the pinch edelrid

Das Pinch von EDELRID: ein vielseitiges Sicherungsgerät mit Blockierhilfe und direkter Verbindung zum Klettergurt.

EDELRID stellt das Pinch vor, ein neues Sicherungsgerät mit Blockierhilfe, das für Sportklettereien, Mehrseillängenrouten und den seilunterstützten Zugang konzipiert wurde. Seine wichtigste Innovation ist die direkte Verbindung mit der zentralen Öse des Klettergurts, ohne dass ein Karabiner erforderlich ist. Dieses Design bietet erhebliche Vorteile in Bezug auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Kontrolle des Seils auf der Bremsseite. Darüber hinaus ermöglichen die Bremsrillen aus Stahl einen flüssigen Seilverlauf und eine optimale Kontrolle über dünne und weiche Seile beim Abseilen und Abseilen. Das Pinch ist vielseitig und angenehm zu verwenden und verfügt außerdem über eine Anti-Panik-Funktion.

"Wir wollten unser Sortiment um ein mechanisches Sicherungsgerät erweitern, das unabhängig vom Winkel der Hand auf der Bremsseite funktioniert. Unser Ziel war es, das Gerät näher an den Körper zu bringen, und das haben wir durch die direkte Verbindung mit dem Klettergurt erreicht. Dies ermöglicht ein direkteres Feedback an den Sichernden, der mit einer einzigen Bewegung 20 bis 30 cm Durchhang geben kann, ohne dass das Gerät schwingt oder gehalten werden muss. Auch die Gefahr einer Querbelastung des Karabiners wird beseitigt", erklärt Philippe Westenberger, Produktmanager bei EDELRID. Finden Sie das gesamte Sortiment an Edelrid-Sicherungsgeräten im Alpinstore.

Direkte Verbindung zum Klettergurt

Der Pinch ist das erste Gerät auf dem Markt, das direkt mit der zentralen Öse des Klettergurts verbunden wird. Diese Konfiguration platziert es tiefer und näher am Körper, was das Sicherungssystem kompakter macht. Der Sichernde muss das Gerät nicht mehr zwischen Zeigefinger und Daumen halten, um schnell nachgeben zu können. Es genügt, den Daumen auf den Bremsmechanismus zu legen, so dass alle vier Finger auf der Bremsseite des Seils bleiben können, was die Sicherheit erhöht. Im Falle eines unvorhergesehenen Sturzes ziehen sich die Finger reflexartig zusammen und der Daumen wird automatisch vom Gerät gelöst. Außerdem kann der Versicherer leicht die Hand wechseln, ohne das Gerät festhalten zu müssen, was die Verwendung sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite vereinfacht. Schließlich bietet die Nähe zum Körper eine größere Reichweite, sodass schnell und effektiv mehr Durchhang gegeben werden kann.


Lineare Progression des Seils

Beim Abseilen gleitet das Seil linear durch die vorderen Stahlbremsnuten, wodurch der Sichernde die Geschwindigkeit durch den Druck der Hand auf der Bremsseite zusätzlich zum Hebel kontrollieren kann. Einer der Vorteile ist, dass sich das Seil nicht verdreht, da es direkt durch das Gerät läuft und somit beim Abseilen oder Abseilen volle Kontrolle bietet. Darüber hinaus erhöhen die Stahlrillen die Haltbarkeit und verhindern unschöne Verfärbungen durch Reibung auf Aluminium, was besonders bei weichen und dünnen Seilen von Vorteil ist.


Abschaltbare Anti-Panik-Funktion

Der Pinch verfügt über eine Anti-Panik-Funktion, wodurch er sich besonders für Anfänger eignet. Wenn der Bremshebel zu weit nach hinten gezogen wird, verriegelt sich das System automatisch, stoppt das Seil und unterbricht den Abstieg des Kletterers. Dies kann jedoch bei leichten Kletterern, dicken Seilen oder bei hoher Reibung problematisch sein, da der Sichernde diese Funktion häufiger aktivieren und deaktivieren könnte. Sobald die Panikfunktion aktiviert ist, kann der Abstieg auch ohne diese Funktion fortgesetzt werden, indem der Hebel erneut gezogen wird.


