Skitouren werden immer beliebter und ziehen Menschen an, die körperliche Ausdauer mit der Freude am Gleiten durch oft unberührte Landschaften verbinden wollen. Für Fortgeschrittene ist die Wahl der Tourenskischuhe entscheidend für ein optimales Erlebnis. Dieser Leitfaden bietet Ihnen technische Ratschläge, um das für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Modell auszuwählen. Hier finden Sie unsere Ausrüstung für Skitouren.
A. Flex und Steifigkeit
Die Leistung eines Skitourenschuhs wird maßgeblich von seiner Steifigkeit beeinflusst, die häufig als "Flex" ausgedrückt wird. Der Flex gibt an, wie leicht sich der Schuh biegen lässt. Für einen fortgeschrittenen Skifahrer bietet ein hoher Flex (normalerweise zwischen 100 und 130) eine bessere Kraftübertragung zwischen Bein und Ski, die für technische Abfahrten unerlässlich ist. Ein zu hoher Flex kann jedoch den Komfort und die Beweglichkeit beim Bergaufgehen einschränken. Daher ist es entscheidend, je nach Ihrem Skistil und dem häufig erkundeten Gelände ein Gleichgewicht zu finden.
B. Skimodus und Wandermodus
Die Schuhe verfügen über einen Mechanismus, mit dem Sie zwischen Ski- und Gehmodus wechseln können. Dieser Mechanismus passt den Winkel der Schelle an, um eine größere Amplitude beim Aufstieg zu erreichen. Ein Schuh mit einem guten Bewegungsspielraum (mindestens 60 Grad) ist ideal für lange Anstiege und abwechslungsreiches Gelände.
C. Kompatibilität mit Bindungen
Es gibt zwei Haupttypen: Bindungen mit Inserts und Alpinbindungen. Erstere sind leicht, erfordern aber spezielle Schuhe; letztere bieten mehr Sicherheit beim Abstieg.
A. Messen Sie den Fuß und das Volumen des Schuhs.
Die Größe muss genau sein, um Reibungen an langen Tagen in den Bergen zu vermeiden; messen Sie Ihre Füße am Ende des Tages.
B. Bedeutung von Schale und Innenschuh
Die Schale sollte Halt bieten, ohne die Blutzirkulation einzuschränken; Materialien wie Grilamid oder Pebax sind beliebt.
C. Verschlusssystem
Die Systeme (Schnallen, Schnürsenkel) sollten eine genaue Passform ermöglichen; mikroverstellbare Schnallen können den Sitz verfeinern.
A. Leichtigkeit vs. Haltbarkeit
Für fortgeschrittene Skifahrer ist das Gleichgewicht zwischen Leichtigkeit und Haltbarkeit entscheidend; Materialien wie Karbon bieten Steifigkeit und reduzieren gleichzeitig das Gewicht.
B. Wärmeisolierung
Eine gute Isolierung ist für Hochgebirgstouren entscheidend; achten Sie auf die Qualität der Isolierung des Innenschuhs sowie auf atmungsaktive Membranen wie Gore-Tex.
C. Zusätzliche Technologien
Einige Schuhe verfügen über innovative Technologien wie Vibram-Sohlen oder Schnellverstellsysteme, die das Anpassen auf der Straße erleichtern.
Wenn Sie Ihre Tecnica-Skitourenschuhe auswählen, sollten Sie auch andere bekannte Marken wie Scarpa oder Dynafit im Auge behalten. Diese Marken bieten eine breite Palette an Schuhen für unterschiedliche Erfahrungsniveaus sowie für verschiedene Arten des Einsatzes in unterschiedlichem Gelände.
Die Wahl der richtigen Schuhe ist eine Investition in Ihren Komfort während Ihrer Bergabenteuer! Nehmen Sie sich die Zeit, die Sie brauchen, um verschiedene Modelle vor dem Kauf auszuprobieren, damit jeder Ausflug zum Vergnügen wird!
Erkunden Sie auch unsere Kategorien neben den Tourenschuhen, wie z.B. Skipacks und Bindungen oder unsere besten Tourenski.