Alles über Snowboardboots wissen, um das richtige Modell auswählen zu können.

Snowboarden wird auf den Pisten immer sichtbarer und erfordert die richtige Ausrüstung: ein Snowboard und Snowboardboots. Diese beiden Produkte kommen mit ganz spezifischen technischen Eigenschaften daher, die ein Mindestmaß an Wissen erfordern, um sie richtig auszuwählen.

Hier präsentiert Ihnen Alpinstore seine Argumente, um Ihr Paar Stiefel auszuwählen. Das hängt nicht nur von Ihrem Geschlecht ab, da es sowohl Damen- als auch Herrenmodelle gibt, sondern auch von Ihrer Sportart (Piste, All Mountain, Freeride, Freestyle), Ihrem Können und natürlich von Ihrer Fußgröße.

Wenn Sie also ein Snowboarder sind und den Schritt wagen möchten, Ihre eigene Ausrüstung zu kaufen, lesen Sie die folgenden Zeilen, die Ihnen bei der Auswahl des richtigen Produkts helfen werden! Alle unsere Modelle von Nitro-Boots, unsere alle Modelle aus Burton Boots, unsere unsere Vans-Boots-Modelle oder unsere Modelle von Nidecker Boots sind nur für Ihre Füße da!

Die Kriterien, die Sie bei Ihrer Auswahl berücksichtigen sollten

Das Geschlecht ist wichtig bei der Auswahl Ihrer Snowboard-Boots.

Wie bereits gesagt, gibt es viele verschiedene Bootsmodelle und um Ihnen die Auswahl im ersten Schritt zu erleichtern, sollten Sie einfach ein Bootsmodell auswählen, das zu Ihrem Körperbau passt. Aus diesem Grund bietet Ihnen Alpinstore Modelle von Snowboard-Boots für Damen und Modelle von Herren-Snowboardboots.
Wenn Sie ein Bootsmodell nach Ihrem Geschlecht auswählen, maximieren Sie den Komfort und damit den Spaß bei Ihren Abfahrten. Bei Frauen ist der Stiefel natürlich dünner, damit die Passform möglichst genau ist.

Die richtige Wahl der Snowboardboots für Ihr Können und Ihre Fähigkeiten

Ob Sie auf der Piste, im All Mountain, beim Freeriden oder beim Freestyle fahren, hängt von Ihren Wünschen und Vorlieben ab. Wenn Sie gerne carven, sollten Sie sich für Pistenstiefel entscheiden, aber wenn Sie ein echter Extremfahrer sind, sollten Sie ein Freeride-Modell wählen.

Auch Ihr Können spielt eine Rolle bei der Kaufentscheidung, denn es erfordert ein passendes Paar Stiefel. Wenn Sie Anfänger oder Fortgeschrittener sind, sollten Sie sich für ein weiches und bequemes Modell entscheiden; wenn Sie Fortgeschrittener oder Könner sind, sind Modelle mit gutem Halt und hoher Präzision besser geeignet; wenn Sie ein echter Rider sind, sollten Sie auf einen guten Halt und eine hohe Steifigkeit achten.

Aber welche Unterschiede gibt es bei den technischen Merkmalen, je nachdem, was man macht?
    1. Der Flex des Stiefels
Der Flex kann weich, mittel oder auch steif sein. Das System ist das gleiche wie bei Skischuhen: Je steifer/höher der Flex, desto schwieriger ist es, den Stiefel nach vorne zu biegen, aber desto reaktionsfreudiger ist er auch.

- Ein weicher Flexist ideal für Anfänger bis gelegentliche Snowboarder, da er wenig körperliche Anstrengung erfordert und vor allem sehr bequem ist.

- Ein mittlerer Flex ist ideal für fortgeschrittene Snowboarder, da er steifer ist und mehr Präzision bietet. Dieser Flex bietet eine gute Flexibilität und somit eine gute Bewegungsfreiheit trotz allem. Er wird häufig für Freestyle-Praktiken gewählt.

- Ein steifer Flex ist für Snowboard-Experten gedacht, die vor allem auf Stabilität und Präzision Wert legen. Dank seiner ausgezeichneten Passform ist er ideal für Freeride- und/oder Carving-Praktiken.

    1. Das Anziehen der Stiefel
Heutzutage hat sich die Welt des Snowboardens stark verändert und auch das Material hat sich weiterentwickelt. Aus diesem Grund gibt es verschiedene Arten, Snowboardboots zu schnüren.

- Die traditionellste ist die Schnürsenkelbindung, die sehr einfach zu handhaben ist. Der Vorteil hierbei ist, dass die Schnürung leicht anzupassen ist und im Falle eines Bruchs ausgetauscht werden kann. Sie erfordert jedoch Kraft, um den Stiefel richtig festzuziehen.

- Die Speed-Lace-Schnürung, die übersetzt "schnelle Schnürsenkel-Spannung" bedeutet, ist ebenfalls einfach zu handhaben, da alles über einen Griff geschieht. Ziehen Sie einfach am Griff, damit sich die Schnürsenkel festziehen und der Fuß ausreichend Halt hat. Dieses System erfordert weniger Kraftaufwand als das herkömmliche.

- Die Boa-Schnürsenkelklemme ist ein Kabelsystem mit einem aufrollbaren Rad. Die Idee ist hier Schnelligkeit, aber auch Bequemlichkeit. Sie können Ihre Stiefel in 2 Sekunden anziehen oder lockern. Dieses System ist ideal für Anfänger, da es auf Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit setzt.

Beachten Sie, dass es immer häufiger Bootsmodelle mit zwei Spannbereichen gibt. Dieses System sorgt für Präzision und eine perfekte Passform, je nach Ihrer Morphologie. So können Sie den unteren oder den oberen Teil Ihres Fußes fester anziehen.



Die richtige Wahl nach der Schuhgröße

Abschließend ist es unerlässlich, dass Sie eine Größe wählen, mit der Sie sich unter allen Bedingungen wohlfühlen. Es gibt nichts Unangenehmeres, als mit Fußschmerzen zu fahren... Beachten Sie also die Ratschläge von Alpinstore!

Die Wahl der richtigen Bootsgröße ist einfach und funktioniert genauso wie bei Alpinskischuhen. Wenn Ihr Fuß im Schuh ist und Ihre Beine gestreckt sind, berühren Ihre Zehen leicht die Spitze des Stiefels. Wenn dies der Fall ist, sollte es nicht mehr der Fall sein, wenn Sie Ihre Knie beugen. In diesem Moment geht Ihr Fuß zurück und die Zehen berühren sich nicht mehr. Achten Sie auch darauf, dass sich Ihre Ferse beim Gehen nicht hebt. Um Ihnen bei der Größenbestimmung zu helfen, bietet Ihnen Alpinstore den Größenratgeber jeder Marke an, den Sie auf jeder Produktkarte finden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Paar Stiefel die richtige Größe hat, wenn Ihre Zehen bei gestreckten Beinen die Spitze berühren und nicht mehr, wenn Sie Ihre Knie beugen. Hebt sich Ihre Ferse auch nicht mehr, wenn Sie gehen? Dann haben Sie die passenden Stiefeletten gefunden!