Vielseitige Verwendung

Das Design des neuen Pinch-Versicherers bietet viele Vorteile, vor allem für lange Routen. Es kann mit einem Karabiner verwendet werden, was nützlich ist, wenn mehr Platz zwischen dem Sicherungsgerät und der Relaisschlinge benötigt wird. Außerdem lässt er sich auf vier verschiedene Arten am Relais befestigen, so dass der Hebel immer optimal positioniert werden kann. Der Pinch ist übrigens das einzige Gerät, das eine 90-Grad-Drehung am Relais ermöglicht.

Beim seilunterstützten Zugang funktioniert er wie ein kompaktes Abseil- und Positionierungsgerät und bietet eine hervorragende Manövrierfähigkeit, insbesondere bei dünnen Seilen. Profis, die sich auf das Öffnen von Routen oder andere Aufgaben spezialisiert haben, bei denen die Panikfunktion stören könnte, können sie mithilfe einer mitgelieferten Schraube dauerhaft deaktivieren.

Außerdem lässt sich der Pinch dank seines geringen Gewichts und seiner kompakten Größe leicht mitnehmen, um nach der Arbeit noch eine letzte Klettersession zu unternehmen. Seine direkte Verbindung mit dem Klettergurt, der flüssige Seilverlauf, die deaktivierbare Panikfunktion und die zweite Bremsstufe machen ihn zu einem revolutionären Sicherungsgerät mit Blockierhilfe.





The Pinch mit dem ISPO AWARD 2024 ausgezeichnet

The PINCH, das neue innovative Sicherungsgerät von EDELRID, wurde bei der OutDoor byISPO 2024 mit dem ISPO Award 2024 ausgezeichnet. Als erstes Sicherungsgerät, das direkt mit dem Klettergurt verbunden wird, zeichnete es sich durch seine Nähe zum Körper, seine einfache Handhabung, seine optimale Kontrolle des Seils auf der Bremsseite und seine erhöhte Sicherheit aus.

Sein einzigartiges Design, das eine direkte Verbindung ohne Karabiner mit der zentralen Öse des Klettergurts ermöglicht, überzeugte die Jury. Dadurch wird das Sicherungssystem kompakter und ermöglicht gleichzeitig ein einfaches Nachgeben ohne Blockieren des Geräts, was einen besseren Griff und eine erhöhte Sicherheit gewährleistet. Das Risiko einer Querbelastung des Karabiners wird eliminiert und die Stahlbremsrillen bieten einen flüssigen Seilverlauf, vor allem beim Abseilen und beim Abstieg. Der PINCH ist außerdem mit einer abschaltbaren Panikfunktion ausgestattet, und seine Vielseitigkeit beim Sportklettern, auf Mehrseillängenrouten und beim Erschließen von Routen wurde besonders hervorgehoben.

"Wir freuen uns sehr, dass die Jury die Qualität des PINCH und unsere Innovationsarbeit bei mechanischen Sicherungssystemen anerkannt hat", sagte Orlando Zaddach, Marketing Manager bei EDELRID.

ispo the pinch edelrid

Über die Marke EDELRID

EDELRID wurde 1863 gegründet und hat sich als einer der führenden Hersteller von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) etabliert, insbesondere im Bereich Seile undKletterausrüstung. Die Produkte der Marke sind für Berg- und Kletteraktivitäten konzipiert, finden aber auch in professionellen Bereichen wie Arbeitssicherheit, Industrieklettern, Baumpflege oder Höhenrettung ihren Platz. EDELRID zeichnet sich durch seinen Innovationsgeist und sein Engagement für eine nachhaltige Entwicklung aus.
EDELRID ist auf die Entwicklung und Herstellung von Seilen spezialisiert und hat die ersten bluesign®-zertifizierten Seile auf den Markt gebracht. Die Produktion erfolgt vollständig am Firmensitz in Isny im Allgäu, wo 60 % aller Produkte, einschließlich aller Saiten, hergestellt werden und somit höchste Qualität und Funktionalität gewährleistet sind. Im Jahr 2017 wurde das EDELRID-Sortiment um die Kletterschuh-Marke Red Chili erweitert, 2022 folgt die Integration der ABS Sports + Protection GmbH & Co KG, einem Spezialisten für Lawinenrucksäcke.

the pinch edelrid


edelrid