
Das Pinch von EDELRID: ein vielseitiges Sicherungsgerät mit Blockierhilfe und direkter Verbindung zum Klettergurt.
"Wir wollten unser Sortiment um ein mechanisches Sicherungsgerät erweitern, das unabhängig vom Winkel der Hand auf der Bremsseite funktioniert. Unser Ziel war es, das Gerät näher an den Körper zu bringen, und das haben wir durch die direkte Verbindung mit dem Klettergurt erreicht. Dies ermöglicht ein direkteres Feedback an den Sichernden, der mit einer einzigen Bewegung 20 bis 30 cm Durchhang geben kann, ohne dass das Gerät schwingt oder gehalten werden muss. Auch die Gefahr einer Querbelastung des Karabiners wird beseitigt", erklärt Philippe Westenberger, Produktmanager bei EDELRID. Finden Sie das gesamte Sortiment an Edelrid-Sicherungsgeräten im Alpinstore.
Direkte Verbindung zum Klettergurt
Der Pinch ist das erste Gerät auf dem Markt, das direkt mit der zentralen Öse des Klettergurts verbunden wird. Diese Konfiguration platziert es tiefer und näher am Körper, was das Sicherungssystem kompakter macht. Der Sichernde muss das Gerät nicht mehr zwischen Zeigefinger und Daumen halten, um schnell nachgeben zu können. Es genügt, den Daumen auf den Bremsmechanismus zu legen, so dass alle vier Finger auf der Bremsseite des Seils bleiben können, was die Sicherheit erhöht. Im Falle eines unvorhergesehenen Sturzes ziehen sich die Finger reflexartig zusammen und der Daumen wird automatisch vom Gerät gelöst. Außerdem kann der Versicherer leicht die Hand wechseln, ohne das Gerät festhalten zu müssen, was die Verwendung sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite vereinfacht. Schließlich bietet die Nähe zum Körper eine größere Reichweite, sodass schnell und effektiv mehr Durchhang gegeben werden kann.
Lineare Progression des Seils
Beim Abseilen gleitet das Seil linear durch die vorderen Stahlbremsnuten, wodurch der Sichernde die Geschwindigkeit durch den Druck der Hand auf der Bremsseite zusätzlich zum Hebel kontrollieren kann. Einer der Vorteile ist, dass sich das Seil nicht verdreht, da es direkt durch das Gerät läuft und somit beim Abseilen oder Abseilen volle Kontrolle bietet. Darüber hinaus erhöhen die Stahlrillen die Haltbarkeit und verhindern unschöne Verfärbungen durch Reibung auf Aluminium, was besonders bei weichen und dünnen Seilen von Vorteil ist.
Abschaltbare Anti-Panik-Funktion
Der Pinch verfügt über eine Anti-Panik-Funktion, wodurch er sich besonders für Anfänger eignet. Wenn der Bremshebel zu weit nach hinten gezogen wird, verriegelt sich das System automatisch, stoppt das Seil und unterbricht den Abstieg des Kletterers. Dies kann jedoch bei leichten Kletterern, dicken Seilen oder bei hoher Reibung problematisch sein, da der Sichernde diese Funktion häufiger aktivieren und deaktivieren könnte. Sobald die Panikfunktion aktiviert ist, kann der Abstieg auch ohne diese Funktion fortgesetzt werden, indem der Hebel erneut gezogen wird.
Vielseitige Verwendung
The Pinch mit dem ISPO AWARD 2024 ausgezeichnet
![]() |
Über die Marke EDELRID
.png)
.png)