende des Schwunges und bietet optimale Unterstützung für einen sanften Übergang in den nächsten Schwung. |
Das neue Design des Blaze 104, der den Blaze 106 in der Blaze-Reihe ersetzt, und des 94 ermöglicht Skifahrern einen mühelosen Übergang von langen zu kurzen Schwüngen. Die Schaufel ist außerdem widerstandsfähiger gegen Störungen bei unterschiedlichen Schneebedingungen. Ob im Backcountry oder in schwierigem Gelände, das schnelle Richtungswechsel erfordert, das 4 Radius Drive Design erweitert die Vielseitigkeit der Blaze-Modelle auf der Piste und abseits der Piste.
Völkl legt bei der Skiproduktion Wert auf Nachhaltigkeit.
Die beiden neuen Modelle schließen sich dem Blaze 114 in der Verwendung nachhaltiger Materialien, einschließlich der Green Core Technologie, an. Die Green Core-Technologie verwendet FSC-zertifiziertes Holz mit recyceltem Kunststoff aus PET-Flaschen, der in den Kern eingearbeitet wird. Während frühere Modelle einen ISO-Kern verwendeten, vermeidet dieser Ansatz die Verwendung von neuem Kunststoff, wodurch der Verbrauch fossiler Ressourcen reduziert wird, während die gleichen Eigenschaften wie Leichtigkeit und Flexibilität erhalten bleiben. Um die Verwendung von neuem Kunststoff weiter zu reduzieren, verfügen die Skier über eine recycelte Sohle. Der ultraleichte Tip-to-Tail-Holzkern erstreckt sich über die gesamte Länge des Skis und bietet Vorteile in Bezug auf Leistung und Haltbarkeit. Die komplexe Methode, verschiedene leichte und stabile Holzarten zu verleimen, ermöglicht eine hervorragende dynamische Leistung bei geringem Gewicht. Mit einem Gewicht von 1.455 g (Blaze 94 @ 165 cm) und 1.800 g (Blaze 104 @ 179 cm) sind diese Skier leicht genug für Touren und bieten dennoch eine hohe Wendigkeit.
Durch innovative Materialtechnologien haben die Produktentwickler auch die Haltbarkeit dieser Modelle verbessert. Darüber hinaus wird der gesamte Produktionsprozess mit erneuerbarer elektrischer Energie betrieben, wobei die Fabrik in Straubing vollständig vom örtlichen Donauwasserkraftwerk in Kagers versorgt wird. Seit dem 1. Januar 2024 verwendet das Unternehmen außerdem CO2-kompensiertes Gas, um aktiv klimawirksame Emissionen zu reduzieren und Klimaneutralität anzustreben.
Blaze Your Trails: Schlüsseltechnologien für ein vielseitiges Skivergnügen.
Um Agilität und Zuverlässigkeit zu bieten, ist der Blaze nur im Bindungsbereich mit Titanal ausgestattet, und zwar in Form einer dünnen, 0,3 mm dicken Titanalplatte. Dies verbessert die direkte Kraftübertragung und ermöglicht einen schnellen Druckaufbau beim Aufkanten, was zu einer präzisen Reaktion beim Einleiten von Schwüngen führt. Der Verzicht auf Titanal in der Schaufel und im Skiende bewahrt die gewünschte Lebendigkeit und Flexibilität.
Bei allen Modellen der Blaze-Reihe, einschließlich der neuen Blaze 104 und 94, verwendet Völkl gefederte Schaufeln und Fersen. Diese Technologie ermöglicht eine sanfte Schwungeinleitung, hervorragende Manövrierfähigkeit und außergewöhnliche Störungsresistenz, selbst bei schwierigen und wechselnden Schneeverhältnissen. Elastische Gummieinsätze an den Kanten von Schaufel und Ferse dämpfen den ersten Kontakt mit dem Schnee. Besonders auf hartem, windgepresstem oder gespurtem Schnee wirken die Suspension Tips & Tails wie Stoßdämpfer und sorgen für ein weicheres und harmonischeres Fahrgefühl.
Entdecken Sie die neue Völkl-Ski !